Seit geraumer Zeit bin ich stiller Mitleser hier im Forum. Parallel dazu wächst der Fertigstellungsgrad des Neubaus stetig an. Leitungen sind verlegt, die Unterverteilungen montiert. Momentan schließe ich zusammen mit dem Elektriker die UV an und nehme zug-um-zug die Installation in Betrieb.
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich die Installation vorstellen und meine "Learnings" hier kundtun.
Demnächst sollen die ersten KNX-Konfigurationen erstellt werden um eine Basisfunktionalität herzustellen. Nach Einzug soll dann die Installation in mehreren Schritten komplettiert werden. Dies bedeutet, dass ich die nächsten 12-24 Monate ständig am Haus konfigurieren werde. Dazu möchte ich mir einen preisgünstigen (gebrauchten - "remarketing") Laptop/Notebook bis maximal 300€ kaufen.
Was sind Eure Empfehlungen, was muss das Gerät bieten, damit man mit der ETS 6 gut damit arbeiten kann:
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich die Installation vorstellen und meine "Learnings" hier kundtun.
Demnächst sollen die ersten KNX-Konfigurationen erstellt werden um eine Basisfunktionalität herzustellen. Nach Einzug soll dann die Installation in mehreren Schritten komplettiert werden. Dies bedeutet, dass ich die nächsten 12-24 Monate ständig am Haus konfigurieren werde. Dazu möchte ich mir einen preisgünstigen (gebrauchten - "remarketing") Laptop/Notebook bis maximal 300€ kaufen.
Was sind Eure Empfehlungen, was muss das Gerät bieten, damit man mit der ETS 6 gut damit arbeiten kann:
- Prozessor: Reicht ein i5-6300U aus
- Hauptspeicher: Kann man mit 8GB gut arbeiten oder benötigt man 16 GB?
- Reichen 2x USB aus?
- Reicht eine 128GB SSD aus?
- Hat man bei der ETS Vorteile wenn Windows 10 als 64 Bit-Version eingesetzt wird?
- Windows 10 in der Pro-Version?
- Welche Bildschirmauflösung sollte es sein?
Kommentar