Guten Tag!
Ich stehe im Moment vor der Frage wie ich mein Haus welches vor der Kernsanierung steht verkabeln soll.
Grundsätzlich bin ich für eine Smart Home Lösung mit KNX. Vorwissen diesbezüglich bezieht sich im Moment auf die Lektüre Heimautomation von Stefan Heinle (noch ein paar Seiten offen).
Mein Elektriker kennt sich Grundsätzlich mit dem Thema aus, hat nur leider keinen Systemintegrator mehr in seiner Firma angestellt. Ich habe kein Problem das ganze selbst zu realisieren nur da komme ich zu meinem Problem: die Zeit (und das Geld...)
Nachdem ich die Kernsanierung hauptsächlich selbst stemme habe ich natürlich recht viele Baustellen auf einmal mit denen ich mich beschäftigen muss.
Nun zur eigentlichen Frage und der Sinnhaftigkeit dahinter: Besteht die Möglichkeit und macht es Sinn wenn ich das Haus grundsätzlich standardmäßig wie eine klassische Elektroinstallation verkabel aber überall schon das KNX Kabel mit reinlege und überall dort wo ich etwas mit KNX geplant habe genügend Kabel auf Vorrat hinlege?
Beim Thema Licht würde ich schon alles mit Dali realsieren da ich glaube dass es später einfacher zum einbinden wäre. Dazu die Frage ob man schon bei der Installation von Dali ohne KNX auf viele andere Dinge achten müsste um dieses im Nachhinein einfach integrieren zu können? (Leuchten von Voltus falls dies von Belang ist)
Bewusst ist mir natürlich dass ich in den Zimmern vorerst Schalterbatterien installieren müsste welche ich später durch einen Taster austausche und den Rest wieder zuspachteln muss.
Nachdem, wie oben schon geschrieben, mir leider im Moment die Zeit dazu fehlt das selbst zu realisieren und das Geld um alles machen zu lassen würde ich da gerne über den ein oder anderen Input freuen.
Lg
Daniel
Ich stehe im Moment vor der Frage wie ich mein Haus welches vor der Kernsanierung steht verkabeln soll.
Grundsätzlich bin ich für eine Smart Home Lösung mit KNX. Vorwissen diesbezüglich bezieht sich im Moment auf die Lektüre Heimautomation von Stefan Heinle (noch ein paar Seiten offen).
Mein Elektriker kennt sich Grundsätzlich mit dem Thema aus, hat nur leider keinen Systemintegrator mehr in seiner Firma angestellt. Ich habe kein Problem das ganze selbst zu realisieren nur da komme ich zu meinem Problem: die Zeit (und das Geld...)
Nachdem ich die Kernsanierung hauptsächlich selbst stemme habe ich natürlich recht viele Baustellen auf einmal mit denen ich mich beschäftigen muss.
Nun zur eigentlichen Frage und der Sinnhaftigkeit dahinter: Besteht die Möglichkeit und macht es Sinn wenn ich das Haus grundsätzlich standardmäßig wie eine klassische Elektroinstallation verkabel aber überall schon das KNX Kabel mit reinlege und überall dort wo ich etwas mit KNX geplant habe genügend Kabel auf Vorrat hinlege?
Beim Thema Licht würde ich schon alles mit Dali realsieren da ich glaube dass es später einfacher zum einbinden wäre. Dazu die Frage ob man schon bei der Installation von Dali ohne KNX auf viele andere Dinge achten müsste um dieses im Nachhinein einfach integrieren zu können? (Leuchten von Voltus falls dies von Belang ist)
Bewusst ist mir natürlich dass ich in den Zimmern vorerst Schalterbatterien installieren müsste welche ich später durch einen Taster austausche und den Rest wieder zuspachteln muss.
Nachdem, wie oben schon geschrieben, mir leider im Moment die Zeit dazu fehlt das selbst zu realisieren und das Geld um alles machen zu lassen würde ich da gerne über den ein oder anderen Input freuen.
Lg
Daniel
Kommentar