Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung MT 701 V 1.6 mit RS 232 eine Statusabfrage programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung MT 701 V 1.6 mit RS 232 eine Statusabfrage programmieren

    Hallo zusammen

    Ich habe ein MT701 in gutem Zustand geschenkt bekommen und habe auch schon vieles beim programmieren mit EITAB 2.0 gelernt.
    (Dieses MT701 kann nicht über die ETS sondern nur über EITAB programmiert werden)

    Ich weiss, dass das MT701 altmodisch und die Programmierung zeitaufwendig ist, aber das reizt mich🙂

    Nun möchte ich gerne wissen, ob und wie es möglich ist, den Zustand einer Lampe im Display anzeigen zu lassen. Also das stets ein Rückfrage im Bus erfolgt, ob die betreffende Lampe auch EIN oder AUS ist.

    Hintergrund ist, dass es auch noch ein Tastsensor vor Ort gibt, welche die Lampe direkt einschaltet.

    Also so in etwa sollte das Menü in derMT 701 dann aussehen :

    ==> Terassenlampe EIN
    ==> Gartenlampe AUS
    ==> Garagenlamepe EIN

    pp.

    Geht das überhaupt mit dem MT701 ?

    mfg. Alfred




    #2
    Ich kenne das MT701 nur aus den alten Katalogen. Aber aus dem grundsätzlichen KNX Prinzip: Warum willst du den Status abfragen? Müsste das nicht normalerweise von selbst funktionieren? Ohne explizite Leseanfrage.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ESO Beitrag anzeigen
      Nun möchte ich gerne wissen, ob und wie es möglich ist, den Zustand einer Lampe im Display anzeigen zu lassen.
      Sollte eigentlich. Auch wenn ich die Möglichkeiten der alten Panels nicht alle auswendig weiß... Aber das würde ich als eine Grundaufgabe eines "Melde- und Bedientableaus" ansehen.

      Zitat von ESO Beitrag anzeigen
      Also das stets ein Rückfrage im Bus erfolgt, ob die betreffende Lampe auch EIN oder AUS ist.
      Nein. Das ist aber auch nicht notwendig, da bei richtiger Programmierung das Panel das Schalten der Lampe mitbekommt (Rückmeldung als hörend bzw. auf den Statuseingang, je nach Möglichkeit).
      Bei einem Neustart des Panels, sollte es hingegegen möglich sein.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen

        Das mit Lesen und Hören der Adressen ist mir wohl bekannt,aber ich suche eine Möglichkeit, dass das "Ergebnis" des Hörens bzw. Lesen irgendwie in dem MT701 auch angezeigt wird.
        Bei meinen Tastsensoren für die Aussenbeleuchtung z.B. geht eine rote LED an bzw. aus.
        Eine solche ähnliche Anzeige suche ich auch für das MT701.

        mfg.

        Alfred

        Kommentar


          #5
          Als 80 % Lösung sehe ich eine Funktion "Schalten", die definitionsgemäß in der Lage ist, das Ergebnis eines binären Zustands anzuzeigen.

          Die Abweichung zur 100 % Lösung ist die unerwünschte zusätzliche Möglichkeit, den binären Schaltzustand aktiv umzuschalten.

          Kommentar


            #6
            Hallo knxPaul

            Das Problem wurde quasi durch einen Fehler gelöst.😀

            Man kann nicht nur den Tasten eine Gruppenadresse zuweisen, sondern auch der Anzeigen/Textzeile. Dort kann man sich dann bestimmte Werte zusätzlich anzeigen lassen.

            Ich bin durch Zufall drauf gestoßen, weil ich bei der Programmierung meiner 6 Seiten fälschlicherweise eine Gruppenadresse falsch gesetzt hatte und hinter der Anzeigenzeile dann das Wort AUS stand.

            Somit habe ich gleichzeitig ein neues "Spielfeld" entdeckt und kann dort auch andere Verküfungen darstellen ( z.B. Aussentemperatur / Spannungsanzeige pp.).

            Somit ist dasProblem für mich gelöst und bedanke mich für die Ideen und Hilfen.

            mfg.Alfred

            Kommentar

            Lädt...
            X