Tach auch!
Ich habe heute bereits einige Zeit über ein Problem gebrütet und bereits einige Foreneinträge durch. Leider habe ich keine passende Lösung gefunden und nehme das als meinen ersten (aber garantiert nicht letzten) Post hier zum Anlass.
Zum Sachverhalt/Plan:
In meiner Verteilung schalten die Präsenzmelder direkt auf die Gruppenadressen des (Dimm-)Aktors, falls der X1 mal wegraucht/nicht funktioniert. Aufgrund dessen schalten die Präsenzmelder die Deckenspots immer mit 100% Helligkeitswert. Mittels Zeitschaltuhr und GPA-Logik wollte ich etwas basteln, dass eine "nachgelagerte Dimmung" stattfindet, sobald der Präsenzmelder in der Zeit von 22 - 5 Uhr schaltet, soll der Helligkeitswert auf 10% reduziert werden. Ich habe auch schon eine Lösung mittels Datum-und-Uhrzeit-Baustein gesehen, würde es aber lieber über eine Zeitschaltuhr lösen.
Leider schlugen alle bisherigen Versuche fehl und mittlerweile sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich vermute, dass irgendwas mit den Datenpunkten nicht stimmt und freue mich auf Hilfe und Feedback. Anbei ein paar Screenshots aus dem GPA.
Ich freue mich auf die Rückmeldungen.
Beste Grüße
Priest
Ich habe heute bereits einige Zeit über ein Problem gebrütet und bereits einige Foreneinträge durch. Leider habe ich keine passende Lösung gefunden und nehme das als meinen ersten (aber garantiert nicht letzten) Post hier zum Anlass.
Zum Sachverhalt/Plan:
In meiner Verteilung schalten die Präsenzmelder direkt auf die Gruppenadressen des (Dimm-)Aktors, falls der X1 mal wegraucht/nicht funktioniert. Aufgrund dessen schalten die Präsenzmelder die Deckenspots immer mit 100% Helligkeitswert. Mittels Zeitschaltuhr und GPA-Logik wollte ich etwas basteln, dass eine "nachgelagerte Dimmung" stattfindet, sobald der Präsenzmelder in der Zeit von 22 - 5 Uhr schaltet, soll der Helligkeitswert auf 10% reduziert werden. Ich habe auch schon eine Lösung mittels Datum-und-Uhrzeit-Baustein gesehen, würde es aber lieber über eine Zeitschaltuhr lösen.
Leider schlugen alle bisherigen Versuche fehl und mittlerweile sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich vermute, dass irgendwas mit den Datenpunkten nicht stimmt und freue mich auf Hilfe und Feedback. Anbei ein paar Screenshots aus dem GPA.
Ich freue mich auf die Rückmeldungen.
Beste Grüße
Priest
Kommentar