Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Synco living

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Synco living

    Liebe User
    ich bin neu in diesem Forum und wende mich an euch, da ich ein Problem habe.
    Vor 13 Jahren haben wir bei einem Wettbewerb ein Siemens Synco Living gewonnen und dieses in unserem Neubau installieren lassen. Das System funktioniert bisher einwandfrei. Wir steuern Licht, Heizung und Storen über das System.
    Vor einiger Zeit wollten wir mit LED Lampen beginnen, was zu Problemen geführt hat mit Dimmern (Lichttaster Gamma Wave 5WG10) geführt hat. Leider konnten mir ein Vertreter von Siemens Schweiz und ein spezialisierter Elektriker nicht weiterhelfen.
    Das ganze System nun zu ersetzen, scheint mir etwas aufwändig.
    Gibt es eine Alternative (evt. von Siemens) um diese Gamma Wave Schalter zu ersetzen, damit LED funktionieren ?

    Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

    #2
    Herzlich Willkommen im Forum!

    Die Situation ist schwer zu erfassen - so habe ich mehr Fragen als Antworten:
    • Eine Siemens Bestellnummer sieht so aus: 5WG1510-2AB03, welche vollständige Nummer hat der Lichttaster Gamma Wave?
    Im GAMMA Produktkatalog (PDF) wurde ich auch nicht fündig; es sieht aber so aus, als ob zusätzlich zum Lichttaster noch eine weitere Komponente im Schaltschrank beteiligt ist. Daher erwarte ich, dass der Lichttaster bleiben kann und für die LED Lampen ein neuer Dimmer im Schaltschrank erforderlich ist - welche Spannung brauchen die LED Lampen? LED Dimmer gibt es für 24 V und für 230 V.

    Kommentar


      #3
      Herzlichen Dank fürs Aufnehmen im Forum :-) und die erste Reaktion :-)

      Die genaue Bezeichnung ist: 5WG3 210-2HB11 (siehe Bild).
      Im Schaltschrank habe ich keine siemensspezifischen Komponenten.
      Die einen LED Lampen haben einen 220V Anschluss mit einem Trafo darin der auf 21V reduziert. Ich habe drei Lampen dieses Typs im Treppenhaus. Damit das Licht funktioniert, habe ich eine LED Lampe durch eine konventionelle Glühbirne ersetzt. So kann man immerhin ein- und ausschalten.
      Siemens Gamma wave.jpg LED Lampe.jpg

      Kommentar


        #4
        https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_..._d_2008-03.pdf

        Kommentar


          #5
          Zitat von Rubahi Beitrag anzeigen
          Die genaue Bezeichnung ist: 5WG3 210-2HB11
          Sehr gut, dazu finde ich bei Siemens Unterlagen 😀

          Das ist ein Funk-Taster; die 10-er Stiftleite im Foto gut zu sehen steckt in einem Schalt- oder Dimmer Einsatz. Das ist das zweite von mir gesuchte Gerät: Welche Siemens Bestellnummer steht dort?

          Kommentar


            #6
            Ist diese Leuchte auch dimmbar?
            Sehe nichts dazu auf dem LED Treiber

            Kommentar


              #7
              Das müsste das Dimmer unterteil sein.

              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                Sehe nichts dazu auf dem LED Treiber
                Den LED Treiber habe ich gefunden bei Hopestar unter der Rubrik Konstantstrom LED Treiber im Gegensatz zu "Dimmable LED Driver". Dein Beitrag #6 trifft mitten ins Schwarze 👁️‍🗨️💣💥

                Zitat von Rubahi Beitrag anzeigen
                damit LED funktionieren
                ist der LED Treiber LED20V500 auszutauschen gegen einen dimmbaren LED Treiber. Der Lichttaster mit dem Dimmer Unterteil können das Problem nicht lösen.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für eure Bemühungen, mich hier zu unterstützen.
                  Licht ist nicht mehr so eine einfache Sache, wie es früher war :-(

                  Ich habe einmal einen Versuch unternommen und die Lampen abmontiert und stattdessen normale Glühbirnenfassung (E27) mit dimmbaren LED Glühbirnen angeschlossen (angefügte Bilder). Funktioniert leider auch nicht. Die Birnen leuchten leicht, wenn sie ausgeschaltet sind und lassen sich danach nicht mehr einschalten.

                  Hoffe nun natürlich, dass es mit dem Ersatz des LED Drivers das Problem gelöst werden kann. Denn konventionelle Glühbirnen kann man ja heute nicht mehr kaufen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, aber ich verstehe nur ein bisschen Deutsch. Also benutze ich Google für die Übersetzung.

                    Ich habe jetzt einen Synco living QAX913 Mehrzonen-Thermostat, der über das interne Relais an meinen alten Radson-Heizkessel angeschlossen ist.

                    Ich möchte/muss meinen Kessel/Boiler ersetzen, am besten durch einen Opentherm Boiler.

                    Es gibt bereits ein Raumgerät RDH10M von Siemens, das mit Opentherm umgehen kann.

                    Ich bin mit meinem Synco living sehr zufrieden und würde das Thermostat mit Heizkörperventilen und Raumgeräten am liebsten behalten.

                    Gibt es einen Umrichter/Gateway über den ich meinen Siemens Synco noch für einen Opentherm Kessel/Boiler nutzen kann?

                    Wer kann mir helfen und mir zusätzliche Informationen geben

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X