Hallo zusammen,
ich plane die Integration eines Apple Homekit - KNX - Gateways. Ich finde die Einfachheit sowie das UI sehr erfrischend und überzeugend. Zudem habe ich automatisch neue Sensoren in meinem "SmartHome" und zwar die Endgeräte Apple's iPhone, iPad, Watch und co. Hierbei denke ich an Geo-Funktionen um bspw. das Garagentor und die Alarmanlage schalten zu können.
Bei der Auswahl der Gateways hat man mittlerweile jedoch die Qual der Wahl.
Schon mal vielen Dank für ein Feedback von euch.
ich plane die Integration eines Apple Homekit - KNX - Gateways. Ich finde die Einfachheit sowie das UI sehr erfrischend und überzeugend. Zudem habe ich automatisch neue Sensoren in meinem "SmartHome" und zwar die Endgeräte Apple's iPhone, iPad, Watch und co. Hierbei denke ich an Geo-Funktionen um bspw. das Garagentor und die Alarmanlage schalten zu können.
Bei der Auswahl der Gateways hat man mittlerweile jedoch die Qual der Wahl.
- Grundlegend stellt sich erst mal die Frage: Sollte der Gateway von Apple zertifiziert sein? Welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich?
- Anschließend die Frage nach dem Gateway selbst. Mit Bus-Ankopplung oder Ohne? Und Warum? Hier mal eine Liste mit Gateways von der Apple-Webseite:
- ABB/Busch-Jäher VoiceControl
- xxter Voice (Baugleich mit ABB?)
- Thinka
- 1Home
- Wo sind die Grenzen beim Homekit von Apple? Stichwort Tunable White inkompatible Datentypen (DALI) usw.
- Sonstige Erfahrungen (Negativ wie Positiv) mit KNX und Apple Homekit
Schon mal vielen Dank für ein Feedback von euch.
Kommentar