Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple HomeKit - KNX - Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple HomeKit - KNX - Gateway

    Hallo zusammen,

    ich plane die Integration eines Apple Homekit - KNX - Gateways. Ich finde die Einfachheit sowie das UI sehr erfrischend und überzeugend. Zudem habe ich automatisch neue Sensoren in meinem "SmartHome" und zwar die Endgeräte Apple's iPhone, iPad, Watch und co. Hierbei denke ich an Geo-Funktionen um bspw. das Garagentor und die Alarmanlage schalten zu können.

    Bei der Auswahl der Gateways hat man mittlerweile jedoch die Qual der Wahl.
    1. Grundlegend stellt sich erst mal die Frage: Sollte der Gateway von Apple zertifiziert sein? Welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich?
    2. Anschließend die Frage nach dem Gateway selbst. Mit Bus-Ankopplung oder Ohne? Und Warum? Hier mal eine Liste mit Gateways von der Apple-Webseite:
      • ABB/Busch-Jäher VoiceControl
      • xxter Voice (Baugleich mit ABB?)
      • Thinka
      • 1Home ​​​​​​
    3. Wo sind die Grenzen beim Homekit von Apple? Stichwort Tunable White inkompatible Datentypen (DALI) usw.
    4. Sonstige Erfahrungen (Negativ wie Positiv) mit KNX und Apple Homekit
    Ich habe aktuell zum "herantasten" die Testlizenz des hkknx von brutella auf meiner bereits vorhanden Synology DS am laufen. Ein Top-Projekt, das ich nur unterstützen kann und woraus viele meiner Fragen her resultieren.

    Schon mal vielen Dank für ein Feedback von euch.

    #2
    Herzlich Willkommen im Forum!
    Apple ist ein abgeschlossenes System und will Sensoren und Aktoren vollständig selbst unter Kontrolle haben. Ich habe nicht einmal bei ioBroker eine Apple Integration gefunden.

    Welches Apple Homekit - KNX - Gateway hast Du ins Auge gefasst?

    Kommentar


      #3
      Es gibt hier im Forum inzwischen viele Berichte über unterschiedliche KNX-Homekit-Integrationen. Das muß kein extra Gateway (Hardware) sein.

      Meine Visu (IP-Symcon) bietet Homekit-Anbindung und ich mag die damit vorhandene KNX-Siri-Integration. Zertifizierung oder KNX-TP-Klemme sind mir persönlich nicht wichtig dabei, das funktioniert genau so gut ohne offizielle Zertifizierung und über einen Tunnel des IP-Interface.

      Bei manchen Details ist Homekit etwas limitiert, manche KNX-Features lassen sich nicht mit den in Homekit darstellbare Gerätetypen abbilden, da hast du Recht. Da müsste man schauen welche Lösung hier clevere Workarounds anbietet.

      Kommentar


        #4
        knxPaul 3. Google-result https://www.iobroker.net/docu/index-...d=3362&lang=de 😉

        Ich benutz HomeAssistant als Gateway und das funktioniert soweit super zuverlässig.
        TW ist kein Problem (warum auch?)

        Homebridge scheinen auch einige zu benutzen, damit hatte ich aber nicht so gute Erfahrungen gemacht.

        Was genau der Vorteil eines Hardware-Gateways ist weiß ich nich. Evtl einfachere Konfiguration.

        Kommentar


          #5
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          3. Google-result
          stimmt - ich hätte Apple bei der Suchabfrage weglassen sollen

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            ioBroker eine Apple Integration gefunden.
            ioBroker: Mit yahka (In- / Out) wird wie ein gw behandelt, zumindest lässt Apple derzeit gw noch ohne Zertifikat zu (Erfahrungsgemäß wird das nicht immer so sein).

            Keine Konfiguration, das ist ja auch so nicht vorgesehen (bzw. max. eingeschränkt).
            HomeKit stellt die Automation - "Szenen" bereit. Die Konfiguration, das soll jeder Sensor/Aktor selber in seiner App machen.

