Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korrekte Konfiguration eines IP Routers in ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Korrekte Konfiguration eines IP Routers in ETS5

    Ich habe ein großes Problem meinen Enertex KNXnet/IP Router wieder korrekt zum Laufen zu kriegen. Er funktionierte eine lange Zeit gut, aber nachdem ich einige Veränderungen vornahm, kriege ich es nicht mehr hin und bitte um Hilfe.
    Ich verwende ETS5 Professional 5.7.6. Der Router hat eine feste IP-Adresse und ich habe ihm die "Host physikalische Adresse" 1.1.0 gegeben. Als "Physikalische Adresse" habe ich 1.1.60 eingegeben (eine freie Adresse in der Linie). Test in ETS OK.
    ETS5 erkennt die Schnittstelle einwandfrei und ich kann auch den Router programmieren. In der selben Linie befinden sich ein paar andere KNX-Geräte (1.1.1, 1.1.2, ...)
    Leider kann ich keines von diesen Geräten mehr programmieren; sie antworten nicht. Im Gruppenmonitor sehe ich jedoch die Pakete auf dem KNX-Bus korrekt dargestellt. Alle KNX-Geräte arbeiten ohne Störung.
    Ich kriege allerdings keine Verbindung mehr vom OpenHAB-Server zu dem Router hin.
    Was mache ich falsch?

    #2
    Zitat von Pirx Beitrag anzeigen
    aber nachdem ich einige Veränderungen vornahm,
    Die da wären?

    Gibt es Linien spezifische Einstellungen zur Schnittstelle im Projekt? Das aktualisiert sich nicht wenn Du in der ETS in den allgemeinen Schnittstellenkonfigurationen Änderungen machst HW austauschst usw.

    Passen die Einstellungem im Router noch, Enertex hat doch auch so eine Telnet-Verbindungsoption zur Einstellung von Parametern, also nicht über die ETs zu konfigurieren.

    Zitat von Pirx Beitrag anzeigen
    Als "Physikalische Adresse" habe ich 1.1.60 eingegeben (eine freie Adresse in der Linie).
    Ist die auch als Tunneladresse dem Router zugewiesen und Programmiert?
    Ich würde Tunneladressen immer eher ans Ende der Linie packen, je nach dem wieviele Tunneladressen der Router kann. So mitten aus der Topologie führt das nur zu Verwirrungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      @gbglace, danke für die Rückmeldung.
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die da wären?
      . ... Ich musste die alte Fritzbox gegen Speedport Pro Plus tauschen, da ich nun eine Hybride Internet-Anbindung habe (VDSL+LTE). Ich musste daraufhin einige TCP-Geräte von DHCP auf statische IP-Adressen umstellen, u.a. auch bei dem KNX IP-Router. Der funktionierte zwar vorher, aber er war nicht perfekt konfiguriert. Ich habe daher ihn resetet und baue von neuem auf.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Passen die Einstellungem im Router noch, Enertex hat doch auch so eine Telnet-Verbindungsoption zur Einstellung von Parametern, also nicht über die ETs zu konfigurieren.
      Guter Tipp!! Ich habe dort auch schon den ersten Fehler gefunden.
      So sieht derzeit die Konfig aus:
      #ifconfig
      IP............: 192.168.178.17
      Subnet mask...: 255.255.255.0
      Gateway.......: 192.168.178.1
      NTP server....: 192.168.178.1
      Sys multicast.: 224.0.23.12
      RT multicast..: 224.0.23.12
      Hardware addr.: 00:50:c2:79:37:f0

      # tpconfig
      KNX bus state.: up
      KNX address...: 01.01.000
      Serial number.: 00-a6-01-00-04-8e

      # lcconfig

      Coupler type.: line coupler

      IP -> KNX:
      GA 0-13......: route
      GA 14-15......: route
      Ph. add.......: filter
      Broadcast.....: route

      KNX -> IP:
      GA 0-13......: route
      GA 14-15......: route
      Ph. add.......: filter
      Broadcast.....: route
      PW fail. mon..: enabled

      # tunaddr

      1: KNX address: 01.01.060
      2: KNX address: 01.01.061
      3: KNX address: 01.01.062
      4: KNX address: 01.01.063
      5: KNX address: 01.01.064

      # stats

      uptime: 4:40
      KNX communication statistics:
      TX to IP (all): 1883 (ca. 6 t/m)
      TX to KNX: 1535 (ca. 5 t/m)
      RX from KNX: 1537 (ca. 5 t/m)
      Overflow to IP: 2
      Overflow to KNX: 0
      TX tunnel re-req: 2
      Ich werde die Tunneladressen heute Abend ans Ende packen.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Gibt es Linien spezifische Einstellungen zur Schnittstelle im Projekt?
      Grundsätzlich: Ich habe in der Topo nur einen Bereich (IP) und drei TP-Linien. In der ersten Linie hängt der IP-Router. Diese Linie hat in der Verbindungseinstellung den Enertex-Router. Die anderen beiden Linien haben keine Verbindungseinstellungen.
      Mittlerweile kann ich alle KNX-Geräte (in allen drei Linien) über ETS5 wieder programmieren. Der erste Erfolg ist also da.
      Nur von OpenHAB kriege ich keine Verbindung.....

