(Bitte nicht für meine Fragen hauen!)
Servus liebe KNX Gemeinde!
ich bin neu hier und neu im KNX Thema. Bin schon etliche Stunden am googeln und recherchieren, und mir scheint, ich komme an KNX nicht vorbei ;-)
Aber das Thema ist komplex und neu für mich. Meine bisherigen Smarthome Erfahrungen beschränken sich auf Homematic (Funk) für Rolläden in meinem früheren Haus.
Gerade kaufe ich ein Bungalow Eigenheim von Ende der 70er. Ich habe noch keinen Zugang, aber habe auf Basis meiner Besichtigungen während der Kaufanbahnung schon mal angefangen, mich gedanklich auf das Projekt einzustellen.
Was ich bisher schon sagen kann: folgende Renovierungsarbeiten sind notwendig:
- in allen Wohnräumen Teppich raus (WZ, Schlafzimmer, Büro) und gegen Klickparkett tauschen
- Fliesen im Flur raus und gegen Klickparkett tauschen
- Auch in der Küche neuer Boden
- Alle Wände Tapete ab und neu oder auf Putz streichen
- Decken neu streichen
- im Keller gibt es noch zwei Wohnräume, die ebenfalls so behandelt werden sollten
- es gibt mehrere elektrische Jalousien
- Die Rolläden sind elektrisch (wurden mal nachgerüstet)
- Raumbeleuchtungen müssen sicherlich teils angepasst/ergänzt werden
- im Haus gibt es eine ältere Alarmanlage, welche (zumeist hässlich per Aufputzleitungen) nachgerüstet wurde - die werde ich vermutlich raus reissen und irgendwann später durch was modernes Per Funk (weil sonst zuviele Leitungen in die Wände müssten) ersetzen wollen.
- wie die Elektrik im Haus genau verlegt wurde, weiss ich noch nicht
- ich will in jeden Wohnraum einen LAN Anschluss legen
- sicher müssen noch Steckdosen ergänzt werden
- ich habe nur bis Dezember Zeit, bis der Einzug stattfinden soll und ich habe nur begrenzt Zeit fürs Selbermachen.
- ich will nicht die ganze Elektrik erneuern und auch den Esstrich drin lassen
Allerdings denke ich auch, ich werde in dem Haus so schnell nicht wieder eine solche Gelegenheit bekommen, an der Elektrik was grösseres zu machen. Mein Budget ist begrenzt, aber ein paar Automatismen und Vorbereitungen für spätere Nachrüstungen würde ich gerne umsetzen.
Zu mir: ich bin technik-affin, Informatiker mit „zwei rechten Händen“ und Elektrik-Grundkenntnissen.
Zu KNX habe ich schon einiges gelesen, aber noch einige Wissenslücken.
Zum Grundverständnis von KNX: die grüne „Bus/Steuerleitung“ wird nur zu Sensoren und Tastern gelegt, und die Aktoren (Releais, letztlich die Teile, welche den Strom einschalten) befinden sich im Sicherungskasten?
Also bei 220V Steckdosen sitzen dann ganz normale Steckdosen in der Wand und im Schaltschrank sitzt vor der Sicherung dann jeweils noch so ein Aktor?
Habe ich das richtig verstanden?
Ich würde in dem Haus halt gerne damit starten, dass ich die Rolladen und Jalousien steuern kann. Und die Heizkörper.
Steckdosen und Licht habe ich die Befürchtung dass ich am Ende alle Leitungen und Schlitze neu machen müsste...
Also bräuchte ich
Gibt sicherlich noch viel mehr dazu zu schreiben und zu fragen, aber irgendwie muss ich ja mal anfangen ;-)
Danke für hilfreiche Antworten!
Servus liebe KNX Gemeinde!
ich bin neu hier und neu im KNX Thema. Bin schon etliche Stunden am googeln und recherchieren, und mir scheint, ich komme an KNX nicht vorbei ;-)
Aber das Thema ist komplex und neu für mich. Meine bisherigen Smarthome Erfahrungen beschränken sich auf Homematic (Funk) für Rolläden in meinem früheren Haus.