            Aber mit eignen Datenpunkten kommt man recht weit.

            Zitat von elektryx Beitrag anzeigen
            Sollte der Gateway von Apple zertifiziert sein?
            Ja, aber wird man nicht bekommen (mit einem offenem System).
            Derzeit läuft es auch auch ohne (nur nerviger bei der Einrichtung für den User und nicht ganz Dau sicher).

            Zitat von elektryx Beitrag anzeigen
            Einfachheit sowie das UI sehr erfrischend
            Kann man mal sehen wie unterschiedlich die Ansichten sind ;-) - Ich finde die Ansichten voll ätzend und unübersichtlich.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die vielen Antworten. 😀
              Scheinbar ist die Frage nach Apple HomeKit-Anbindung nicht so einfach wie erwartet.
              Dennoch möchte ich auf ein paar Antworten eingehen.


              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Apple ist ein abgeschlossenes System und will Sensoren und Aktoren vollständig selbst unter Kontrolle haben.
              Das Homekit sendet doch nur die Befehle an das KNX-System, oder liege ich da falsch? 😏
              Als Sensor meinte ich z.b. mein iPhone, dass eine Aktion durch bspw. bestimmte Geo-Daten in der HomeApp auslösen kann. Bspw. Garagentor öffnen.


              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Welches Apple Homekit - KNX - Gateway hast Du ins Auge gefasst?
              Auf Grund der Bekanntheit des Herstellers und der Tatsache, dass ich ein Hutschienen-Gerät bevorzuge, tendiere ich zu ABB.
              🤩

              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              Ich benutz HomeAssistant als Gateway und das funktioniert soweit super zuverlässig.
              ...
              Homebridge scheinen auch einige zu benutzen, damit hatte ich aber nicht so gute Erfahrungen gemacht.
              In wie weit haben die beiden Systeme sich unterschieden, dass du HomeAssistant bevorzugst?


              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              Was genau der Vorteil eines Hardware-Gateways ist weiß ich nich. Evtl einfachere Konfiguration
              Für meinen Teil hätte ich dann eine Komplettlösung und muss die Software nicht auf eine andere (noch nicht vorhandene) Hardware installieren.
              Meine Synology soll später nicht ins selbe VLAN wie die Haussteuerung, daher kann das da nicht drauf bleiben.😅


              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              TW ist kein Problem (warum auch?)
              Ich habe mit dem hkknx Probleme mit dem TW, kann aber auch an meinem DALI-Gateway liegen oder den Datentypen.🙄


              Zitat von conectas Beitrag anzeigen
              zumindest lässt Apple derzeit gw noch ohne Zertifikat zu (Erfahrungsgemäß wird das nicht immer so sein).
              Ich tendiere aus diesem Grund auch eher zu einer zertifizierten Lösung.
              Wenn sich diese Gateway's auf dem Markt etablieren oder sobald eine negative Schlagzeile erscheinen sollte, wird Apple hier höchstwahrscheinlich direkt einen "Rigel vorschieben".
              Zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Hardware weiter in Sachen Sicherheit und Funktion entwickelt und Supportet wird, bei Hardware wie von ABB recht groß.
              Wenn schon der Aufwand für eine Apple-Zertifizierung von einem Hersteller betrieben wird, ist es auch wahrscheinlicher, das das Projekt weiter verfolgt wird.


              Zitat von conectas Beitrag anzeigen
              Kann man mal sehen wie unterschiedlich die Ansichten sind ;-) - Ich finde die Ansichten voll ätzend und unübersichtlich.
              Geschmäcker sind verschieden 😉
              Wir haben alle in unserer Familie irgendein Apple-Gerät, daher ist das UI sehr gewohnt, was das Handling angenehm macht. Evtl. liegt es daran.
              Zuletzt geändert von elektryx; 28.04.2021, 13:41.

