Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann macht die Wirkleistungsmessung statt Strommessung Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wann macht die Wirkleistungsmessung statt Strommessung Sinn?

    Bei welchen Geräten ist es meistens sinnvoll die Wirkleistung und nicht nur den Strom zu messen?
    Was wären typische Haushaltsgeräte, die einen hohen kapazitiven / induktiven Anteil haben?

    Mir geht es praktisch nirgends um die echte Leistung, ich möchte aber zum Beispiel wissen, wenn der Kühlschrank deutlich mehr/weniger Verbrauch als üblich hat, ob der TV läuft oder die Waschmaschine fertig ist. Ich kann mich nur daran erinnern, dass hier mal TVs als problematisch erwähnt wurden.

    Wo sollte also zum Beispiel der MDT AZI statt dem AMS verwendet werden?

    #2
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Was wären typische Haushaltsgeräte, die einen hohen kapazitiven / induktiven Anteil haben?
    Herd im Standby wurde hier öfters als problematisch eingestuft, eigentlich alles wo undefinierte Elektronik drinnen steckt, was leider immer mehr wird und Du relativ kleine Verbräuche auswerten willst.

    meinen Kühlschrank habe ich an einem AZI, wie auch Netzteile vom Licht und Ladegeräte
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Einfach mal ausprobieren, unser Miele Kochfeld KMDA7634FL
      wird sehr gut mit reiner Strommessung eines AMI erkannt.

      Alle anderen Geräte auch. Für eine reine Ein/Aus Erkennung hätte ich bei uns kein Negativbeispiel.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Bei meiner Waschmaschine und Spülmaschine kann ich über den Powerfaktor am einfachsten erkennen ob ein Program läuft und damit entsprechend das Ende des Programs signalisieren. Der eigentliche Stromverbrauch ist mir relativ egal. Es führt eh kein Weg dran vorbei, es sei denn man will mit Hand waschen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

          Mir geht es praktisch nirgends um die echte Leistung
          Gibt es Geräte, wo sich bei irgendeiner Aktion (also z.B. beim Einschalten, oder bei einer Fehlfunktion) der Stromverbrauch selbst kaum ändert, sondern nur der cos φ?
          Mir fällt da zwar nichts ein, aber genau so ein Gerät wäre doch ein Kandidat, wo die reine Strommessung dann zu wenig Aussagekraft hätte.

          Kommentar


            #6
            Ich krame den Thread mal nochmal raus:

            Generell komme ich beim durchgehen meiner Stromkreise auf viel weniger Schalt- und Messkanäle als gedacht, auch die anderen Threads zu dem Thema haben wenig weitere Inspiration geliefert.

            Als echter AZI Anwärter bleibt der Kühlschrank - kann man da in der Regel über eine reine Strommessung ebenfalls erkennen, ob er funktioniert, die Tür offen oder der Verbrauch ungewöhnlich hoch / niedrig ist?

            ausserdem Spülmaschine und Trockner, siehe
            Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigen
            Bei meiner Waschmaschine und Spülmaschine kann ich über den Powerfaktor am einfachsten erkennen ob ein Program läuft und damit entsprechend das Ende des Programs signalisieren
            -> das sollte doch über den reinen Stromverbrauch genauso gehen? Wenn die Geräte Home connect haben sollten, sowieso hinfällig

            und die KWL, da würde mich aus Interesse der Verbrauch interessieren. Vielleicht sieht man so auch Abweichungen im laufe der Zeit


            Sonst habe ich noch zum schalten:
            Heizkörper, hohe Standby Verbraucher (Sonos), Dekolicht, eventuell Stehleuchte (Dimmer wäre sinnvoller), Außensteckdosen, Schlafzimmer Stromlos (kein großer Aufwand, auch wenn ich kaum einen Vorteil sehe), Dali und 24V Netzteile, IR Strahler, Kaffeemaschine

            zentral aus sehe ich nicht so recht nötig. Vielleicht die Ladegeräte, wenn ich im Urlaub bin, aber Backofen etc würde wohl die Einstellungen verlieren

