Hallo, sorry für die Überschrift, aber mir ist nichts besser eingefallen und es kann auch sein das ich mich jetzt blamiere,
aber bin ja hier im Einsteiger-Bereich und hätte eine grundlegende Fragen wegen der ETS und GAs.
Ich denke das ich mich mit der reinen Programmierung/Parametrierung ist es ja bei KNX eigentlich nur, schon auskenne wegen beruflichen Hintergrund.
Aber trotzdem falle ich immer wieder über die Fallstricke der ETS mit seinen GAs und Flags, bzw. zyklischen Rückmeldungen rein.
Einfaches Beispiel:
MDT LED-Anzeige mit integrierter Logik. Logik besteht aus 3 Oder, es werden 3 Fenster offen abgefragt und dann leuchtet eine LED wenn eine der GA aktiv ist (True).
Soweit so gut, also die Logik ist nicht schwierig. Aber mein Problem, sie funktioniert nicht immer. Erst wenn ich unter Diagnose rein gehe und jede 3 GAs einmal lese, ist sie dem "System/ETS" bekannt. Es kann auch sein, das es am nächsten Tag wieder nicht mehr klappt. D.h. ich öffne ein Fenster, aber die LED leuchtet nicht.
Lasse ich das Fenster offen und starte in der ETS den Gruppenmonitor und ich wähle jede einzelne GA aus und gehe auf lesen, dann fängt die LED zum leuchten an, aber auch erst wenn ich alle 3 GAs eingelesen habe. Obwohl es ja eine Oder-Logik wäre. Aber anscheinend wertet MDT alle Eingänge aus wartet mit der Logikauswertung.
Es gibt ja auch immer die Möglichkeiten wie:
- Ausgang senden bei Änderung Eingänge
- Ausgang senden bei Änderung Ausgang
- Ausgang senden wenn alle Eingänge plausibel
- usw.
Und natürlich das zyklische Senden. Mit dem behelfe ich mir jetzt aktuell, aber es kann doch nicht die Lösung sein, jede Minute die GAs auf den Bus zu schreiben,
damit die Logiken lauffähig bleiben. Ganz abgesehen davon, das der Gruppenmonitor total unübersichtlich wird und ewig viel Traffic am Bus ist.
Was mache ich Falsch? Ich bin es von der SPS oder Hochsprachenprogramm gewohnt, das wenn die Logik zusammengebastelt hat, das es dann auch funktioniert.
Aber in der ETS reagiert der eine Hersteller so, das er sofort alles auswertet, andere erst wenn alle GAs aktuell sind.
Manchmal kommt es auch vor das ich GAs nicht auslesen kann, also bei Lesen im Gruppenmonitor kommt keine Rückmeldung beim ersten Lesen. Wenn ich aber einfach True schreiben gehe, dann "erwacht" die GA zum leben und sie kann dann wieder im Monitor ausgelesen werden, bzw. sie reagiert dann sogar, also es kann sein, wenn ich auf True schreibe, das dann vom Gerät mit der sie verknüpft ist, sofort False zurück kommt, weil die Logik merkt das True gerade nicht erlaubt ist.
Aber warum kommt dann beim ersten lesen kein "False"??
Wie gesagt was mache ich falsch? Liegt es an falschen Flags? Oder gehört es anders parametriert die einzelnen Module?
Ich kann jetzt schlecht Screenshots mitgeben, da das bei mir ja eher ein allgemeines GA-Problem ist und nicht auf wenige Module begrenzt.
Schön wäre auch eine "GA-Übersicht" welche GAs überhaupt "auswertbar" sind von einer Logik. Also welche aktuell ist. Das scheint bei mir eine reine Glücksache zu sein. Kann es mit den Linienkoppler zu tun haben, wenn diese nach der Programmierung neu reingeladen werden, das dann viele GAs "tot" / "deaktiviert" sind, bis ich sie wieder einmal im Monitor "aktiviere"?
