Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung einer Schukodose per Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung einer Schukodose per Temperatur

    Hallo zusammen,

    vorab - ich bin noch recht neu auf dem Gebiet und arbeite mich gerade erst ein. Ich bitte mich direkt darüber aufzuklären sollte es technisch so nicht möglich sein oder man es schlichtweg im KNX so nicht macht und mir die passende Lösung dafür zu nennen. Vielen Dank :-)

    Ich habe an HW einen 4-fach Aktor MDT AKS-0416.03 und einen MDT Glastaster II Smart mit Temperatursensor. In der Halle wo die beiden Komponenten installiert werden, soll nun ein Heizgebläse aufgebaut werden. Das ist ein Fakt und daran ist auch nicht zu rütteln.
    Meine Idee war nun, die Schukodose an der das Gebläse nun angeschlossen wird über den Temperaturwert zu steuern und jeweils ein oder aus zu schalten.

    Frage: Geht das überhaupt oder benötige ich dazu einen Logikbaustein in Form von HW? Wenn es so funktioniert, wie?

    Vielleicht bin ich hier auch auf dem Holzweg.

    Danke vorweg.

    #2
    Wenn der Glastaster einen Grenzwert für Temperatur (1 Bit) hat sollte es ohne externe Logik gehen.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das sollte direkt mit dem GT2 gehen. Er hat einen Schwellwertschalter für Temperatur. Je nachdem, wie träge das System ist bzw. wie schnell die Halle aufheizt/auskühlt, solltest Du eventuell über eine Hysterese nachdenken. Das der Taster 2 Schwellwertschalter hat und einfache Logiken unterstützt, sollte das auch mit Bordmitteln zu lösen sein.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Ist es sinnvoll erst den Aktor schalten zu lassen und dann die Last dazu? Oder ist das egal? Zielt jezt eher in Richtung Haltbarkeit des Aktors ab.
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          Eine simple ohmsche Last sollte der Aktor bis zu Dauerbelastbarkeit der Schuko Dose (10A) schaffen. Wenn es eine Hallenheizung sein soll, wird diese doch vermutlich mehr als 10A haben?

          Kommentar


            #6
            Ich habe jetzt schon einige Warmluftheizungen realisiert und du bist komplett auf dem Holzweg.
            Als erstes fehlt bei dir der RTR, Smart2 hat keinen, Aktor hat auch keinen.
            Als zweites werden Warmluftheizungen/Heizgebläse i.d.r. anders angesteuert. I.d.R. mit einem thermischen Stellantrieb der die Warmwasser Zirkulation für den Wärmetauscher öffnet und dann noch mit einem 0-10V Analogwertaktor der das Heizgebläse in 0-100% ansteuert und das ist auch nicht linear, weil i.d.r. ab 60-70% ein so starker "Wind" entsteht dass es von der Arbeitssicherheit zu Zugerscheinungen kommen wird und das wird man dir sehr schnell, sehr übel nehmen.
            Dann kommt dazu das der Smart2 i.d.R. nicht im Warmluftstrom sitzen wird und die Temperatur Veränderung damit kaum bis gar nicht mit kriegen wird. Du brauchst noch einen PT100/PT1000 Fühler irgendwo in der nähe des Warmluftstromes, da eine Warmluftheizung grundlegend komplett anders arbeitet. So wie du es vor hast, hatte ich es auch schon gemacht und in krachend gescheitert.

            Regelungstechnik ist gar nicht sooo schwer, wenn man es ein paar mal verbockt hat.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              da steht nix Halle, nix WW Zirkulation etc... wird da mal wieder zuviel reininterpretiert...?!
              Vielleicht ist es ja wirklich nur ein kleiner Heizlüfter... ~ 2KW

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                da steht nix Halle

                Zitat von SteuerKai Beitrag anzeigen
                In der Halle
                Beim Rest hast du recht und wo kriegt er den RTR her? Aber 2kW in einer Halle.. naja, gibt auch kleine Hallen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hi Roman,

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  wo kriegt er den RTR her?
                  das hat er ja in seinem Eingangspost gefragt. Und 2 Schwellwerte als Hysterese geschaltet sind ein P-Regler. Nicht toll, würde ich auch so nicht machen, aber für einen einfachen Heizlüfter würde das schon gehen, oder?

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Dann warten wir mal ab, bis uns der Thread Starter aufklärt?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                      Beim Rest hast du recht und wo kriegt er den RTR her? Aber 2kW in einer Halle.. naja, gibt auch kleine Hallen.
                      Stimmt upsi…., überflogen.

                      Kommentar


                        #12
                        Kann es sein das man hier schnell ungeduldig wird wenn man nicht innerhalb von 5 Minuten nach der ersten Antwort reagiert? ;-)

                        Also, dann habe ich wohl die Details vergessen. Es ist eine Halle, richtig, dort wird ein Warmluftgebläse installiert. Das Ding soll "Warm" machen und wird vermutlich einen einfachen manuellen Regler haben zur Temperatureinstellung. Es ist ein Gebläse in dem der Lüfter per 230V angetrieben wird und die eigentliche Heizleistung per Ölverbrennung realisiert wird. Folge dessen gibt es keinen typischen Regelkreislauf wie bei einer fest installierten Heizungsanlage mit Warmwasser. Es ist sogar nur ein mobiles Gerät. Ich möchte hier auch gar nicht über Sinnvoll oder nicht sinnvoll diskutieren, das wird so nunmal installiert. Die Heizleistung Ansicht liegt bei 36kW, was dem Aktor egal ist weil wir von einem Lüfter sprechen der am Gerät selbst mit 2,5A abgesichert ist.

                        Ich habe aus euren zahlreichen Antworten nun folgendes verstanden: Der Glastaster 2 und der MDT Aktor kann es, oder doch nicht? Wenn ja wie? Und wenn nein dann mit einem RTR (was ist das? Der Logikbaustein?)
                        Im Taster kann man zwei Schwellwerte setzen, unterer und oberer, das ist richtig. Aber was mache ich dann damit?

                        Kommentar


                          #13
                          Ein Heiz Gebläse das nur aus oder Vollgas kann. Was für ein Schwachsinn. Du wirst trotzdem einen pi Regler brauchen, keine Ahnung ob der im Logik Modul ist, das kannst du gerne nach lesen, du kennst jetzt den Begriff. Je näher die ist Temperatur der soll Temperatur kommt, um so seltener wird das Gebläse dann los brüllen...
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich frage mich nur wie man mit einem solchen Ausbildungsstand auf die Idee kommt sowas als Dienstleistung wen anzubieten. Wenn man nicht mal die Bedienungsanleitung von einem Aktor und nem Taster lesen kann und sowas wie RTR nicht übersetzen kann. Verrückt eigentlich.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              gbglace ich frage mich wofür es eine Einsteigergruppe gibt wenn man dort genau die gleichen bescheuerten Kommentare bekommt. Wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, dann lasse es doch einfach. Danke. Und nebenbei kennst du weder den genauen Auftrag noch die Umstände, noch weitere Details die hier schlichtweg nicht erwähnenswert sind.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X