Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SCN-G360D3.03 / SCN-G360K3.03 Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SCN-G360D3.03 / SCN-G360K3.03 Erfahrung?

    Hallo Leute, ich plane aktuell die PMs und würde mich über euer Feedback und Erfahrungen mit den beiden MDT PMs SCN-G360D3.03 / SCN-G360K3.03 sehr freuen. Ich habe zu denen keinen dedizierten Thread gefunden (wie zB beim Steinel TP).

    Was ich aktuell von anderen Beiträgen (grob) mitgenommen haben ist, dass der MDT GlasPM keine scharfe Zonenabgrenzung hat aber für einen PIR PM doch relativ gut die Präsenz erkennt.

    Wie ist eure Erfahrung bzw. Empfehlung?

    In welchen Positionen bzw Andwendungsfällen taugen die und in welchen nicht?

    Vielen Dank

    #2
    Keine Probleme bei Anwendung nach Anleitung und eine vernünftige Applikation.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ich habe zu denen keinen dedizierten Thread gefunden (wie zB beim Steinel TP).
      Der funktioniert ja auch anständig.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Hier stand Unsinn
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
          Wie ist eure Erfahrung bzw. Empfehlung?
          Hab einige von den PMs im Einsatz und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit:
          • die wohl umfangreichste Applikation, die ich bisher bei einem PM gesehen habe - natürlich wird es durch die vielen Einstellmöglichkeiten auch etwas komplizierter, alles einzustellen. Aber insbesondere die verschiedenen externen Eingänge für die Taster-Übersteuerung (Ext. Taster kurz / lang) finde ich die gelungenste Lösung unter allen Anbietern
          • die zurückgemeldeten Helligkeitswerte sind im unteren Bereich manchmal etwas fragwürdig - hab mal ein paar Tests gemacht und da waren teilweise die Helligkeiten höher, wenn es definitiv dunkler war als bei anderen Messungen...
          • optisch natürlich recht schick als Glasversion
          • Preislich attraktiv
          Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
          dass der MDT GlasPM keine scharfe Zonenabgrenzung hat aber für einen PIR PM doch relativ gut die Präsenz erkennt.
          Die PMs gibt es mit 3 (also gucken die alle 120 Grad in verschiedene Richtungen) oder 4 Sensoren (alle 90 Grad). Habe die mit 3 Sensoren: Je nachdem, wie Du die in der Decke einbaust, kannst damit die Erkennungsbereiche recht gut abgrenzen, ein Beispiel:
          • Einbau in Richtung "0": Dann gucken die Sensoren in die Bereiche 0-120, 120-240, 240-360
          • Dann 90 Grad gedreht: Dann gucken die Sensoren in die Bereiche 90-210, 210-330, 330-90
          • 180 Grad gedreht: Dann gucken die Sensoren in die 180-300, 300-60, 60-180 Grad
          So kannst Du jetzt also "30 Grad genau" die Bereiche einstellen, in dem Du den PM entsprechend drehst und nur die jeweiligen Sensoren aktivierst. Bei dem mit 4 Sensoren sind es immer die gleichen 90 Grad-Bereiche, egal, wie rum Du ihn drehst.

          Fazit: Würde die immer wieder nehmen!
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Super, danke fürs Feedback.

            Noch eine Frage zu deiner Aussage:
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            So kannst Du jetzt also "30 Grad genau" die Bereiche einstellen
            Ich habe gelesen, dass es zwischen den Zonen einen großen Überlapp gibt, also die Abgrenzung nicht so präzise ist. kannst Du das bestätigen oder findest du die Trennung gut?

            Kommentar


              #7
              Du meinst also, dass die Bereiche für die Sensoren nicht von 0-120, 120-240 und 240-360 Grad gehen sondern eher -20 - 140, 100 - 260, 220 - 20, sich also überschneiden? Ist mir bisher noch gar nicht so aufgefallen, so wie ich meine nutze, wäre eine solche Überlappung aber auch nicht kritisch.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Genau, das meinte ich. Ok, dabke fürs Feedback

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                  Wie ist eure Erfahrung bzw. Empfehlung?

                  In welchen Positionen bzw Andwendungsfällen taugen die und in welchen nicht?
                  • Die Applikation ist sehr umfangreich und die Melder funktionieren wesentlich besser als die anderer Hersteller, deshalb habe ich überall wo möglich die True Presence rausgeschmissen und bin zurück auf die PMs von MDT gegangen
                  • Ich persönlich finde die Melder ohne Glas (also die günstigeren PMs von MDT) schöner als die mit Glas, aber das ist Geschmackssache
                  • Vorteil der Glaspräsenzmelder ist: Sie haben einen Temperatursensor eingebaut. Ich habe in den beiden Technikräumen bspw. keine Taster und somit fehlte mir dort für die Heizungssteuerung ein Temperatursensor. Die Glaspräsenzmelder hängen bei mir also genau in den Räumen, wo man sie am wenigsten sieht.
                  • Die Zonen überlappen tatsächlich ein wenig. Je weiter man weg ist, desto weniger fällt das ins Gewicht. In kleinen Räumen bringt die Zonentrennung allerdings eher wenig, weil man sich fast immer unter dem Melder befindet und er einen daher oft auch in einer anderen Zone erkennt.
                  • Die Präsenzerkennung ist bei PIR-Sensoren wie sie ist. Wenn man sich nicht bewegt, dann erkennen die Melder einen natürlich nicht mehr. Das sollte man wissen. Präsenzerkennung ist also ein wenig übertrieben. Empfindliche Bewegungserkennung wäre passender.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn man darunter steht, erkennt er im Umkreis von ca. 0,5m alle Sensoren und kann keine Zonen unterscheiden. Auch weiter weg verschmieren die Zonen an den Übergängen.

                    Bspw. bei uns in der Küche kann ich an der eingezeichneten Position gut unterscheiden zwischen "Durchgang" und "Aufenthalt in der Küche". Würde ich ihn an die rote Stelle setzen, würde es nicht mehr funktionieren.
                    Bild_2021-12-08_195737.png

                    Richtig nützlich finde ich die Kurzzeitpräsenzfunktion.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für den aufschlussreichen Post.

                      Über wieviel Zentimeter sprechen wir hier die du aus der Flucht raus bist?

                      Was kann die kurzzeitpräsenzfunktion?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
                        Was kann die kurzzeitpräsenzfunktion?
                        Die kann das, was ihr Name sagt

                        Wenn Du nur kurz von dem Melder erkannt wirst (bspw. also mal eben dranvorbeigehst), dann wird die für die Kurzzeitpräsenz verwendete Zeit genommen, das Licht geht also ziemlich schnell wieder aus (vorausgesetzt, Du hast die Zeiten richtig eingestellt, also die Nachlaufzeit für Kurzzeitpräsenz < normale Nachlaufzeit).
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X