            Strommessung: TV, Herd, vielleicht manche Ladegeräte

            In Summe das, was in anderen Threads auch öfter schon rauskam, so viele Aktoren sind oft gar nicht nötig, vor allem wenn die Beleuchtung über Dali / 24V läuft (und sonst sind trotzdem oft Dimmer statt Schalter verbaut)

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Als echter AZI Anwärter bleibt der Kühlschrank - kann man da in der Regel über eine reine Strommessung ebenfalls erkennen, ob er funktioniert, die Tür offen oder der Verbrauch ungewöhnlich hoch / niedrig ist?
              Auch das funktioniert mit entsprechender Signalaufbereitung bei mir (Liebherr Kühlschrank) mit einem AMI ohne echte Wirkleistungsmessung.

              Blau Leistung als Differenz jeweils nach 60min aus der Energie errechnet.
              Orange über 5h gleitender Mittelwert. IMG_8638.jpg
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Nicht funktionieren würde es wohl v.a., wenn cos phi schwankt?

                Was genau zeigt dein Diagramm? Mich wundert, dass es nach einer Mittelung über 60min noch so schwankt. Sollten da Türöffnungen und Kompressor an/aus nicht untergehen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Auch das funktioniert mit entsprechender Signalaufbereitung bei mir (Liebherr Kühlschrank) mit einem AMI ohne echte Wirkleistungsmessung.

                  Blau Leistung als Differenz jeweils nach 60min aus der Energie errechnet.
                  Orange über 5h gleitender Mittelwert.
                  Wenn ich mir deine Graphen ansehe: Welche Schwellenwerte würdest du jetzt für "Kühlschrank Tür offen" bzw. "Verbrauch ungewöhnlich hoch" ansetzen? Würdest du das auch bei / für Kunden tun, die dich anrufen, wenn irgendwelche Logiken nicht richtig funktionieren, weil die Schwellwerte falsch bestimmt worden sind :-)?

                  Will sagen: Der Graph wäre mir zu unzuverlässig, um hier großartige und zuverlässige Rückschlüsse zu ziehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei konstanten Bedingungen ist der orange Mittelwert sehr ruhig, anscheinend ist cos phi recht konstant.
                    In jedem Fall genügt das um einen Leistungsabfall/FI Ausfall zu erkennen. Für eine Tür offen Erkennung wäre mir das sowieso zu träge. Das mache ich über das Smart Device Modul von Liebherr.

                    Die erhöhte Leistungsaufnahme kommt alle 4-6 Tage durch die NoFrost Funktion.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                      Welche Schwellenwerte würdest du jetzt für "Kühlschrank Tür offen" bzw. "Verbrauch ungewöhnlich hoch" ansetzen?
                      Das möchte ich auch nicht erkennen, s.o.

                      Ziel ist es den Ausfall eines Aggregates bzw. Stromkreises zu erkennen und dabei wurde die Grenze 35W in den letzten 4 Monaten niemals unterschritten. Das würde ich auch bei Kunden implementieren.
                      Zuletzt geändert von willisurf; 22.08.2023, 12:59.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, für die Erkennung Leistungsausfalls reicht das.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                          Der Graph wäre mir zu unzuverlässig,
                          Ich muss da nochmal nachhaken, was wäre die Erwartungshaltung?
                          Eine glatte Linie? Das wird auch mit einer echten Leistungsmessung nicht besser werden, hier arbeiten zwei Aggregate stochastisch verteilt.
                          Ich habe das über längere Zeit beobachtet und war erstaunt, wie glatt die (orangefarbene) Kurve dann doch verläuft.
                          Zuletzt geändert von willisurf; 22.08.2023, 22:30.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Sehr spannend wär mal AMI und AZI übereinander gelegt.

                            Für solche Fragen fände ich auch einen genauen Wirkleistungsmesser mit wandlerklemmen (die sich öffnen lassen, so dass sie leicht nachträglich montiert werden können) gut. Gibt es da was bezahlbares?

                            Die KWL dürfte wohl einen konstanten cos phi haben. Wenn man den leicht ermitteln kann, würde anschließend der AMI reichen.
                            Zuletzt geändert von livingpure; 22.08.2023, 17:43.

                            Kommentar


                              #15
                              Schelly
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X