      Kommentar


        #4
        Deine 3 Linien scheinen topologisch falsch zu sein. wenn der Router 1.1.0 ist kann es keine Verbindung zur Linie 1.2 und 1.3.
        Ich vermute, dass du gar keine Linienkoppler hast und die Linien einfach verbunden sind.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Die Verbindungseinstellung auch der einen Linie nimm raus aus den Linieneigenschaften. Es genügt die Einstellungen im ETS Basismenü. Die Linienspezifischen macht man bei großen Anlagen wo ggf auch noch komplexe LAN Strukturen hinzukommen.

          Eine saubere TP-Topologie hilft natürlich auch immer.

          Wenn die ETS funktioniert, kannst ja mal noch ne simple Handy-App für KNX probieren, EASY-KNX ist da gut. Da kannst glaube auch zwischen Tunnelverbindung und Routing wechseln. Beginne mit Tunnel. Wenn Routing nicht funktioniert, dann liegt das OH Problem am neuen Router im LAN. Da gibt es hier ja auch diverse Beiträge welche 4-Buchstaben-Kürzel-Funktion/Protokoll aktiviert werden müssen das das wieder läuft. Gerade bei Nutzung via WLAN. Aber da bin ich raus, das LAN Gedöns können andere besser.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            @Florian,
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Deine 3 Linien scheinen topologisch falsch zu sein. wenn der Router 1.1.0 ist kann es keine Verbindung zur Linie 1.2 und 1.3.
            Ich vermute, dass du gar keine Linienkoppler hast und die Linien einfach verbunden sind.
            Gruß Florian
            Du hast zwar grundsätzlich recht, aber es ist kein Grund dafür, warum ich von OH keine Verbindung kriege.

            Kommentar


              #7
              Aber es ist Murks besonderer Art.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Daher einfach machen lassen. Die Leute die eh alles besser wissen brauchen doch eigentlich keine Hilfe.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Aber es ist Murks besonderer Art.
                  Ich habe die Topologie bereinigt, d.h. es gibt bei mir nur noch eine Linie. Des Weiteren habe ich mein OH und das KNX-Binding auf die aktuelle Version gebracht. Ich habe auch Easy-KNX ausprobiert....
                  Das interessante ist, dass der Fehler den ich hatte nicht konstant ist, sondern manchmal auftritt (für mehrere Stunden) und dann wieder verschwindet. Man sieht dann im openhab.log tausende dieser Fehlermeldungen:
                  Code:
                  2021-08-31 14:04:21.911 [WARN ] [p.KNXnet/IP Routing 224.0.23.12:3671] - received invalid frame
                  tuwien.auto.calimero.KNXFormatException: wrong size for routing busy indication: 0x4
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.servicetype.RoutingB usy.<init>(RoutingBusy.java:83) ~[bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.KNXnetIPRouting.hand leServiceType(KNXnetIPRouting.java:369) ~[bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.ReceiverLoop.onRecei ve(ReceiverLoop.java:87) [bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.internal.UdpSocketLooper.loop (UdpSocketLooper.java:134) [bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.ReceiverLoop.run(Rec eiverLoop.java:69) [bundleFile:?]
                  at java.lang.Thread.run(Thread.java:829) [?:?]
                  
                  2021-08-31 14:04:21.912 [WARN ] [p.KNXnet/IP Routing 224.0.23.12:3671] - received invalid frame
                  tuwien.auto.calimero.KNXFormatException: wrong size for routing busy indication: 0x4
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.servicetype.RoutingB usy.<init>(RoutingBusy.java:83) ~[bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.KNXnetIPRouting.hand leServiceType(KNXnetIPRouting.java:369) ~[bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.ReceiverLoop.onRecei ve(ReceiverLoop.java:87) [bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.internal.UdpSocketLooper.loop (UdpSocketLooper.java:134) [bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.ReceiverLoop.run(Rec eiverLoop.java:69) [bundleFile:?]
                  at java.lang.Thread.run(Thread.java:829) [?:?]
                  
