Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektra LED-Treiber - Dali nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektra LED-Treiber - Dali nachrüsten

    Hallo zusammen,

    in meiner Küche ist eine indirekte Beleuchtung von Elektra verbaut, bei der ich die Farbtemperatur per Funk steuern kann. Leider beherrscht der Treiber kein Dali, noch hat der Hersteller einen Dali Treiber im Angebot. Ich würde das gerne auf Dali umbauen, bin aber etwas überfragt.

    As is:
    Frage:
    • Wie kann ich das am besten umrüsten? Den Funkempfänger einfach gegen einen Lunatone Treiber ersetzen? Auf Funk kann ich verzichten.

    Danke und Grüße
    Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Das ist alles 24V Technik, also ja.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Das ist alles 24V Technik, also ja.
      Ok, danke.
      • Welche Luatone brauche ich den? Die Dimmbox hat 5A. Würde ich dann den Luatone 86458673 mit 8A nehmen?
      • Würdest du den LED Treiber lassen?
      Grüße
      Alex

      Kommentar


        #4
        Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
        Würdest du den LED Treiber lassen?
        Das ist kein Treiber, das ist ein Netzteil und ja, das kannst du lassen.
        Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
        Welche Luatone brauche ich den? Die Dimmbox hat 5A. Würde ich dann den Luatone 86458673 mit 8A nehmen?
        Hast du ein passendes DT8 Dali Gateway dazu? Dann würde der passen, ja.
        Nachtrag: Aus dem Netzteil kommen nur 3A, also reicht dir auch der 4A Dimmer von Lunatone.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Das ist kein Treiber, das ist ein Netzteil und ja, das kannst du lassen.
          Stimmt. Vertippt :-)

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Hast du ein passendes DT8 Dali Gateway dazu? Dann würde der passen, ja.
          Nachtrag: Aus dem Netzteil kommen nur 3A, also reicht dir auch der 4A Dimmer von Lunatone.
          MDT SCN-DALI64.03




          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Das ist kein Treiber, das ist ein Netzteil
            Was genau ist der Unterschied?
            Auf dem Teil steht "Driver" das würde ich auf Deutsch mit Treiber übersetzen.

            Kommentar


              #7
              In diesem Fall ist es dasselbe. Konstantspannungstreiber = Netzteil mit Konstantspannung.

              Kommentar


                #8
                Hast du es gelößt bekommen? Ich würde das bei meinem auch gerne machen, aber mit einem MDT LED Controller. Aus dem Dimmer kommen ja 4 Leitungen. Weisst du wie das aufgelegt werden müsste?

                Oder steuern die LunaTone Dimmer auf andere weise als der MDT LED Controller?
                Zuletzt geändert von Naruk; 06.05.2021, 12:22.

                Kommentar


                  #9
                  yep. Hab einfach einen MEANWELL LPV-100-24 und ein LUNATONE 86458673 DALI DT8 CW-WW PWM LED Dimmer CV genommen. Die kleine Box mit den den original Steckern kannst du übernehmen.

                  Kommentar


                    #10
                    Gute Nachrichten. Auf welche Pins in den Steckern kommt was? Man muss ja +,-, ww-, cw- auflegen oder? Bin da nur etwas überfragt wegen den 4 Adern.

                    Das Netzteil versorgt den Verteiler denke ich mit Spannung. Kommt das dann auch über die 4 Adern bei dem Elektra Dimmer/MDT/Lunatone an? Nach meinem verständnis müsste der Dimmer/MDT/Lunatone auf die beiden "freien" Adern dann ww- und cw- legen oder?
                    Zuletzt geändert von Naruk; 06.05.2021, 14:16.

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry, war gestern noch etwas stressig auf der Baustelle.

                      Du geht mit den 24v vom MEANWELL LPV-100-24 in den Luatone. Klar...). Dann machst du die kleine Box auf die zum alten Treiber auf. Das 2 Adrige Kabel schmeißt du weg. Das bauchst du nicht mehr. Box wieder zu. Das 4 Adrige schließt du dann du dann im Lunatone an.

                      Also: Treiber -> 2 Adern Strom -> Luatone -> 4 Adern Kabel mit Stecker -> Box

                      Verständlich?

                      Grüße
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry das ich den Thread hier nochmal rauskrame. Aber da bei uns nun die Bauphase vorbei ist und ich die Integration testen konnte wollte ich meine Lösung hier dokumentieren.

                        Im Gegensatz zu DAZ habe ich für die Lösung das mitgelieferte Netzteil von Elektra verwendet und nicht vom Verteiler getrennt. Außerdem habe einen Unterputz MDT LED Controller verwendet.

                        Man verbindet den MDT LED Controller z.B. durch ein aufgetrenntes Verlängerungskabel an den Verteiler, welcher noch mit dem Netzteil verbunden ist. Zum Pinning. 2 der 4 Adern führen dann dauerhaft 12V, egal ob die LEDs aus oder an sind. Diese zwei 12V +/- Adern kann man sich leicht mit einem Multimeter ausmessen. Die verbliebenen 2 Adern sind dann CW- WW-. Hier probiert man schnell die beiden Varianten durch.
                        Zuletzt geändert von Naruk; 23.09.2022, 14:45.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X