Gerade kaufe ich ein Bungalow Eigenheim von Ende der 70er. Ich habe noch keinen Zugang, aber habe auf Basis meiner Besichtigungen während der Kaufanbahnung schon mal angefangen, mich gedanklich auf das Projekt einzustellen.
Was ich bisher schon sagen kann: folgende Renovierungsarbeiten sind notwendig:
- in allen Wohnräumen Teppich raus (WZ, Schlafzimmer, Büro) und gegen Klickparkett tauschen
- Fliesen im Flur raus und gegen Klickparkett tauschen
- Auch in der Küche neuer Boden
- Alle Wände Tapete ab und neu oder auf Putz streichen
- Decken neu streichen
- im Keller gibt es noch zwei Wohnräume, die ebenfalls so behandelt werden sollten
- es gibt mehrere elektrische Jalousien
- Die Rolläden sind elektrisch (wurden mal nachgerüstet)
- Raumbeleuchtungen müssen sicherlich teils angepasst/ergänzt werden
- im Haus gibt es eine ältere Alarmanlage, welche (zumeist hässlich per Aufputzleitungen) nachgerüstet wurde - die werde ich vermutlich raus reissen und irgendwann später durch was modernes Per Funk (weil sonst zuviele Leitungen in die Wände müssten) ersetzen wollen.
- wie die Elektrik im Haus genau verlegt wurde, weiss ich noch nicht
- ich will in jeden Wohnraum einen LAN Anschluss legen
- sicher müssen noch Steckdosen ergänzt werden
- ich habe nur bis Dezember Zeit, bis der Einzug stattfinden soll und ich habe nur begrenzt Zeit fürs Selbermachen.
- ich will nicht die ganze Elektrik erneuern und auch den Esstrich drin lassen
Allerdings denke ich auch, ich werde in dem Haus so schnell nicht wieder eine solche Gelegenheit bekommen, an der Elektrik was grösseres zu machen. Mein Budget ist begrenzt, aber ein paar Automatismen und Vorbereitungen für spätere Nachrüstungen würde ich gerne umsetzen.
Zu mir: ich bin technik-affin, Informatiker mit „zwei rechten Händen“ und Elektrik-Grundkenntnissen.
Zu KNX habe ich schon einiges gelesen, aber noch einige Wissenslücken.
Zum Grundverständnis von KNX: die grüne „Bus/Steuerleitung“ wird nur zu Sensoren und Tastern gelegt, und die Aktoren (Releais, letztlich die Teile, welche den Strom einschalten) befinden sich im Sicherungskasten?
Also bei 220V Steckdosen sitzen dann ganz normale Steckdosen in der Wand und im Schaltschrank sitzt vor der Sicherung dann jeweils noch so ein Aktor?
Habe ich das richtig verstanden?
Ich würde in dem Haus halt gerne damit starten, dass ich die Rolladen und Jalousien steuern kann. Und die Heizkörper.
Steckdosen und Licht habe ich die Befürchtung dass ich am Ende alle Leitungen und Schlitze neu machen müsste...
Also bräuchte ich
- 220V und grüne Leitung an jedem Rolladen und jeder Jalousie (richtig?)
- Ausserdem zu jedem Heizkörper?
- Und alle 220 V Leitungen und grünen Kabel sternförmig zum Sicherungskasten?
- Und an den Wänden immer da, wo ein Bedienelement (Taster) sein soll, ebenfalls eine Dose mit (nur dem?) grünem Kabel?
- Ich möchte einen guten WAF und nicht nur per Handy oder Fernbedienung schalten können (das ist meist nicht griffbereit oder zu umständlich)
Gibt sicherlich noch viel mehr dazu zu schreiben und zu fragen, aber irgendwie muss ich ja mal anfangen ;-)
Danke für hilfreiche Antworten!
Kommentar