Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Fragen zur Hausinstallation mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein paar Fragen zur Hausinstallation mit KNX

    Hallo!

    Ich würde gerne in einem Einfamilienhaus die Elektrik mit EIB/KNX realisieren. Dabei soll folgendes auf jeden Fall über EIB laufen:

    - Die gesamte Beleuchtung
    - Fußbodenheizung
    - Rollläden
    - Ein paar Steckdosen

    Gibts noch etwas was man nicht vergessen sollte?

    Dazu habe ich dann auch gleich noch ne Frage. jeder Raum hat ja einen eigenen Heizkreis. Diese sollen seperat steuerbar sein. Sowohl von einem zentralen Touchpanel aus als auch im jeweiligen Raum selbst. Was ist da für die Steuerung im Raum selbst zu empfehlen?

    Wie realisiert man so eine zentrale Steuerung also mit einem großen Monitor in der Wand von dem aus alles schaltbar ist?

    Außerdem denke ich über die Anbindung von Iphone an die Anlage nach. Zumindest soll es nachrüstbar sein, aber wenns preislich nicht zu viel wird auch direkt dazu kommen. Was gibts da für Lösungen?

    Dann noch ne letzte Frage. Ich habe demletzt ein Bauelement zu kaufen gesehen um Szenen zu realisieren. Braucht man sowas? bzw. ab welcher Szenengröße ist das sinnig? Wenn ich z.B. in einem Haus einen Schalter "Gute Nacht" habe der abends alle Lichter aus macht, rolläden runterfährt und die Heizung runterdreht, brauche ich dafür so etwas?

    #2
    Hallo,

    das soll jetzt nicht als Werbung für einen Hersteller klingen..aber jeder Hersteller bietet jetzt ja sowas an ;-)

    zu deinen Fragen:
    - Die gesamte Beleuchtung
    - Fußbodenheizung
    - Rollläden
    - Ein paar Steckdosen

    Gibts noch etwas was man nicht vergessen sollte?
    Je nach dem was dein Geldbeutel noch hermacht, könnte man noch Multimedia, Szenen, Visu mit einbinden. Ansonsten hast aber schon viele Möglichkeiten aufgezählt die dir der KNX abbildet...

    Dazu habe ich dann auch gleich noch ne Frage. jeder Raum hat ja einen eigenen Heizkreis. Diese sollen seperat steuerbar sein. Sowohl von einem zentralen Touchpanel aus als auch im jeweiligen Raum selbst. Was ist da für die Steuerung im Raum selbst zu empfehlen?
    Stichwort RTR => Raumtemperaturregler.

    Zentrales Touchpanel könnte z. B. das BJ ComfortPanel sein.
    Dieses bietet neben der KNX Steuerung auch noch andere Dinge an, wie Medienplayer, Webradio, Szenenbaustein, Anbindung iPhone, iPad oder Android-Smartphones u. v. m.

    Dann noch ne letzte Frage. Ich habe demletzt ein Bauelement zu kaufen gesehen um Szenen zu realisieren. Braucht man sowas? bzw. ab welcher Szenengröße ist das sinnig? Wenn ich z.B. in einem Haus einen Schalter "Gute Nacht" habe der abends alle Lichter aus macht, rolläden runterfährt und die Heizung runterdreht, brauche ich dafür so etwas?
    Stichwort Szenenbaustein bzw. schon in vielen BJ-Geräten integriert! Durch sowas gewinnt dein Zuhause noch mehr an Komfort!


    wenn noch Fragen, dann frag ;-)



    Gruß
    mk

    Kommentar


      #3
      Was ich noch auf dem Plan habe:
      Erfassung Strom-, Wasser-, Gaszähler?
      Fensterkontakte und Alarmsteuerung mit z.B PM etc.
      Türöffnung
      Cams

      Cool ist z.B. eine Visu mit einem Monitor hinter einem Spiegel versteckt oder klassisch per ipad oder iphone.

