Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[GruopAdressPlanner] Programm und Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [GruopAdressPlanner] Programm und Fragen

    Hallo,

    nachdem die Frage nach meinem Tool kam, habe ich mich entschlossen das Tool hier zur Verfügung zu stellen.


    Anwendungsschritte:
    1. Runterladen
      1. https://www.dropbox.com/sh/dz24u5nxd...Lv850YK3a?dl=0 (Aufgrund der Forumsgrößenbegrenzung habe ich es bei mir in der Dropbox hochgeladen.)
    2. Das .zip entpacken
    3. Kurzanleitung durchlesen und verstehen
    4. über die .bat die Datei starten (Java muss installiert sein)
    5. <optional> Den Config-Ordner in den Programm-Ordner entpacken; die Dateien aus ./config/ können über "Arbeitsdaten laden" als Absprungbasis geladen werden

    Was das Tool kann:
    • unterstützt bei der Generierung von Gruppenadressen
      • Export als CSV für die ETS

    Für die Zukunft sind folgende Ziele geplant:
    • (Getestete) Generierung von OpenHab-Dateien
    • Items
    • DashBoard
    • SiteMap
      • Fertigstellung 2021 geplant.
    • Erweiterung um eine SVG-Export-Version mit Links (/REST-API-Cmds)
    • Zuerst mit einfachen grafischen Mitteln
    • Mit der Einbindung von Grundrissen als Hintergrund
      • Fertigstellung 2021 geplant.
    • Bei guter Resonanz wird der SourceCode aufgehübscht und als OpenSource zur
    • Verfügung gestellt.
      • Je nach Lust und Laune beginnend ab Q3 2020 und vorauss. LGPL v3
    ... der Plan wird sicherlich nochmal angepasst, weil Nachwuchs unterwegs ist.

    Ich bitte darum Fragen öffentlich im Forum zu posten. Konstruktive Kritik und Feedback sind auch gerne gesehen.

    Edit: Die Kurzanleitung wurde hier hochgeladen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ornostar; 11.08.2020, 18:07.

    #2
    Bevor ich mir das so annonym auf meinen Rechner installiere, ich habe da jetzt keine Bastelumgebung die man mal schnell beim nächsten Festplattenverschlüsselungsangriff neu Aufsetzt, ein paar Fragen.

    Nach welchem Schema werden denn die GA generiert? Oder ist das alles frei definierbar. (Blocksystem / Mittelgruppensystem).
    Gibt es Vorschläge zur Anordnung, sind ggf gar Applikationsdaten von KNX-Geräten automatisch integriert?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Toll und danke, dass du das der Menschheit zur Verfügung stellen willst.
      Kannst du noch irgendwo mal ein Demo Ergebnis / oder eine GA Ausgabe veröffentlichen. Interessant ist es ja auch zu sehen, was hinten raus kommt.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Bevor ich mir das so annonym auf meinen Rechner installiere, ich habe da jetzt keine Bastelumgebung die man mal schnell beim nächsten Festplattenverschlüsselungsangriff neu Aufsetzt, ein paar Fragen.

        Nach welchem Schema werden denn die GA generiert? Oder ist das alles frei definierbar. (Blocksystem / Mittelgruppensystem).
        Gibt es Vorschläge zur Anordnung, sind ggf gar Applikationsdaten von KNX-Geräten automatisch integriert?
        Mit dem Anonym ausführen: Kann ich verstehen und habe auch keine Lösung dafür außer den Quellcode zu veröffentlichen. Gib mir dafür bitte etwas Zeit. Hast du einen anderen Vorschlag?

        Das Tool generiert nur in der drei Ebenen-Darstellung.


        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Kannst du noch irgendwo mal ein Demo Ergebnis / oder eine GA Ausgabe veröffentlichen. Interessant ist es ja auch zu sehen, was hinten raus kommt.
        Ja, kann ich. Auch dafür benötige ich etwas Zeit.
        Eine Anleitung als PDF ist aber beigelegt.

