Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Smart Home mit Google Assist verbinden - Fehler beim Einloggen in den X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Smart Home mit Google Assist verbinden - Fehler beim Einloggen in den X1

    Hallo zusammen.
    Ich versuche gerade mein Gira Smart Home mit Google zu verbinden. Leider bekomme ich nach dem Login auf den X1 eine Fehlermeldung.
    Hier die Details:

    1. Schritt - Gira Geräte Portal anmelden. - erfolgreich
    2. Schritt - Fernzugriffsmodul auswählen - S1 erfolgreich ausgewählt.
    3. Schritt - Server auswählen - X1 wird angezeigt - beim einloggen kommt folgende Fehlermeldung:
    "Anmeldung fehlgeschlagen. Der Server hat keine ausgehende Internetverbindung. Häufig kann dieses Problem gelöst werden, indem der Server neu gestartet wird. Konnte das Problem hierdurch nicht gelöst werden, bitten Sie Ihren Elektrofachbetrieb, die IP-Konfiguration des Gerätes im Gira Projekt Assistenten zu überprüfen."

    Folgendes habe ich schon versucht:
    - Neustart des X1 über GIRA Projekt Assistent.
    - IP des X1 im GIRA Projekt Assistent geprüft - feste und automatische IP getestet - beides funktioniert nicht.
    - Im Router nach Port Forwarding geschaut. Sind keine aktiv.

    Habt Ihr Erfahrung mit diesem Problem oder Tipps, was ich noch testen könnte?

    Danke und Grüße

    Sebastian

    Zuletzt geändert von Urmel108; 08.03.2021, 16:33.

    #2
    Auf die Gefahr hin triviales zu schreiben: In Giras Technische Dokumentation für den S1 steht eine ganze Menge, was in der ETS projektiert werden muss, um den Fernzugriff freizuschalten.
    Danach erfolgen die Applikationszugänge wie z.B. Visualisierungen über den Einsatz von Aktivierungscodes.

    Kommentar


      #3
      Hallo knxPaul,

      danke für den Hinweis, ich bin die Anleitung durch gegangen.
      Der S1 ist eingerichtet und ein Dienstleister hat von außen die Taster, Licht, etc über ETS5 programmiert.
      Ich selbst habe Zugriff über externes Internet auf meinem Smartphone auf die GIRA Smart Home App. Dafür habe ich den von dir erwähnten Aktivierungscode verwendet.
      Daher gehe ich davon aus, dass ich das triviale richtig gemacht habe 🙂

      Allerdings kommt die Fehlermeldung immer noch.

      Im https://geraeteportal.gira.de/ habe ich heute festgestellt, dass mir der S1 bei der Weltkugel als grün angezeigt wird, der X1 aber nicht:
      X1.PNG
      Der X1 zieht sich Uhrzeit und Datum aus dem Internet, muss also online sein. Wie gesagt geht auch die GIRA Smart Home App von extern. Über den Gira remote Access komme ich auch auf den X1.
      Firmware ist Version: 2.5.373.0, sollte auch passen.

      Hier nochmal Screenshots von meinem Versuch die Google Assistent App auf meinem Handy mit dem Gira Smart Home zu verbinden:
      Screenshot_20210309-151021.jpg
      Screenshot_20210309-151055.jpg
      Screenshot_20210309-151113.jpg
      Screenshot_20210309-151131.jpg
      Screenshot_20210309-151212.jpg

      Hat noch jemand eine Idee?

      Danke und Grüße

      Sebastian


      Kommentar


        #4
        Ideen habe ich viel zu viele - aufgrund der super Bilder werde ich direkt darauf gestossen: Beim X1 muss man sich entscheiden, ob der frei verfügbar im Netz ist oder nur über den S1 erreicht werden kann.
        Diese Einstellung erfolgt im GPA, siehe Bild. Nur wenn der Haken gesetzt wird, meldet sich der X1 beim Geräteportal und kann dann darüber erreicht werden.