Sorry für langen Text, ich hoffe einer kann mir etwas Tipps geben, wie man das in der ETS "stabiler" und "vertrauenswürdiger" hinbekommt.
aber bin ja hier im Einsteiger-Bereich und hätte eine grundlegende Fragen wegen der ETS und GAs.
Ich denke das ich mich mit der reinen Programmierung/Parametrierung ist es ja bei KNX eigentlich nur, schon auskenne wegen beruflichen Hintergrund.
Aber trotzdem falle ich immer wieder über die Fallstricke der ETS mit seinen GAs und Flags, bzw. zyklischen Rückmeldungen rein.
Einfaches Beispiel:
MDT LED-Anzeige mit integrierter Logik. Logik besteht aus 3 Oder, es werden 3 Fenster offen abgefragt und dann leuchtet eine LED wenn eine der GA aktiv ist (True).
Soweit so gut, also die Logik ist nicht schwierig. Aber mein Problem, sie funktioniert nicht immer. Erst wenn ich unter Diagnose rein gehe und jede 3 GAs einmal lese, ist sie dem "System/ETS" bekannt. Es kann auch sein, das es am nächsten Tag wieder nicht mehr klappt. D.h. ich öffne ein Fenster, aber die LED leuchtet nicht.
Lasse ich das Fenster offen und starte in der ETS den Gruppenmonitor und ich wähle jede einzelne GA aus und gehe auf lesen, dann fängt die LED zum leuchten an, aber auch erst wenn ich alle 3 GAs eingelesen habe. Obwohl es ja eine Oder-Logik wäre. Aber anscheinend wertet MDT alle Eingänge aus wartet mit der Logikauswertung.
Es gibt ja auch immer die Möglichkeiten wie:
- Ausgang senden bei Änderung Eingänge
- Ausgang senden bei Änderung Ausgang
- Ausgang senden wenn alle Eingänge plausibel
- usw.
Und natürlich das zyklische Senden. Mit dem behelfe ich mir jetzt aktuell, aber es kann doch nicht die Lösung sein, jede Minute die GAs auf den Bus zu schreiben,
damit die Logiken lauffähig bleiben. Ganz abgesehen davon, das der Gruppenmonitor total unübersichtlich wird und ewig viel Traffic am Bus ist.
Was mache ich Falsch? Ich bin es von der SPS oder Hochsprachenprogramm gewohnt, das wenn die Logik zusammengebastelt hat, das es dann auch funktioniert.
Aber in der ETS reagiert der eine Hersteller so, das er sofort alles auswertet, andere erst wenn alle GAs aktuell sind.
Manchmal kommt es auch vor das ich GAs nicht auslesen kann, also bei Lesen im Gruppenmonitor kommt keine Rückmeldung beim ersten Lesen. Wenn ich aber einfach True schreiben gehe, dann "erwacht" die GA zum leben und sie kann dann wieder im Monitor ausgelesen werden, bzw. sie reagiert dann sogar, also es kann sein, wenn ich auf True schreibe, das dann vom Gerät mit der sie verknüpft ist, sofort False zurück kommt, weil die Logik merkt das True gerade nicht erlaubt ist.
Aber warum kommt dann beim ersten lesen kein "False"??
Wie gesagt was mache ich falsch? Liegt es an falschen Flags? Oder gehört es anders parametriert die einzelnen Module?
Ich kann jetzt schlecht Screenshots mitgeben, da das bei mir ja eher ein allgemeines GA-Problem ist und nicht auf wenige Module begrenzt.
Schön wäre auch eine "GA-Übersicht" welche GAs überhaupt "auswertbar" sind von einer Logik. Also welche aktuell ist. Das scheint bei mir eine reine Glücksache zu sein. Kann es mit den Linienkoppler zu tun haben, wenn diese nach der Programmierung neu reingeladen werden, das dann viele GAs "tot" / "deaktiviert" sind, bis ich sie wieder einmal im Monitor "aktiviere"?
Sorry für langen Text, ich hoffe einer kann mir etwas Tipps geben, wie man das in der ETS "stabiler" und "vertrauenswürdiger" hinbekommt.
Kommentar