              Kommentar


                #8
                Ich verwende auch Home-Assistant für HomeKit. Der Vorteil daran ist, dass man damit auch gleich andere Systeme ins HomeKit reinbringt (zB gibt es ein Integration für meine Heizung). Weiters sind die HomeKit Automations ziemlich schwach auf der Brust und deshalb habe ich die Automatisierungen ebenfalls im HomeAssistant.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von elektryx Beitrag anzeigen
                  Meine Synology soll später nicht ins selbe VLAN wie die Haussteuerung, daher kann das da nicht drauf bleiben.😅
                  synology könnte problemlos auch in mehrere VLANs

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    synology könnte problemlos auch in mehrere VLANs
                    Leider nicht. Hab nur eine DS215j.

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt, es geht nicht mit allen Synologys

                      (mehrere LAN Ports sind aber nicht nötig, du könntest zum Beispiel auch für jeden docker Container ein eigenes vlan zuweisen und das alles über einen Port)

                      Kommentar


                        #12
                        😭 Docker läuft auch nicht auf dem Ding. Erst ab einer DS aus der "Plus"-Reihe.
                        Trotzdem danke. 😊

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von elektryx Beitrag anzeigen
                          Ich habe mit dem hkknx Probleme mit dem TW, kann aber auch an meinem DALI-Gateway liegen oder den Datentypen.🙄
                          Was für Probleme hast du da genau? Ich habe erst vor Kurzem ein Issue dazu in Version 1.3.0 behoben. https://github.com/brutella/hkknx-public/issues/90

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von elektryx Beitrag anzeigen
                            Auf Grund der Bekanntheit des Herstellers und der Tatsache, dass ich ein Hutschienen-Gerät bevorzuge, tendiere ich zu ABB.
                            🤩
                            hahaha viel Glück! Such nicht nach Threads die das ABB Logik-Modul behandeln - das würde dich nur unglücklich machen.
                            Ich will dir das nicht schlecht reden, kenne dieses spezielle Gerät garnicht, hab aber ein ABB AC/S und das hat schon ein paar offensichtliche/eindeutige Bugs... und da haben auch die 2 Updates seit Release 2018 nix geholfen 🤷‍♂️

                            Zitat von elektryx Beitrag anzeigen
                            In wie weit haben die beiden Systeme sich unterschieden, dass du HomeAssistant bevorzugst?
                            Ist schon ~3 Jahre her das ich HomeBridge ausprobiert hab - da waren die Geräte manchmal nicht erreichbar. Kann sich auch geändert haben, bin aber dann gewechselt und bei HomeAssistant geblieben. Damals war HA auch einfacher zu konfigurieren - wie HB jetzt ist weiß ich nicht.
                            TW konnten zu der Zeit beide Systeme noch nicht, aber es war weder bei HB noch bei HA ein großes Problem das zu ändern.

                            Zitat von elektryx Beitrag anzeigen
                            Für meinen Teil hätte ich dann eine Komplettlösung und muss die Software nicht auf eine andere (noch nicht vorhandene) Hardware installieren.
                            Sowohl HA , HB als auch HKKNX läuft auf nem ~50€ RaspberryPi oder sonstigem Gebraucht-Media-PC. Eine Out-of-the-box Lösung kostet wahrscheinlich ein Vielfaches. Wenn du dein NAS-Lan so hinbekommst das es auf mehrere VLANS zugreifen kann - oder einfach die VLANS weglässt (was läuft da drauf was auf keine Fall dein KNX-Netz sehen darf?) - kostet dich das garnix. Einen Versuch ist es wert.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              Herzlich Willkommen im Forum!
                              Apple ist ein abgeschlossenes System und will Sensoren und Aktoren vollständig selbst unter Kontrolle haben. Ich habe nicht einmal bei ioBroker eine Apple Integration gefunden.

                              Welches Apple Homekit - KNX - Gateway hast Du ins Auge gefasst?
                              ist der yahak - bietet dir den Export von Geräten aus iobroker nach homekit an - funktioniert super.
                              Wenn man dann die KNX -ETS -Datei einliest, dann kann man das zu Homekit bringen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X