Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKH-0800.02 + Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB AKH-0800.02 + Fußbodenheizung

    Hallo,

    meine Fußbodenheizung wird über MDT Glastaster 2 Smart 2 (Ist-Temperatur) und einen MDT AKH-0800.02 gesteuert.
    Jetzt habe ich die Situation, dass an meiner Verteilbank der Fußbodenheizung die Stellantriebe (BUSCH-JAEGER 6164/10-102) auf dem Rücklauf montiert sind.
    Das ist wohl bei einigen Fußbodenheizungen normal, die Temperatur wird dann über den Rücklauf gesteuert (siehe Bild).

    Jetzt habe ich den Eindruck, dass die Temperatur nicht richtig geregelt wird.


    Muss ich in den Einstellungen des Aktors "Heiz-/Kühlbetrieb" bei dieser Konstellation auf "kühlen" stellen?
    Hat damit jemand Erfahrungen?

    Vielen Dank im Voraus!



    Angehängte Dateien

    #2
    Ne, das ist alles richtig, man steuert auch keine Temperatur im Heizkreislauf sondern die Menge der des durchfließenden Wassers abhängig vom Ergebnis / Raumtemperatur.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich kann Florian nur beipflichten.

      Meistens sind sie zwar im Vorlauf installiert, aber im Endeffekt steuern sie einfach nur die Durchflussmenge. Wo genau das passiert (Vorlauf oder Rücklauf) ist dafür eigentlich nicht relevant, vor allem, da dort nicht einmal Sensoren montiert sind, welche zur Regelung benötigt werden und diese durcheinanderbringen könnten.

      Sollte für die Regelung also keinen Unterschied machen und normal funktionieren.


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #4
        Zitat von quasiknx Beitrag anzeigen
        Jetzt habe ich den Eindruck, dass die Temperatur nicht richtig geregelt wird
        Auf welche Beobachtung stützt sich Dein Eindruck?

        Kommentar


          #5
          Mir ist aufgefallen, dass alle Antriebe geöffnet haben, der Durchfluss aber wohl nur bei einem richtig funktioniert.

          Wurden die richtigen Adapter verwendet? (Dann müsste bei dem einen HK wieder ne Münze drunter liegen.)
          Wurde ein hydraulischer Abgleich gemacht. Wie sind die Raumtemperaturen ohne Antriebe?

          Kommentar


            #6
            Wie ist da mit der Münze zu verstehen?

            Die Antriebe sind nahezu, wenn nicht sogar komplett geschlossen. Hier mal ein Vergleichsbild. Die linken 3 sind geschlossen, der 4-5 100% offen.

            Die Stellantriebe (Theben und alle OEM-Gleichnisse von Möhlenhoff haben allerdings eine "First open Funktion". Dann sehen sie aus, wie jetzt auch und sind offen. Wie weiß, weiß ich nicht und das schreibt der Hersteller auch nicht. Ich musste meine einmal auf 100% stellen, was ich mit Zwangsstellung gemacht habe. Dann haben sie 2x geknackt und die "first open funktion" war deaktiv.

            Hadraulischer Abgleich wäre natürlich wichtig zu wissen, denn mein Heizi hat am Anfang auch einfach gar nichts eingestellt, obwohl geheizt werden sollte und der Durchfluss war überall von gar nicht bis maximal gegeben.
            Und wodurch der Eindruck entsteht, dass nicht richtig geregelt wird, wäre auch wichtig zu wissen.


            Viele Grüße
            Nils

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Oben auf dem Bild sah es für mich so aus, als wären alle (leicht) geöffnet. Der Durchfluss erschien mir, bis auf den rechten HK, annähert null, wie die zwei blinden Abgänge links. Wenn es so ist, dass die Antrieb zu waren, dann stimmt was nicht mit dem rechten Abgang.

              Hilft nix. Alle Antriebe überall ab und die Anlage mal frei laufen lassen. Dann mal sehen, wie der Durchfluss eingestellt ist. Gibt es keine Berechnung des hydraulischen Abgleiches?
              Zuletzt geändert von RBender; 03.02.2021, 10:55.

              Kommentar

              Lädt...
              X