                  2021-08-31 14:04:21.913 [WARN ] [p.KNXnet/IP Routing 224.0.23.12:3671] - received invalid frame
                  tuwien.auto.calimero.KNXFormatException: wrong size for routing busy indication: 0x4
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.servicetype.RoutingB usy.<init>(RoutingBusy.java:83) ~[bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.KNXnetIPRouting.hand leServiceType(KNXnetIPRouting.java:369) ~[bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.ReceiverLoop.onRecei ve(ReceiverLoop.java:87) [bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.internal.UdpSocketLooper.loop (UdpSocketLooper.java:134) [bundleFile:?]
                  at tuwien.auto.calimero.knxnetip.ReceiverLoop.run(Rec eiverLoop.java:69) [bundleFile:?]
                  at java.lang.Thread.run(Thread.java:829) [?:?]
                  Vorgestern hörten nachts um 03:17 diese Meldungen auf und ich habe keine Ahnung warum. Danach funktionierte alles perfekt, sowohl auf der KNX-Seite, als auch auf der Openhab-Seite. Ich werde auch in der OH-Community nachfragen, aber habt ihr eine Idee ?

                  Kommentar


                    #10
                    Mit dem IP-Kram kenne ich mich nicht so aus.

                    Gibt hier ja auch ein OH Subforum. Da mal das hier hin verlinken, da sind bestimmt einige unterwegs die sich da besser mit auskennen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Aber "Routing Busy"-Frames klingt nicht gut. Die schickt ein IP-Router, wenn von der IP-Seite so viele Telegramme reinkommen, dass es keine Chance mehr hat, die auf die TP-Seite weiterzuleiten. Normalerweise sollte der Sender daraufhin langsamer tun, aber Calimero versteht die Frames offenbar nicht (die Fehlermeldung "wrong size for routing busy indication: 0x4" ist Unsinn, 4 ist genau richtig).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Aber "Routing Busy"-Frames klingt nicht gut. Die schickt ein IP-Router, wenn von der IP-Seite so viele Telegramme reinkommen, dass es keine Chance mehr hat, die auf die TP-Seite weiterzuleiten. Normalerweise sollte der Sender daraufhin langsamer tun, aber Calimero versteht die Frames offenbar nicht (die Fehlermeldung "wrong size for routing busy indication: 0x4" ist Unsinn, 4 ist genau richtig).
                        Danke für die Erklärung. Nun ist die Frage woher die Anfragen kommen (ausser von OH)? Mein KNX/OH-Binding war und ist auf Standard-Werte gesetzt (bis auf autoReconnectPeriod):
                        Code:
                        Bridge knx:ip:bridge "KNX IP Interface"
                        [type="ROUTER",
                        readingPause=50,
                        responseTimeout=10,
                        readRetriesLimit=3,
                        autoReconnectPeriod=60   // Standard = 0
                        ]
                        Ich bin leider kein IP-Fachman, daher die Frage: Kann es auch etwas mit meinem neuen LAN-Router (Speedport Pro Plus) zu tun haben?
                        Zuletzt geändert von Pirx; 03.09.2021, 09:23.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe vorhin entdeckt, dass es für meinen KNX/IP Router eine neue Firmware-Version gibt mit 'Router: Stability improvements'.... Ich habe nun von v1.039 auf v1.043 upgegrated.
                          Im Moment habe ich keine Fehlermeldungen. Warten wir es ab. Die Hoffnung stirb zuletzt....


                          Code:
                          Enertex KNXnet/IP Router - Firmware - Changelog
                          --------------------
                          
                          * v1.043
                          - Router: Stability improvements
                          
                          * v1.042
                          - Router: Adding Locking of application programming
                          Inhibits re-programming of an router via TP
                          
                          * v1.041
                          - A line scan bug (introduced in 1.040) fixed
                          
                          * v1.040
                          - Line scan behaviour changed
                          - Increased tunnel output buffer size

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Pirx Beitrag anzeigen
                            Ich bin leider kein IP-Fachman, daher die Frage: Kann es auch etwas mit meinem neuen LAN-Router (Speedport Pro Plus) zu tun haben?
                            Da kann es sein, dass der IGMP Probleme hat. Früher mal hatten die alten Speedports die IGMP Pakete zurückgespiegelt und dann den Router solange in den Datenwahn versetzt, bis das Routing Busy kam. Das ist aber schon einige Jahre her. Such mal nach irgendwelchen IGMP Einstellungen oder Multicasts...

                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Da kann es sein, dass der IGMP Probleme hat. Früher mal hatten die alten Speedports die IGMP Pakete zurückgespiegelt und dann den Router solange in den Datenwahn versetzt, bis das Routing Busy kam. Das ist aber schon einige Jahre her. Such mal nach irgendwelchen IGMP Einstellungen oder Multicasts...
                              Danke für den Hinweis, aber ich habe keine IGMP oder Multicast-EInstellungen im Speedport Pro gefunden. Ich habe etwas gegoogelt und sehr alte Meldungen über das von dir beschriebene Phänomen gefunden. Ich denke jedoch nicht, dass es auf meinen Fall zutrifft.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X