Hallo,
heute fiel bei uns der Strom bzw. wurde der FI-Schalter ausgelöst. Danach haben wir alle Leitungsschutzschalter, die diesem FI-Schalter zuggeordnet waren, wieder nach und nach eingeschaltet und so den problematischen Leitungsschalter auch identifiziert (hier Spannungsversorgung KNX-Aktor 5). Aber unabhängig davon, ob wir diesen ausgeschaltet lassen oder kurz einschalten (FI-Schalter löst dann nach ca. 90 Sekunden aus), leuchten bei uns in keinem Raum mehr die Lichtschalter grün bzw. rot bzw. und es lässt sich damit auch nicht mehr bspw. das Licht ein-/ausschalten.
Ich glaube, dass der Grund dafür ist, dass die beiden merten Schaltaktoren nicht mehr grün leuchten bzw. anscheinend keinen Strom mehr erhalten oder defekt sind (zum Vergleich siehe merten Spannungsversorgung rechts unten, bei der ein grünes Licht bei "Run" leuchtet).
Kann uns vielleicht jemand Tipps geben, wie man dieses Problem lösen oder zumindest die Fehlerquelle genauer identifizieren kann?
Viele Grüße,
Dominik
heute fiel bei uns der Strom bzw. wurde der FI-Schalter ausgelöst. Danach haben wir alle Leitungsschutzschalter, die diesem FI-Schalter zuggeordnet waren, wieder nach und nach eingeschaltet und so den problematischen Leitungsschalter auch identifiziert (hier Spannungsversorgung KNX-Aktor 5). Aber unabhängig davon, ob wir diesen ausgeschaltet lassen oder kurz einschalten (FI-Schalter löst dann nach ca. 90 Sekunden aus), leuchten bei uns in keinem Raum mehr die Lichtschalter grün bzw. rot bzw. und es lässt sich damit auch nicht mehr bspw. das Licht ein-/ausschalten.
Ich glaube, dass der Grund dafür ist, dass die beiden merten Schaltaktoren nicht mehr grün leuchten bzw. anscheinend keinen Strom mehr erhalten oder defekt sind (zum Vergleich siehe merten Spannungsversorgung rechts unten, bei der ein grünes Licht bei "Run" leuchtet).
Kann uns vielleicht jemand Tipps geben, wie man dieses Problem lösen oder zumindest die Fehlerquelle genauer identifizieren kann?
Viele Grüße,
Dominik
Kommentar