Hallo Zusammen,
ich bin komplett neu was KNX betrifft, und generell Neubau. Habe aber in letzter Zeit das Thema intensiv recherchiert.
Worum geht es hier? Ich habe ein Neubau gekauft (teil eines Großbauprojektes), was in ungefähr 18 Monaten fertig sein wird. Das Haus wid quasi nach einer Schablone gebaut.
Ich wollte eigentlich die volle KNX Verkabelung, aber da sagt die Baufirma, dafür sei es schon zu spät, da Keller Rohbau schon gebaut ist.
Kein Problem, dann Wechsel ich zu KNX-RF. Nach weiterer Recherche, habe ich herausgefunden, dass die Bodenheizung Probleme verursachen wird/könnte.
Dafür habe ich das hochgeladene Diagramm entworfen, um hoffentlich das Problem zu lösen. Die Idee ist es, auf jedem Stockwerk ein KNX-RF Signalverstärker anzubringen.
Ich überlege ein System von Gira einzusetzen. Im Keller würde ich dann die X1, S1 usw Komponente anbringen.
Macht das so Sinn wie ich das entworfen habe? Gibt es da noch etwas was ich beachten muss?
Danke euch und viele Grüße,
Patrick
ich bin komplett neu was KNX betrifft, und generell Neubau. Habe aber in letzter Zeit das Thema intensiv recherchiert.
Worum geht es hier? Ich habe ein Neubau gekauft (teil eines Großbauprojektes), was in ungefähr 18 Monaten fertig sein wird. Das Haus wid quasi nach einer Schablone gebaut.
Ich wollte eigentlich die volle KNX Verkabelung, aber da sagt die Baufirma, dafür sei es schon zu spät, da Keller Rohbau schon gebaut ist.
Kein Problem, dann Wechsel ich zu KNX-RF. Nach weiterer Recherche, habe ich herausgefunden, dass die Bodenheizung Probleme verursachen wird/könnte.
Dafür habe ich das hochgeladene Diagramm entworfen, um hoffentlich das Problem zu lösen. Die Idee ist es, auf jedem Stockwerk ein KNX-RF Signalverstärker anzubringen.
Ich überlege ein System von Gira einzusetzen. Im Keller würde ich dann die X1, S1 usw Komponente anbringen.
Macht das so Sinn wie ich das entworfen habe? Gibt es da noch etwas was ich beachten muss?
Danke euch und viele Grüße,
Patrick
Kommentar