Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage DALI Treiber (welcher ist kompatibel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage DALI Treiber (welcher ist kompatibel)

    Hallo

    ich habe mich schon oft hier informieren können. Diesmal muss ich aber eine Frage stellen.

    Ich würde gerne im Obergeschoss LED Spots verbauen und mit DALI Steuern (mehrere Gruppen jeweils zw. 2 und 8 Spots) . Habe dabei an die LEDVANCE SPOT ADJUST 6.50W 3000K WT geplant (2 sind schon mal Zuhause bei mir)
    Wie in der Produktbeschreibung schon steht....
    • Externer Treiber für erweiterte Flexibilität (kompatibel zu ausgewählten DALI-Treibern)

    ... nur welcher DALI Treiber ist dazu nun kompatibel, dazu finde ich keine Informationen? bzw. benötigt man pro Spot immer einen einzelnen Treiber oder kann man die auch Gruppenweise zusammenfassen?

    mfg Daniel

    #2
    Hast du einen zugehörigen Treiber (ohne DALI)? Falls ja zeig mal ein Foto der Daten auf dem Typenschild.

    Im Datenblatt des Spot finde ich keine Angabe zum Strom des Konstantstromtreibers. Übliche Werte unterstellt: sowas wie der TCI Mini Jolly DALI mit 20W kann auf unterschiedliche Ströme eingestellt werden und würde für 2 oder eventuell 3 Spots ausreichen.

    Kommentar


      #3
      IMG_20201205_193806.jpg

      Kommentar


        #4
        Ok, das ist blöd weil 150mA ein ungewöhnlicher Wert ist. Auch mit mehreren Spots an einem Treiber wird es dann schwierig, weil man hohe Spannungen benötigt (42V * Spotanzahl) und das mit dem Berührschutz dann nicht passt.

        Kommentar


          #5
          Das heisst ich muss bei der Treiber suche "nur" aufpassen das immer 150mA ausgegeben werden und die Max Leistung nicht überschritten wird?

          Hier gäbe es einige Treiber:
          LED-Treiber - Tridonic

          Kommentar


            #6
            http://www.megaman.de/innenleuchten/...-hr/index.html

            Wie wärs alternativ mit denen? Haben 350mA damit kann man meist problemlos 2 oder sogar 3 in Reihe schalten.

            Was spricht für die Ledvance Spots? Sind auch nur >80 CRI laut Datenblatt.

            Ansonsten
            https://www.osram.de/ecat/OPTOTRONIC...7/ZMP_4060476/

            Können 150mA und Amplitudendimmung. Aber da 150mA schon am unteren Ende sind ist die frage wieweit die sich noch runterdimmen lassen dann durch das EVG bei AM Dimmung.

            Es gibt zwar EVGs mit mehreren Ausgängen zB von eldoled, allerdings in für dich mit viel zu hohen Leistungsklassen. Es würd kein Sinn machen ein EVGs mit 2 Ausgängen zu nehmen mit 50W wenn du dann rechnerisch nur 13W benötigst.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 05.12.2020, 20:54.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Was spricht für die Ledvance Spots? Sind auch nur >80 CRI laut Datenblatt.
              Wir sind so gesehen noch recht flexibel nur gebohrt ist schon auf 68mm Durchmesser, da möchte ich wenn es geht keinen Dreck mehr machen

              Anfangs hat mich die Google Suche ja gleich zu den SPOT ADJUST DALI 8 W 3000 K IP20 WT geführt, jedoch sind die ja grösser, deshalb bin ich derzeit bei denen gelandet.

              Kommentar


                #8
                68mm ist doch afaik standard. Da sollten die Megaman auch reinpassen...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von danielbf Beitrag anzeigen
                  Das heisst ich muss bei der Treiber suche "nur" aufpassen das immer 150mA ausgegeben werden und die Max Leistung nicht überschritten wird?
                  Im Prinzip ja, der Strom muss passen und dann muß man genau hinschauen: bei den einstellbaren Treibern gibt es einen nutzbaren Spannungsbereich, der passen muß.

                  Beispiel dieser 15W-Treiber, den man auf 150mA einstellen kann:
                  https://www.tridonic.com/com/de/prod...-slim.asp#tab3
                  Ausgangsspannung minimal 23V maximal 50V, das reicht trotz der 15W Nennleistung nur für einen deiner 6W Spots. Die hohe Leistung hat der Treiber nur bei höheren Strömen.

                  Das ganze Thema ist etwas komplex, da muß man sich in Ruhe einarbeiten oder Hilfe holen.

                  Sehr verbreitet sind Spots mit 350mA oder 700mA, da findet man leichter die passenden Treiber. Wenn du bei Osram bleiben möchtest wären die Coinlight MR16 eine vergleichbare Bauform.

                  Beispiel mit 12W und 350mA:
                  Shoplink https://www.beleuchtungdirekt.de/osr...rsatz-fuer-50w
                  Datenblatt https://www.osram.de/ecat/PrevaLED%2...1/ZMP_4057943/

                  Durch die MR16-Bauform kann man diese Spots mit vielen 68mm Einbaufassungen kombinieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank einmal für eure Hilfe. Wie gesagt die Osram sind nicht zwingend, ich habe mir nur mal diese Bestellt und einen Versuch gestartet ob ich es schaffe die DALI Steuerung im OG auch hin zu bekommen, da ich dort die Lautstärke der Schaltaktoren als störend empfinde.

                    Die Leuchten von Megaman sind auch toll, gefallen mir auch.

                    ----------------------

                    Ich habe
                    3 Räume mit 2 Spots
                    2 Räume mit 4 Spots
                    1 Raum mit 6 Spots
                    1 Raum mit 7 Spots
                    1 Raum mit 8 Spots

                    ----------------------

                    Angenommen ich verbaue in dem Raum mit 2 Spots die Megaman Spots und möchte beide auf einen Treiber hängen

                    16-21V
                    350mAx2= 700mA
                    6,5Wx2= 13W

                    Wäre dann dieser Treiber passend wenn ich den iSelect Wiederstand brücke?

                    Kommentar


                      #11
                      Deine Berechnung ist falsch, bei Konstantstrom werden die Spots nicht parallelgeschaltet (weil sich der Strom dann eventuell ungleich verteilt durch Tolerazen der LED) sondern in Serie. Also dann gleicher Strom und doppelte Spannung über der Zusammenschaltung.

                      6.5W / 0.35A = 18.5V pro Spot. Der Treiber muß bei 2 Spots dann mindestens 37V bringen plus etwas Reserve.

                      Der Treiber den du ausgesucht hast kann bei 350mA eine Spannung zwischen 15V und 49V liefern. Das passt also.

                      Kommentar


                        #12
                        OK, vielen Dank, jetzt verstehe ich

                        Da auch der TCI Mini Jolly DALI mit 20W bei 350mA 43V liefert, würde der ja auch passen für 2 Spots.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X