Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche: Erfahrung Sonance Lautsprecher? Alternativen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Suche: Erfahrung Sonance Lautsprecher? Alternativen?

    Hallo zusammen,

    welche Lautsprecher könnt Ihr mir empfehlen wenn ich Lautsprecher nur als "Hintergrundmusik" über verschiedene Streamingdienste, Online Radios hören möchte?
    Ich hatte mir folgendes (mit gefährlichem Halbwissen) ausgesucht :-)
    • 11 x Sonance VP 52 UTL (Tiefe 37mm)
    • 14 x Sonance VP 62 R TL (Tiefe 80mm)
    • 6 x Sonance VP 66 R (Tiefe 120mm)
    Alternativen? Welchen Hersteller (B&W, Bose, Magnat etc.) könnt Ihr empfehlen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Beste Grüße..
    Tobi

    #2
    Sprich hier mal Hightech an..., der verwendet anscheinend Sonance und kann evtl. berichten.

    Ich verwende und empfehle uneingeschränkt Sonos.

    Kommentar


      #3
      Also mein Hifi-Typ hat mir letztlich B&W empfohlen unter Canton und Sonance und Trivum, habe es auch mal probegehört und klingen schon besser, daher kommen jetzt in alle Zimmer B&W, in die kleinen Zimmer und Bäder CCM664SR, in die anderen je 2 CCM663. Das ganze kommt dann ans Basalte Asano S4 und 2 x M4

      Kommentar


        #4
        Ich habe im letzten Projekt 2 Stück WHD UP 26-8 verbaut. Zugegeben, Auswahlkriterium war u.a. der sehr günstige Preis (eb*y Aktion) der 100V Variante, bei der ich dann den Trafo einfach ausgebaut habe. In Verbindung mit einem 30€ China Class-D Verstärker (inkl. Gehäuse + Netzteil) absolut ausreichend für durchaus auch lautere Hintergrundmusik. Ansteuerung erfolgt über Mopidy durch mehrere virtuelle Audio-Sinks an mehreren Stereo Ausgängen einer 5.1 USB Soundkarte unter Linux. Angsteuert über IP-Symcon und Mopidy.

        Woher kommen die angegebenen Mengen? Wie viele Räume möchtest du damit beschallen? Das du idr. für Hintergrundbeschallung kein Stereo Ton brauchst, ist dir bewusst? Wie viel Zonen brauchst du?

        Je nach Anforderungen an Aussehen und Klang können auch Car-Hifi Lautsprecher mit Gitter eine Alternative sein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Also mein Hifi-Typ hat mir letztlich B&W empfohlen unter Canton und Sonance und Trivum, habe es auch mal probegehört und klingen schon besser, daher kommen jetzt in alle Zimmer B&W, in die kleinen Zimmer und Bäder CCM664SR, in die anderen je 2 CCM663. Das ganze kommt dann ans Basalte Asano S4 und 2 x M4
          Von B&W habe ich nur positives gehört.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mila Beitrag anzeigen
            • 11 x Sonance VP 52 UTL (Tiefe 37mm)
            • 14 x Sonance VP 62 R TL (Tiefe 80mm)
            • 6 x Sonance VP 66 R (Tiefe 120mm)
            Hallo!
            Ja, korrekt, ich habe im ganzen Haus Sonance verbaut - die VP52UTL hab ich im Bad wg. der geringen Einbautiefe, in der Küche hab ich VP65 (ich meine, es sind die 65er), ansonsten noch mehrfach STR623 (das ist die Vorgängerserie der VP's), in 2 Räumen SM55 (Unterbau), als Subwoofer 2 BPS8 im WZ und das Cinema Sub System im SZ, als Left,Center,Right die Ellipse LCR, einmal als 1.0 und einmal die hochwertigeren 2.0 (auch schon ne ältere Serie), als Surround SUR's in der Wand...
            Ich bin mit dem Klang vollauf zufrieden, nicht nur für die Hintergrundbeschallung sondern auch in den Surroundzonen. Gerade bei den UTL im Bad bin ich überrascht, was da für ein Klang rauskommt bei der geringen Einbautiefe.
            Hatte übrigens im ersten Haus auch alles mit Sonance. Vor 10 Jahren hab ich das Haus verkauft und der heutige Besitzer ist auch immer noch begeistert von dem Klang.

            Beschallt wird das ganze in den Multiroomzonen mit einem Russound, der pro Zone 2x30W RMS Leistung hat - ich glaube, mehr als 30% hab ich die noch nie aufgedreht
            Grüße
            Olaf

            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Hi Olaf,

              kannst du einschätzen, wie sich die größen der VP-Serie verhalten? Ich bin mir sicher mal irgendwo grobe Angaben gelesen zu haben, für welche Raumgrößen die VP4x / VP6x / VP8x geeignet wären, kann das aber gerade nicht mehr finden. Habe damals aber entschieden, die VP46 einzubauen, bin mir aber wegen "für kleine Räume" etc nicht mehr sicher. Die meisten Räume wären so 10-15 m², Wohnküche gute 40 m².
              *Gefühlt* würde ich das Geld halt lieber in die bessere "Qualität" stecken (also VPx6 statt VPx4) anstatt einfach nur größere LS zu verbauen (also VP6x statt VP4x), die ich dann eventuell gar nicht brauche. Außerdem passen die kleineren halt auch in die Decke, bei den größeren müsste ich dann doch wieder auf die TL ausweichen
              Chris

              Kommentar


                #8
                Hi!

                Nein, kann ich leider nicht einschätzen, sorry. Kann Dir nur sagen, dass ich im alten Haus aus der alten STR-Serie 621, 622 und 623 verbaut hatte, also auch 3 "Qualitätsstufen". Einen wirklich so gravierenden Klangunterschied hab ich da nicht gemerkt.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Danke Olaf.

                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Einen wirklich so gravierenden Klangunterschied hab ich da nicht gemerkt.
                  Dachte da auch eher weniger an klangliche Unterschiede als vielmehr eventuell an Langlebigkeit oder so. Immerhin sollten die Teile auch mal wenigstens so 30 Jahre halten. Sehe zumindest keinen Grund, warum man Lautsprecher öfter tauschen sollte, solange sie funktionieren, und bei meinen Eltern stehen auch noch die Lautsprecher rum, die schon mindestens seit Hausbezug (also vor fast 40 Jahren) genutzt wurden
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, 13 Jahre sind die im ersten Haus nun auch schon drin!
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X