      Gruß
      Eric

      Kommentar


        #4
        Das Forum birgt alle Informationen, wenn man sie findet

        Hoi
        Zitat von homer092 Beitrag anzeigen
        Gibts noch etwas was man nicht vergessen sollte?
        Ja natürlich, das Feld ist unendlich. Fensterkontakte, Türkontakte, Präsenzmelder / Bewegungsmelder (möglichst an der Decke, damit Querbewegung = besser erkennbar), Temperatursensoren, Feuchte-, Geruch- (1-Wire, günstig und genau -> WG od. EibPC), Wetterstation, Aussenkamera (Tür und Terrase), Riegelkontakt an der Haustür, Motorschloss vorsehen, die Enertexens (EibPC) bringen bald eine Sprachsteuerung heraus ("Computer Licht"), Gartenbewässerung, Gartenbeleuchtung, Multiroom (Einbaulautsprecher in der Decke und Leerrohre bis in den Technikraum - > 19" Rack neben der Verteilung), LAN in jedem Zimmer (TV und Schreibtisch mindestens 4 fach), Grosse Verteilung und möglichst Leerrohre (hab' ich im Beton der Decken, die sind dafür etwas dicker geworden und mit mehr Eisen)-> Flexibel und noch so manches Schmankerl mehr (BWM unter dem Bett usw.) -> Suchfunktion
        Zitat von homer092 Beitrag anzeigen
        Was ist da für die Steuerung im Raum selbst zu empfehlen?
        Ich habe so RTR's, finde die aber nutzlos, weil ich die FBH nicht verstelle.
        Zitat von homer092 Beitrag anzeigen
        Wie realisiert man so eine zentrale Steuerung also mit einem großen Monitor in der Wand von dem aus alles schaltbar ist?
        Einen Touch-Monitor in die Wand und einen MiniPC drangehängt ginge auch
        Oder ein iPad
        Damit eine Visu erzeugt wird im LAN /W-LAN/WWW und um eine Vielzahl von Logiken laufen lassen zu können, empfehle ich einen Server wie den HS, den EibPC oder das Wiregate (es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten)
        Zitat von homer092 Beitrag anzeigen
        Außerdem denke ich über die Anbindung von Iphone an die Anlage nach.
        Kein Problem, wenn eine Visu im Browser läuft ist sie an jedes Gerät anpassbar
        Zitat von homer092 Beitrag anzeigen
        Dann noch ne letzte Frage. Ich habe demletzt ein Bauelement zu kaufen gesehen um Szenen zu realisieren. Braucht man sowas?
        Da empfehle ich eben die oben genannten Server.
        Hier im Forum mal suchen mit den Stichworten "Anfänger Fragen" oder "Planung" oder so ähnlich -> hunderte von Tipps
        Zwei Mitglieder hier aus dem Forum (gefunden über den Link hier ganz oben GoogleMap) in der Nähe haben mir sehr geholfen. Ich durfte eine Installation in Natura sehen. Das hilft, den Nebel zu lichten.

        Nichts vergessen und genug Platz für zukünftige Wünsche sind meiner Meinung nach das Wichtigste. (grosse Verteiler wählen und Leerrohre mit zugeputzten Dosen zum Beispiel um zB. die RTR's eventuell weg zu lassen oder PM doch noch einzusetzen oder Nutzungsänderungen der Zimmer zu erleichtern.)

        Eine gute Planung hilft überflüssiges Zeug zu vermeiden und trotzdem ein wirklich smartes Home nach eigenen Wünschen, Fähigkeiten und ökonomischen Gegebenheiten zu realisieren.

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nal-touch.html
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ntieren-3.html
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...le-fragen.html
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ohnzimmer.html

        http://www.eib-home.de/knx-projekt_w...isbeispiel.htm
        http://www.eib-home.de/instabus_eib_...stallieren.htm
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von homer092 Beitrag anzeigen
          jeder Raum hat ja einen eigenen Heizkreis. Diese sollen seperat steuerbar sein. Sowohl von einem zentralen Touchpanel aus als auch im jeweiligen Raum selbst. Was ist da für die Steuerung im Raum selbst zu empfehlen?
          Wir machen das so: In jeden Raum kommt neben die Tür ein Tastsensor 3 Komfort von Gira. Die haben einen Temperatursensor integriert, können aber nicht regeln (kein RTR). In Durchgangsräumen werden Decken BWM mit Temperatursensor installiert (Basalte Auro). Diese senden nun alle die jeweilige Raumtemperatur auf den Bus. Als Heizungsaktor verwenden wir welche von MDT mit eingebautem Regler (AHK irgendwas glaube ich). Die regeln dann die Ventile der FBH. Damit sie das können, muss man zusätzlich noch den SOLL Wert der Räume vorgeben. Dies kann man einmalig fest per ETS reinschreiben und dann ggf. mit der ETS auch ändern (da es wie bodo schon richtig gesagt hat sich kaum ändern wird könnte das sogar reichen), oder eben über einen zentralen Touchscreen bzw. iPad/iPhone/blubPhone... Eine Visu sollte durch das gesparte Geld durch weglassen der RTRs auf alle Fälle drin sein
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar

          Lädt...
          X