        Tatsächlich, in der S1 Beschreibung finde ich kein Wort davon ...
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Hi knxPaul,
          danke für deine schnelle Antwort.
          Leider weigert sich der Assistant immer noch sich zu verbinden.

          Ich habe deine Einstellungen gefunden, allerdings ist bei mir der Fernzugriff zwar an, aber der Haken ausgegraut.
          Ich habe den grauen Haken gegoogelt, aber dafür keine Erklärung oder Lösung gefunden.
          verbindung.PNG
          Oben rechts habe ich auf Verbinden gedrückt, um den Fernzugriff zu aktivieren (man sieht dort "trennen")

          Ich habe auch mit anderen Verbindungsmöglichkeiten herum experimentiert:
          welche verbindung.PNG
          Die Verbindung über den S1 und openVPN über Gira Geräteportal habe ich getestet.
          Beides erfolglos. Einen externen DynDns habe ich momentan nicht und Portweiterleitung kam mir auch nicht sinnvoll vor.

          Gibt es weitere Ideen die ich ausprobieren könnte?

          Danke und Grüße

          Sebastian

          Kommentar


            #6
            Die Einstellung "Verbindung über den S1" ist die richtige. Download=Programmieren geht nur lokal.

            Danach muss man etwas warten, denn der X1 muss nun von sich aus eine Verbindung zum Gira Geräteportal aufbauen.
            Dies kann man kontrollieren, indem man sich am Gira Geräteportal anmeldet und schaut, ob die "Weltkugel" grün wird.

            Wenn nach 15 Minuten die "Weltkugel" immer noch grau ist, dann im Forum nach "Weltkugel" suchen.

            Wenn die "Weltkugel" grün ist, lohnt es sich, Fernzugriffe zu verbinden.

            Kommentar


              #7
              Ich würde im X1/GPA einen dedizierten Benutzer nur für IOT Gedöns anlegen. Könnte vllt. das Problem hier schon beheben.

              Dass die „Weltkugel“ für den X1 nicht grün ist, soll hier bedeuten, dass der X1 nicht für DynDNS von Gira konfiguriert ist und keine öffentliche IP Adresse alle 15 Minuten im Portal aktualisiert. Ist hier aber doch auch gar nicht gewollt?!? Kann dann also einfach ignoriert werden.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                danke für Eure Tipps.

                Ich habe im GPA über Nacht den S1 als als Verbindung drin gehabt (länge als 15 min).
                Im Gira Geräteportal ist der S1 als online und der X1 als offline angezeigt.
                In der Assistent Anmeldung Schritt 2/3 wird die Weltkugel übrigens immer grün angezeigt(siehe Screenshot im Post weiter oben).

                Meine weiteren Schritte:
                - habe im Forum "Weltkugel" gesucht und als einzigen nützlichen Tipp die Portweiterleitung übernommen. Portforwarding von 4432 auf die IP des X1.
                - habe das Fernzugriffsmodul im GPA neu konfiguriert mit dem PW aus dem Onlineportal.
                - habe einen Benutzer für IOT angelegt (2 Stück einen mit Admin- und einen mit Benutzerrechten). Der Benutzer funktioniert. (im Assistent mit falschem BN/PW anmelden gibt eine andere Fehlermeldung).


                Verbindung immer noch nicht möglich mit der Fehlermeldung (Post oben) "Der Server hat keine ausgehende Internetverbindung. "

                Die Gira Smart Home app funktioniert übrigens die ganze Zeit über über Mobile Internet. Also von außen erreichbar ist der X1.

                Habt noch weitere Tipps, welche ich ausprobieren könnte?

                Danke und Grüße

                Sebastian





                Kommentar


                  #9
                  Wenn man im GPA den Fernzugriff über S1 wählt, muss man mit Fernzugriffs-ID und Aktivierungcode den X1 registrieren wie den S1; dabei erfährt der X1 auch, wie er das Geräteportal erreicht. Danach Download und vermutlich X1 neu starten nicht vergessen.

                  Auch nicht perfekt sind die Antworten auf Gira X1 Verbindung zum Geräteportal

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X