Hey Leute,
kurz zu mir: Ich plane im Sommer ein EFH zu bauen, bin kein Elektriker, werde die Elektro aber mit meinem Schwiegervater der Elektriker ist in Eigenleistung machen.
Ich habe mich selbst mit den Videos von "haus-automatisierung.com" in die Thematik eingearbeitet und habe nun einen fast finalen Stand den ich euch gerne mal zeigen würde. Dabei bin ich für jegliche Kreitk offen und würde mich auch darüber freuen
Sei es zuwnige/viele Steckdose, zu wenige/viele Leuchten, falsche Positionierung von Lampen/Steckdosen/Schaltern, ...
Siehe angehangene Bider + meine Raumbuch.
Eine konkrete Frage zu meiner Planung hätte ich bezüglich der 24V Beleuchtung, die ich gerne in Wohnzimmer/Küche und Badezimmer, vorsehen würde.
Mir ist leider noch nicht ganz klar, was das genau bedeutet durch den Spannungsabfall. Mein Schwiegervater meinte, dass man dann auch darauf achten muss das alle Kabel die gleiche Länge haben, da sonst die Lampen unterschiedlich hell sein werden (er selbst hat aber auch noch nicht viel mit 24V gearbeitet und wollte sich dort auch nochmals einlesen).
Ich hatte eigentlich vor, alles in die Verteilung zu ziehen, und dort dann durch ein Netzteil bei dem man die Spannung leicht erhöhen kann, diese so einzustellen das der Spannungsverlust ausgeglichen wird (Maße des Hauses sind 11,5 x 8,9) [https://www.voltus.de/?cl=details&an...aAij3EALw_wcB]
Oder würdet ihr die LED Kontroller und Netzteil beispielsweise in die Kücheninsel packen um den Spannungsverlust gering zu halten?
Da sind noch ein paar Fragezeichen in meinem Kopf mangelns fehlender Erfahrung.
Ansonsten plane ich in jeden Raum ein 5x2.5 für die Steckdosen zu siehe, sodass ich immer mal 2 schaltbar machen könnte. Spricht auch nichts dagegen, oder?
Vielen Dank für eure Anmerkungen
Gruß
kurz zu mir: Ich plane im Sommer ein EFH zu bauen, bin kein Elektriker, werde die Elektro aber mit meinem Schwiegervater der Elektriker ist in Eigenleistung machen.
Ich habe mich selbst mit den Videos von "haus-automatisierung.com" in die Thematik eingearbeitet und habe nun einen fast finalen Stand den ich euch gerne mal zeigen würde. Dabei bin ich für jegliche Kreitk offen und würde mich auch darüber freuen

Sei es zuwnige/viele Steckdose, zu wenige/viele Leuchten, falsche Positionierung von Lampen/Steckdosen/Schaltern, ...
Siehe angehangene Bider + meine Raumbuch.
Eine konkrete Frage zu meiner Planung hätte ich bezüglich der 24V Beleuchtung, die ich gerne in Wohnzimmer/Küche und Badezimmer, vorsehen würde.
Mir ist leider noch nicht ganz klar, was das genau bedeutet durch den Spannungsabfall. Mein Schwiegervater meinte, dass man dann auch darauf achten muss das alle Kabel die gleiche Länge haben, da sonst die Lampen unterschiedlich hell sein werden (er selbst hat aber auch noch nicht viel mit 24V gearbeitet und wollte sich dort auch nochmals einlesen).
Ich hatte eigentlich vor, alles in die Verteilung zu ziehen, und dort dann durch ein Netzteil bei dem man die Spannung leicht erhöhen kann, diese so einzustellen das der Spannungsverlust ausgeglichen wird (Maße des Hauses sind 11,5 x 8,9) [https://www.voltus.de/?cl=details&an...aAij3EALw_wcB]
Oder würdet ihr die LED Kontroller und Netzteil beispielsweise in die Kücheninsel packen um den Spannungsverlust gering zu halten?
Da sind noch ein paar Fragezeichen in meinem Kopf mangelns fehlender Erfahrung.
Ansonsten plane ich in jeden Raum ein 5x2.5 für die Steckdosen zu siehe, sodass ich immer mal 2 schaltbar machen könnte. Spricht auch nichts dagegen, oder?
Vielen Dank für eure Anmerkungen

Gruß
Kommentar