        Kommentar


          #5
          Drei Ebenen ist klar, und für mich ausreichend.

          Mich würde aber eben interessieren in welcher Art und auf welcher Basis es generiert.

          Irgendetwas muss ich ja vorgeben, damit er was generiert. Gebe ich Raum und Funktion/Konsument (wie RGBW-Lampe) vor und es legt GA an oder gebe ich Geräte an und es generiert GA? Oder gebe ich alle GA ein und es sortiert einfach nur?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Kurz gesagt sieht auf den ersten Blick super aus. Danke für die Mühe ich werde es bei meinem nächsten Projekt nutzen

            Kommentar


              #7
              So, erstmal vielen Dank für das Prog. Da ich mich gerade noch in der Findungsphase befinde, wie ich was aufbauen würde mich interessieren ob du bereits dein Neubau mal durchgespielt hast und ob du das Ergebnis vielleicht mal posten könntest.
              Aktuell hänge ich immer noch bei dem Aufbau ich bekomme da einfach keine Struktur rein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Irgendetwas muss ich ja vorgeben, damit er was generiert. Gebe ich Raum und Funktion/Konsument (wie RGBW-Lampe) vor und es legt GA an oder gebe ich Geräte an und es generiert GA? Oder gebe ich alle GA ein und es sortiert einfach nur?
                Ich zitiere mal aus dem PDF:
                1. Haupgruppen erstellen
                2. Mittelgruppen erstellen
                3. Hausstruktur erstellen
                4. SubGruppenDefinition*
                a) generieren und
                b) nach Bedarf anpassen
                5. Gruppenadressen
                a) generieren und
                b) nach Bedarf anpassen
                6. Je nach Bedarf Dateien exportieren
                * Die SubGruppenDefinition erlauben es mir den Export nochmal etwas zu justieren; ich kann dort z.B. Namenszusätze hinzufügen. Also dort kommt dann "Deckenlampe" und "WandNorOst" rein und dann werden für diese Mittel- und Hauptgruppen-Kombi zwei (statt einer) Gruppenadresse erzeugt.

                Zitat von ple Beitrag anzeigen
                So, erstmal vielen Dank für das Prog. Da ich mich gerade noch in der Findungsphase befinde, wie ich was aufbauen würde mich interessieren ob du bereits dein Neubau mal durchgespielt hast und ob du das Ergebnis vielleicht mal posten könntest.
                Aktuell hänge ich immer noch bei dem Aufbau ich bekomme da einfach keine Struktur rein.
                Ich habe noch nichts mit realer HW getestet, weil wir mit dem Hausbau noch nicht soweit sind. Anbei ein Gruppenadressenexport, den ich zur Entwicklung des Tools verwendet habe:
                https://www.dropbox.com/s/m9in3t3lib...ispel.csv?dl=0
                => Den Produktiv eingesetzten Export, werde ich just-in-time erstellen. D.h. sobald der Schaltschrank geliefert wird - und der ist weder geplant, noch bestellt.

                Mein Ansatz ist:
                1. Hauptgruppen sind Gewerke (Licht, Licht_Temperatur, Beschattung, Heizung,...)
                2. Mittelgruppen sind zu übertragende Datentypen (DPST-1-1 für An/Aus, etc)
                3. Zu schaltende Räume/Lokalitäten definieren
                4. Erzeugung der Gruppenadressen
                  1. Je Gewerk und Datentyp (entspricht "je Mittelgruppe") erzeuge für jeden Raum x Gruppenadressen. Wobei diese nach bestimmten Bedingungen über die 255 Werte verteilt werden (Gleichverteilt, inkl. Puffer, und Besonderheit im Tool: Wenn SubGruppenDefinition angegeben auch mehrere - sonst nur eine).


                Kommentar

                Lädt...
                X