Hallo,
Wir werden ein neues Firmengebäude bauen.
Jetzt sind wir also in der Planung und "träumen" ein bisschen, was drin sein muss und welche Technologie wir verwenden sollen.
Da es sich um eine Art "Industrial" und "Business" handelt, suchen wir eine Art Standard- oder weit verbreitete Lösung (also leider keine Open Source oder Raspberry
).
Es gibt so viele Unternehmen, die ihre Lösungen in der Gebäudeautomation anbieten.
Aber gibt es führende / anerkannte Anbieter, die Ihnen alle Funktionen der Gebäudeautomation bieten können?
Im Vergleich zur Prozessautomatisierung - Man kann sein eigenes Raspberry-Gewächshaus bauen, aber wenn es ein Geschäft oder groß genug ist, man verwendet lieber Siemens/Rockwell/Beckhoff/Codesys...
Gibt es in der Welt der Gebäudeautomation und KNX also ein eigenes Siemens/Beckhoff?
Ich weiß, dass es Siemens ja gibt
Mit Desigo CC. Aber sonst es kommt uns zu "überdimensioniert" vor.
Um grob abzuschätzen, um was für ein Projekt es sich handelt:
- 10 Büros
- Kantine und Konferenzraum
- 1 Workshop mit kleinen separaten Zonen (wie Montage, Malerei, etc.)
2 Ebenen für Büros und Räumen und große Halle nebenan.
Welche Funktionen wir suchen:
- Lichtsteuerung
- Jalousiesteuerung
- Klima und Heizung
- Zugangskontrolle und -verwaltung (NFC, Protokollierung)
- Videoüberwachung
usw.
Im Moment denken wir, dass es zentralisiert wird. Das bedeutet, dass es ein Steuerung/Visu für einen Superuser/Manager gibt, auf dem man alle Daten kontrollieren und beobachten kann.
Aber gleichzeitig hat jeder Raum (oder fast jeder) seine eigene Steuerung (5-7 Zoll, Wandmontage) mit allen Informationen / Bedienelementen für seinen Raum/Bereich (Leuchte, Jalousie, Klima, Sensorik).
Ich schaue mir jetzt Gira und ABB (Busch) an.
Gira X1 oder FacilityServer könnten für uns eine Lösung sein, mit mehreren G1 oder anderen Panels für eine separate Raumsteuerung.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Topologie? Auch hier muss es möglich sein, das gesamte Gebäude von einem Ort aus zu steuern, aber gleichzeitig hat jeder Raum sein eigenes Panel / Visu.
Hat jemand Erfahrung mit WAGO FlexROOM? Es sieht eine Art "Standard"-Lösung aus zu sein, aber ist es möglich, ein benutzerdefiniertes Visu / Panel-Steuerelement zu integrieren?
Ich würde mich über jede Information freuen. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Automatisierung nicht Einfamilienhaus, sondern Büros-, Firmen- Gebäuden?
Wir werden ein neues Firmengebäude bauen.
Jetzt sind wir also in der Planung und "träumen" ein bisschen, was drin sein muss und welche Technologie wir verwenden sollen.
Da es sich um eine Art "Industrial" und "Business" handelt, suchen wir eine Art Standard- oder weit verbreitete Lösung (also leider keine Open Source oder Raspberry

Es gibt so viele Unternehmen, die ihre Lösungen in der Gebäudeautomation anbieten.
Aber gibt es führende / anerkannte Anbieter, die Ihnen alle Funktionen der Gebäudeautomation bieten können?
Im Vergleich zur Prozessautomatisierung - Man kann sein eigenes Raspberry-Gewächshaus bauen, aber wenn es ein Geschäft oder groß genug ist, man verwendet lieber Siemens/Rockwell/Beckhoff/Codesys...
Gibt es in der Welt der Gebäudeautomation und KNX also ein eigenes Siemens/Beckhoff?
Ich weiß, dass es Siemens ja gibt

Um grob abzuschätzen, um was für ein Projekt es sich handelt:
- 10 Büros
- Kantine und Konferenzraum
- 1 Workshop mit kleinen separaten Zonen (wie Montage, Malerei, etc.)
2 Ebenen für Büros und Räumen und große Halle nebenan.
Welche Funktionen wir suchen:
- Lichtsteuerung
- Jalousiesteuerung
- Klima und Heizung
- Zugangskontrolle und -verwaltung (NFC, Protokollierung)
- Videoüberwachung
usw.
Im Moment denken wir, dass es zentralisiert wird. Das bedeutet, dass es ein Steuerung/Visu für einen Superuser/Manager gibt, auf dem man alle Daten kontrollieren und beobachten kann.
Aber gleichzeitig hat jeder Raum (oder fast jeder) seine eigene Steuerung (5-7 Zoll, Wandmontage) mit allen Informationen / Bedienelementen für seinen Raum/Bereich (Leuchte, Jalousie, Klima, Sensorik).
Ich schaue mir jetzt Gira und ABB (Busch) an.
Gira X1 oder FacilityServer könnten für uns eine Lösung sein, mit mehreren G1 oder anderen Panels für eine separate Raumsteuerung.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Topologie? Auch hier muss es möglich sein, das gesamte Gebäude von einem Ort aus zu steuern, aber gleichzeitig hat jeder Raum sein eigenes Panel / Visu.
Hat jemand Erfahrung mit WAGO FlexROOM? Es sieht eine Art "Standard"-Lösung aus zu sein, aber ist es möglich, ein benutzerdefiniertes Visu / Panel-Steuerelement zu integrieren?
Ich würde mich über jede Information freuen. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Automatisierung nicht Einfamilienhaus, sondern Büros-, Firmen- Gebäuden?
Kommentar