Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3 Programmierung in neue Software/App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS3 Programmierung in neue Software/App

    Hallo zusammen!
    Wir haben seit 2007 KNX im Haus und die ETS3.
    Ich habe damals alles selbst programmiert, allerdings mit wenig Logik und relativ simpel.
    Ich mich möchte jetzt endlich mal wieder Änderungen vornehmen und würde gerne meine ETS3 Programmierung auf ein anderes System ändern. Gerne auch als IOS Version oder für macOS, falls möglich. Ich bin aus dem Thema komplett raus und habe gar keine Ahnung, was aktuell möglich ist, ob man die Daten aus der ETS3 Programmierung woanders importieren kann.
    Ich hoffe, die Frage wurde nicht schon zu oft gestellt, aber dank Homeschooling, Homeoffice etc. hatte ich bisher keine Zeit, mich wieder in das Thema einzulesen. Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen?
    Vielen Dank dafür vorab!

    LG Christina
    Grüße
    Chrissi

    #2
    Ohne an der Installation was zu ändern bleibt dir nur ETS über Windows. Und da ist es meines Wissens egal ob Version 3,4 oder 5. Die Geräte können was ihre Applikation hergibt, nicht mehr und nicht weniger.

    Ansonsten gibt es nur ETS Inside. Das liefert ein abgespecktes ETS im Browser / App. Dafür muss man halt nen ETS Inside Server laufen haben. Sehe da keinen Vorteil (außer Preis).

    Kommentar


      #3
      Wenn Du mit gegebener HW arbeiten möchtest in Deinem Bus genügt die ETS3 wie bisher. eine ETS die nicht auf Windows Läuft wäre die Inside. aber aus einer ETS3 kannst kein ETS-inside Projekt machen. Da musst das Projekt erst durch eine ETS5 schieben, die gibt es aber nur auf Windows-Plattform.

      Wenn Du einen Logik-Server noch integrieren möchtest, über eine ggf schon vorhandene IP-Schnittstelle, dann kann so ein Logikserver auf diversen Plattformen laufen. Kommt eben drauf an was Du da nimmst. Kommt ein solcher Server aber mit KNX-nativer HW-Hülle daher oder du möchtest anderes an HW in Deinem System durch aktuelle Geräte ersetzen/erweitern, dann brauchst auch wieder die ETS5, da es wohl nur noch wenige aktuelle Geräte gibt die noch ETS3 kompatible Applikationen bieten.
      Ist es eine reine Softwarebasierte Logikmaschine, dann könnte die ETS3 genügen um an der bestehenden HW einiges an GA-Zuordnungen anzupassen. Die aber eben auf Windows und wahrscheinlich eher ein XP als W10, aber da lässt sich ggf noch eine VM für basteln.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die schnellen Antworten!
        Eine ip-Schnittstelle ist vorhanden. An Logik haben wir nur ein Gira Infoterminal Touch und die Logiken verwenden wir da eigentlich auch nicht.
        Mein Ziel ist es einfach, das System an den aktuellen Stand der Technik anzupassen und mich endlich mal an eine Visualisierung zu machen. Ich habe mir mal knxpresso angeschaut, bin aber noch nicht so richtig schlau, wie man das umsetzt.
        Ich hätte gerne, dass ich Änderungen nicht am PC, sondern eben an iOS Geräten vornehmen kann. Außerdem würde ich gerne, wenn möglich Alexa mit einbinden. Windows ist mit Parallels hier vorhanden, aber der alte PC mit der ETS ist jetzt weg.
        Grüße
        Chrissi

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
          Mein Ziel ist es einfach, das System an den aktuellen Stand der Technik anzupassen
          KNX funktioniert heute noch so wie vor 30 Jahren. Es werden Telegramme mit Gruppenadressen zur Definition wer ist von dem Telegramm betroffen und einem Wert 0/1 x% usw. verschickt. Änderungen wer welche Sorte Telegramme verschickt oder darauf reagieren soll macht man mit genau einer Software, der ETS, nix Apple, nix Linux oder sonst was.

          Die Integration von Alexa und Co., Rasenmäher, Kaffeemaschienen und bunte Knöpfe im Handy, Tablet usw. ist nur am Rande KNX. Dafür kannst Dich auf dem großen Markt an Visu/Logikservern bedienen.

          Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
          Windows ist mit Parallels hier vorhanden, aber der alte PC mit der ETS ist jetzt weg.
          Ich hoffe Du hast noch irgendwo wenigstens die ETS-Projektdatei aufgehoben, denn die Konfiguration des Busses aus allen einzelnen Geräten auszulesen und quasi zu rekonstruieren ist nicht so einfach und nicht immer vollständig. Da könnte es passieren das man das ganze komplett neu aufbaut. Und je älter die Komponenten und je nach Hersteller, hat man ggf. noch reichlich Plug-Ins dabei, was es nicht unmöglich aber nicht leichter machen würde.

          Also ohne ETS ob nun die ETs3, die reichen würde oder eben einer neuen derzeit aktuellen ETS5 bringt dich aber eben auch kein neuer Logikserver weiter, denn das was er auf der Busseite kann ist auch nur Telegramme mit GA und Werten schicken, nur ohne ETS kannst du Deiner vorhandenen HW eben nicht beibringen auch auf die Telegramme von dem Server zu reagieren.

          Und achte drauf das KNXPresso gerade kein IOS ist sondern ein Stück Android-HW laufen muss.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X