Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitswerte zur automatischen Beschattung von Wetterstation und zweitem Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitswerte zur automatischen Beschattung von Wetterstation und zweitem Sensor

    Hallo,

    es ist eine MDT Wetterstation geplant. Hier soll der Helligkeitssensor zur automatischen Beschattung genutzt werden.
    Die Position der Wetterstation und die umgebende Bebauung sorgt dafür, dass morgens die Sonneneinstrahlung von Osten nicht auf die Wetterstation fällt.
    Deshalb plane ich einen weiteren Helligkeitssensor an der Wand neben den zu beschattenden Fenstern.
    Dafür hatte ich den Elsner 70119 KNX L Helligkeitssensor im Blick. Oder gibt es bessere?
    Der Elsner 70382 Vari KNX 3L Außensensor Helligkeit Standard hat nur eine andere Optik, oder?

    Die eigentliche Frage:
    Einige der Fenster im Osten benötigen den Helligkeitswert der Wetterstation und einige den Helligkeitswert des zweiten Helligkeitssensors.
    Sollte ich denn die Fenster auf verschiedene Aktoren legen (geplant: MDT mit Fahrzeitmessung), oder ist das nicht nötig?


    Viele Grüße




    #2
    Der JAL Aktor hat 3 Helligkeitseingänge. Die Werte können von verschiedenen Sensoren kommen. Der Aktor berechnet die max.Helligkeit der Eingänge zur Beschattung. Die Sonnenposition wird über Uhrzeit und Datum berechnet.
    Sollte also kein Problem sein. Möglicherweise werden unterschiedliche Helligkeitsschwellen durch die unterschiedlichen Sensoren benötigt. Der Aktor unterstützt bei Rollladen 2 Schwellen, sollte damit gehen.

    Kommentar

    Lädt...
    X