Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Falsche" IP per DHCP - Enertex KNX IP Secure Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Falsche" IP per DHCP - Enertex KNX IP Secure Interface

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade mein Enertex KNX IP Secure Interface in Betrieb zu nehmen. Dem Gerät wird über den DHCP-Server meiner Fritzbox die IP 169.254.248.135 zugeordnet, obwohl der DHCP-Server im Bereich 192.168.178.* vergibt. Damit kann ich die Schnittstelle auch nicht in der ETS finden. Im Enertex-Handbuch habe ich dazu nichts gefunden. Könnt ihr mir sagen, wie ich eine "richtige" IP-Adresse zuweisen kann? Vielen Dank!

    Gruß
    Nils

    #2
    Das hatte ich bei den neuen Router daheim und beim Kunden auch immer wieder. Nach ca einer Woche waren die enertex Router, trotz DHCP auf 169.

    Router neu starten, dann via ETS eine feste IP Adresse vergeben, dann ist der Spuk beendet.
    Du kannst das in der ets, rechts in den Eigenschaften des Routers machen. Applikation auswählen, Eigenschaften, IP Konfiguration.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      169 Adressen sind autodiscovery ips und keine vom dhcp. Darüber hinaus gibt es bootp und dhcp. Manchmal sprechen Geräte (oft Embeddedgeräte) nicht beides bzw. nur bootp so das es zu Problemen kommt.

      daher mein Tipp: arbeitet mit festen ips.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Zitat von threnbo Beitrag anzeigen
        ich versuche gerade mein Enertex KNX IP Secure Interface in Betrieb zu nehmen. Dem Gerät wird über den DHCP-Server meiner Fritzbox die IP 169.254.248.135 zugeordnet, obwohl der DHCP-Server im Bereich 192.168.178.* vergibt.
        Du kannst Dich per telnet einloggen und mal ifconfig eingeben. Dann sollte unter Gateway dein DCHP Server auftauchen.
        Mit
        ifconfig ip 192.168.33.141
        kannst Du die IP fest einstellen. An sich muss das aber auch mit DHCP gehen.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Hallo an euch drei, danke für die Hinweise! Nach einem Neustart der Fritzbox bekam das Interface tatsächlich eine 192.... Adresse zugewiesen. Nach wenigen Sekunden war die allerdings weg und es wurde wieder eine 169.... Adresse zugewiesen. Aufgrund der kurzen Zeit keine Chance in der ETS etwas zu ändern. Die Verbindung mit Telnet hat geklappt und nun scheint die IP auf dem Festwert zu bleiben. Danke nochmals an alle!

          Kommentar


            #6
            Was für eine Fritzbox (Typ und Firmware) war das denn? Da muss was mit dem Lease nicht in Ordnung sein. Welche FW hast Du auf dem Interface?
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Fritzbox 7590 v7.28, IP Interface bin ich mir ziemlich sicher v1.062 (korrigiere ich sonst Morgen noch mal).

              Kommentar


                #8
                Danke für die Info ... aber merkwürdig. Auf was ist denn die Lease Zeit des DHCP Servers (https://www.tipps-tricks-kniffe.de/f...-gueltig-sind/) eingestellt?
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  bitte löschen
                  Zuletzt geändert von threnbo; 22.09.2021, 12:55.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Lease Zeit des DHCP Servers
                    10 Tage

                    Kommentar


                      #11
                      Offenbar nicht dasselbe Problem aber ein ähnliches: Wenn das Interface auf DHCP eingestellt war, hat es die vom Netzwerkrouter zugewiesene IP-Adresse zunächst behalten. Sobald ich aber den Netzwerkrouter (z.B. wegen eines Updates) neu starten musste, hat das Interface die IP-Adresse von DHCP auf 169 gewechselt und ist dabei geblieben. Auch als der Router wieder lief, blieb das Interface auf der 169er. Da hat tatsächlich nur die feste IP-Adresse geholfen...

                      Kommentar


                        #12
                        Nachtrag zu meinem Problem: Nachdem ich die PA vom Interface geändert habe, wurde wieder automatisch auf DHCP umgestellt. Seitdem wird eine "korrekte" IP-Adresse per DHCP zugewiesen. Verstehen tue ich es nicht, aber es funktioniert jetzt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X