Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe natürlich versucht über die Suchfunktion einen passenden Beitrag zu finden, steinigt mich bitte nicht wenn ich hierbei den passenden Beitrag übersehen habe.
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Grundstück bei mir in der Gegend rund um meinen Arbeitsplatz in Dormagen bzw. Köln (meine bessere Hälfte). Da ich den Grundgedanken von KNX extrem interessant finde und ich selber als Elektroingenieur in der Chemie Arbeite versuche ich mich immer weiter in dem Thema einzuarbeiten.
Leider musste ich nun des öfteren Feststellen das Bauträger (zuminderten deren Vertreter) in der Regel nicht viel von KNX verstehen. Zugegeben ich bin auch neu auf dem Gebiet und musste mich auch erst in die Grundlegende Verdrahtung einarbeiten und bin hiermit sicherlich noch nicht am Ende. Ich hatte mir hier aber von einem Bauträger in dieser Hinsicht mehr erwartet.
Zu meinen Anliegen:
1) Hat jemand Erfahrungen mit Bauträgern und könnte mir hier eine Empfehlung Aussprechen, wenn ich mit KNX bauen möchte? Oder ist es bei KNX generell besser mit einem Architekten zu Arbeiten?
2a) Aktuell Plane ich für den Bau mit ca. 300.000-320.000 €, hierin enthalten soll das Haus, Keller, Garage, KNX und Baunebenkosten sein. Mein aktuelles Gefühl sagt mir jedoch, dass ich bereits ohne KNX bei ca. 300.000 € ankommen werde.
2b) Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei einer KNX Installation rechnen im vergleich zu einer Herkömmlichen Installation? Mir ist bewusst, dass eine Pauschale aussage hier schwer ist. Dies führt mich auch direkt zur dritten Frage.
3) Was haltet Ihr für eine Minimalinstallation sinnvoll, auf welche man weiter aufbauen kann. Ich habe zum beispiel folgendes vorgestellt (siehe weiter unten"Gedanken zur KNX Ausstattung:")
4) Wie gehe ich die Planung am besten an, gibt es hier Programme die ihr empfehlen könnt?
Gedanken zur KNX Ausstattung:
Um Dopplungen zu vermeiden:
Alle Fenster Jalousie sollen über KNX steuerbar sein und über Kippsensoren verfügen.
Diele:
Taster
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
Drei Leuchtgruppen
1 Steckdose Schaltbar
Badezimmer unten
Taster
Präsensmelder in der Decke
Feuchte und Temperatur Sensor
Wohnen
Taster
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
Zwei Leuchtgruppen
3 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Essen
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
Eine Leuchtgruppen
2 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Küche
Taster
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
zwei Leuchtgruppen
3 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Garage:
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
zwei Leuchtgruppen
3 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Treppe
Präsensmelder an der Wand (4 Zonen)
zwei Leuchtgruppen
1 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Badezimmer oben
Taster
Präsensmelder in der Decke
1 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Flur
Präsensmelder in der Decke
Eine Leuchtgruppe
Elternschafzimmer
Zwei Taster
Präsensmelder in der Decke
Präsensmelder Bodenhöhe
2 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
2xSchlafzimmer
Taster
Präsensmelder in der Decke
Präsensmelder Bodenhöhe
2 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Keller Flur
Präsensmelder in der Decke
Eine Leuchtgruppe
3x Kellerräume
Taster
Präsensmelder in der Decke
1 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
ich bin neu hier im Forum und habe natürlich versucht über die Suchfunktion einen passenden Beitrag zu finden, steinigt mich bitte nicht wenn ich hierbei den passenden Beitrag übersehen habe.
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Grundstück bei mir in der Gegend rund um meinen Arbeitsplatz in Dormagen bzw. Köln (meine bessere Hälfte). Da ich den Grundgedanken von KNX extrem interessant finde und ich selber als Elektroingenieur in der Chemie Arbeite versuche ich mich immer weiter in dem Thema einzuarbeiten.
Leider musste ich nun des öfteren Feststellen das Bauträger (zuminderten deren Vertreter) in der Regel nicht viel von KNX verstehen. Zugegeben ich bin auch neu auf dem Gebiet und musste mich auch erst in die Grundlegende Verdrahtung einarbeiten und bin hiermit sicherlich noch nicht am Ende. Ich hatte mir hier aber von einem Bauträger in dieser Hinsicht mehr erwartet.
Zu meinen Anliegen:
1) Hat jemand Erfahrungen mit Bauträgern und könnte mir hier eine Empfehlung Aussprechen, wenn ich mit KNX bauen möchte? Oder ist es bei KNX generell besser mit einem Architekten zu Arbeiten?
2a) Aktuell Plane ich für den Bau mit ca. 300.000-320.000 €, hierin enthalten soll das Haus, Keller, Garage, KNX und Baunebenkosten sein. Mein aktuelles Gefühl sagt mir jedoch, dass ich bereits ohne KNX bei ca. 300.000 € ankommen werde.
2b) Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei einer KNX Installation rechnen im vergleich zu einer Herkömmlichen Installation? Mir ist bewusst, dass eine Pauschale aussage hier schwer ist. Dies führt mich auch direkt zur dritten Frage.
3) Was haltet Ihr für eine Minimalinstallation sinnvoll, auf welche man weiter aufbauen kann. Ich habe zum beispiel folgendes vorgestellt (siehe weiter unten"Gedanken zur KNX Ausstattung:")
4) Wie gehe ich die Planung am besten an, gibt es hier Programme die ihr empfehlen könnt?
Gedanken zur KNX Ausstattung:
Um Dopplungen zu vermeiden:
Alle Fenster Jalousie sollen über KNX steuerbar sein und über Kippsensoren verfügen.
Diele:
Taster
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
Drei Leuchtgruppen
1 Steckdose Schaltbar
Badezimmer unten
Taster
Präsensmelder in der Decke
Feuchte und Temperatur Sensor
Wohnen
Taster
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
Zwei Leuchtgruppen
3 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Essen
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
Eine Leuchtgruppen
2 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Küche
Taster
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
zwei Leuchtgruppen
3 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Garage:
Präsensmelder in der Decke (4 Zonen)
zwei Leuchtgruppen
3 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Treppe
Präsensmelder an der Wand (4 Zonen)
zwei Leuchtgruppen
1 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Badezimmer oben
Taster
Präsensmelder in der Decke
1 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Flur
Präsensmelder in der Decke
Eine Leuchtgruppe
Elternschafzimmer
Zwei Taster
Präsensmelder in der Decke
Präsensmelder Bodenhöhe
2 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
2xSchlafzimmer
Taster
Präsensmelder in der Decke
Präsensmelder Bodenhöhe
2 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Keller Flur
Präsensmelder in der Decke
Eine Leuchtgruppe
3x Kellerräume
Taster
Präsensmelder in der Decke
1 Steckdose Schaltbar
Feuchte und Temperatur Sensor
Kommentar