Moin,
nächste Baustelle... ich möchte mit den Fenstersensoren (und evtl. den Bewegungsmeldern je nach Zuverlässigkeit bzg. Fehlarlarmen beim Testen) in Verbindung mit einem ABB SCM/S1 eine "KNX Alarmanlage light" realisieren (ja, mir reicht diese nicht zertifizierte, nicht professionelle Variante, bitte darüber keine Diskussion ;-) ).
Zum Scharfschalten bzw. vor allem Entschärfen habe ich für den Eingangsbereich eine Glasbedienzentrale eingeplant, die ja eine PIN-Code Funktionalität besitzt. Den SCM/S1 habe ich noch nicht, aber ich wollte zumindest schon mal die GBZ konfigurieren, die ich auf dem Testbrett habe und habe einfach mal den Alarmanlagen-Status auf einen Aktor-Kanal gelegt.
Und jetzt komme ich zum Problem: Die GBZ hat nur ein KO für die Alarmanlage mit PIN-Code, in der Dokumentation ist das sogar explizit so beschrieben:
So... und jetzt bin ich etwas überfordert... ich bin bei praktisch allen Aktoren und Sensoren gewohnt, dass Schalten und Status getrennt sind, so ist es jetzt bei meinem Test mit dem Schaltkator und - wie ich in der Dokumentation vom SCM/S1 sehe dort natürlich auch, da gibt es KOs für das Scharfschalten (separat auch für das verzögerte Scharfschalten) und separate KOs für den Status der Alarmanlage (oder auch den Status der Verzögerungszeit).
Ich habe da schon ein bisschen herumprobiert, aber ich bin noch auf keine Lösung gekommen, wie ich das unter einen Hut bringe. Letztendlich ist es mir wichtig, dass der Status der AA auf jeden Fall abgefragt wird (z.B. weil es sein kann, dass ich die AA auch von der Ferne ein- oder ausgeschaltet habe) aber zum anderen möchte ich natürlich, dass die AA nach Eingabe des PIN-Codes deaktiviert wird.
Ich wollte es schon mal ohne die Alarmanlage-Funktionalität probieren (also z.B. mit "Tastenfunktion mit PIN-Code"), aber... da ist es genau das gleiche:
Vielleicht habe ich da auch einen Denkfehler, aber ich finde es sehr seltsam, dass MDT für die PIN-Code-Funktionen nur ein KO bereitstellt (selbst fürs Patschen gibts ein Sende- und ein Status-KO).
Hat das schon jemand im Einsatz und wenn ja, wie habt Ihr das gelöst?
Danke und Gruß
Martin
nächste Baustelle... ich möchte mit den Fenstersensoren (und evtl. den Bewegungsmeldern je nach Zuverlässigkeit bzg. Fehlarlarmen beim Testen) in Verbindung mit einem ABB SCM/S1 eine "KNX Alarmanlage light" realisieren (ja, mir reicht diese nicht zertifizierte, nicht professionelle Variante, bitte darüber keine Diskussion ;-) ).
Zum Scharfschalten bzw. vor allem Entschärfen habe ich für den Eingangsbereich eine Glasbedienzentrale eingeplant, die ja eine PIN-Code Funktionalität besitzt. Den SCM/S1 habe ich noch nicht, aber ich wollte zumindest schon mal die GBZ konfigurieren, die ich auf dem Testbrett habe und habe einfach mal den Alarmanlagen-Status auf einen Aktor-Kanal gelegt.
Und jetzt komme ich zum Problem: Die GBZ hat nur ein KO für die Alarmanlage mit PIN-Code, in der Dokumentation ist das sogar explizit so beschrieben:
Das ext. Objekt dient als Status als auch als Steuerobjekt, d.h. die Alarmanlage/Gerätesperre kann über dieses Objekt aktiviert/deaktiviert werden und das Gerät sendet eine „1“ auf dieses Objekt wenn die Alarmanlage scharf geschaltet wird und eine 0 wenn der PIN Code erfolgreich eingegeben wurde und die Alarmanlage somit unscharf geschaltet wird.
Ich habe da schon ein bisschen herumprobiert, aber ich bin noch auf keine Lösung gekommen, wie ich das unter einen Hut bringe. Letztendlich ist es mir wichtig, dass der Status der AA auf jeden Fall abgefragt wird (z.B. weil es sein kann, dass ich die AA auch von der Ferne ein- oder ausgeschaltet habe) aber zum anderen möchte ich natürlich, dass die AA nach Eingabe des PIN-Codes deaktiviert wird.
Ich wollte es schon mal ohne die Alarmanlage-Funktionalität probieren (also z.B. mit "Tastenfunktion mit PIN-Code"), aber... da ist es genau das gleiche:
Schalt-/und Statusobjekt der Tastenfunktion, welche mit dem PIN Code belegt ist.
Hat das schon jemand im Einsatz und wenn ja, wie habt Ihr das gelöst?
Danke und Gruß
Martin
Kommentar