Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung Außen-Temperatur-Sensor gesucht
Einklappen
X
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenAber dafür ein Toleranz zu beziffern wird schwierig ...
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenTemperatur in der Sonne ist ja auch nicht definiert, deshalb kann es auch keine Tollerranz geben.
Viele Grüße, Volker
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenAngeblich misst Kollege oezi ja mit Wetterstation in der Sonne die Schattentemperatur, weil die Sonnenstrahlung herausgerechnet wird. Darauf bezog sich die Toleranz, denn ich zweifle an wie zuverlässig/allgemeingültig das funktioniert.
Ich könnte noch einen Fühler aus dem Fenster der Werkstatt legen, der ist bis 15:00 Uhr auf jeden Fall im Schatten, und kann das dann mit der WS vergleichen.
Wäre das OK.
Wobei , wie ich bereits geschrieben habe, für was benötige ich ab 30 Grad noch eine Genauigkeit ?
N= ...........Nordfühler im Ansaugschacht der Heizung vor dem Gitter innen MDT SCN-RT2UP.01
Kombi=....Kombifühler Außen Richtung Südseite Siemens Kombisensor AP254 5WG1254-3EY02
Wetterst=Wettersatation MDT SCNWS3HW.01
.......................................N... Kombi... Wetterst.
26.9.2020 keine Sonne 14 / ...14... / ..14 Grad....
27.9.2020 keine Sonne 13 / ...13... / ..13 Grad.... 19.000 Lux
27.9.2020 ..........Sonne 13 / ...15... / ..13 Grad.... 24.000 Lux
28.9.2020 ..........Sonne 17/ ....26..../ ..17 Grad.... 70.000 LuxZuletzt geändert von oezi; 28.09.2020, 12:15.
Kommentar
-
Ich kann das auch nur bestätigen. Die Temperatur passt wirklich immer genau. Und zwar nicht auf 3 Grad genau, sondern auf 1 Grad genau. Habe die AT auf fast allen MDT smart II und schaue daher wirklich oft drauf. Einen ganz perfekten Schatten gibt es wahrscheinlich auch nicht, wenn das Haus nicht genau in die Himmelsrichtungen ausgerichtet ist.
Kommentar
-
ich habe zwei Gira Kombi-Sensoren im Einsatz, funktionieren wirklich sehr gut (mal abgesehen von der ETS-Plugin-Problematik).
Die Außentemperatur messe ich mit einem MDT SCN-RT2UP.01(innen) + PT1000(aussen), keine Probleme, Messwerte passen +-0.5K.
Aber eines weiß ich heute ganz genau:
mir kommt NIE wieder ein ungeschütztes Windsensor-"Rädchen" auf das Dach,
weil einer nach einem Hagel derart mechanisch beschädigt wurde und seitdem die Windmessung nicht mehr funktioniert.
Kommentar
Kommentar