Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810.02 - Lamellennachführung funktioniert nicht richtig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0810.02 - Lamellennachführung funktioniert nicht richtig

    Hallo,
    finde die Lamellennachführung gerade auf der Westseite genial. Leider funktioniert sie bei mir nur dann richtig, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint.
    Wenn die Sonne z.B (wie heute) um 17:30 mal weg geht und die Jalousien hochfahren und dann die Sonne nochmals kommt und die Jalousien wieder (wie erwartet und gewünscht) runter fahren, dann stehen die Lamellen waagerecht - genau so, wie sie stehen, wenn die West Jalousien um ca. 13:30 Uhr runter fahren. Im weiteren Verlauf fahren die Lamellen dann nach, aber eben immer nur einen Schritt. Das Problem beginnt mE beim runterfahren am späten Nachmittag mit dem falschen Lamellenstand. Eigentlich müsste der Aktor wissen, dass es jetzt 4 Stunden später als die normale Ab-Fahrt ist und dann gleich noch das berechnete Offset für die Lamellenverstellung für 4 Stunden drauf rechnen und um 17:30 die Lamellen gleich weiter zu machen als um 13:30.
    Habe ich hier eine Einstellung falsch, oder ist das ein Bug im Aktor? Meine Konfig habe ich angehängt
    Danke!

    7.jpg

    #2
    Bin ich der einzige, der das Problem hat?

    Kommentar


      #3
      Warum hast du einen Offset von -25%? Denke wenn du hier auf den Standard 0 gehst dann sollte alles passen.

      Kommentar


        #4
        Hmm… Das ist eine sehr gute Frage. Ich glaube, ich habe da nur Offset gelesen und dachte, mit dem Wert kann ich einstellen, dass die Lamelle dann auch wirklich waagrecht steht, nachdem sie runter gefahren ist. Und bei mir stand die Lamelle nach der Abfahrt schon etwas geschlossen. Daher habe ich das dann entsprechend negativ eingestellt, bis es gepasst hat. Wenn ich jetzt nochmal überlege und das Handbuch lese, stimmt vielleicht auch meine Lamellenverstellzeit nicht. Muss ich die Tage mal in Ruhe wie im Handbuch beschrieben über Schrittweite und Einzelschritt-Zählung genau bestimmen.

        Bei einer Sache habe ich noch ein Verständnisproblem. Was hat die Einstellung „Lamelle ist waagrecht bei“ 0% oder 50% für eine Auswirkung? Hängt das von meiner Jalousie ab, oder ist es eine reine Definitionssache? Also kann ich das frei für mich wählen?

        Kommentar


          #5
          Die Lamellenverstellzeit mal 10% erhöhen, dann sollte sie weiter öffnen.
          0 oder 50% hängt vom Typ der Jalousie ab.
          Zuletzt geändert von hjk; 14.08.2022, 07:54.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Die Lamelleberstellzeit mal 10% erhöhen, dann sollte sie weiter öffnen.
            0 oder 50% hängt vom Typ der Jalousie ab.
            Danke, werde ich testen.
            Zu den 0% oder 50%: meine Jalousien fahren direkt am Stecker angeschlossen so, dass die Lamellen am Ende der Abfahrt geschlossen sind und quasi senkrecht stehen. Oder ist mit 0 / 50 gemeint, ob die Jalousie beim Hochfahren die Lamellen waagrecht stehen oder ob sie gegenüber geschlossenen Lamellen quasi um 180 Grad drehen. Und bei welchem Typ müsste ich was einstellen?

            Kommentar


              #7
              Wenn sie horizontal hochfahren, 0%. Wenn sie ganz nach oben kippen, muss auf 50% gestellt werden.
              Zuletzt geändert von hjk; 14.08.2022, 08:28.

              Kommentar


                #8
                hjk:
                Vielen Dank. Hatte quasi fast alles falsch eingestellt. Meine Jalousie steht bei hochfahren senkrecht. Jetzt habe ich alles angepasst. Lamelle steht bei 50% waagrecht. Und auch die Verfahrzeiten über Einzelschritte gezählt und multipliziert, wie im Handbuch beschrieben und entsprechend angepasst. Das Offset der Lammenverstellung habe ich auf 0 zurück gesetzt und es sieht jetzt (fast) alles gut aus.
                Einzig die Verstellung ist etwas zu stark. Am frühen Abend, wenn die Sonne ganz im Westen steht, sind die Lamellen quasi komplett geschlossen. D.h. jeder einzelne Schritt scheint etwas zu groß zu sein und über die Zeit kompensiert es sich eben.
                Wie kann ich das denn beeinflussen? Habe Schrittweite Lamellenverstellung 150 ms und Lamellenverstellzeit 1500ms (nach 10 Einzelschritten ist die Lamelle einmal um 180 Grad gedreht (umgekehrt sind es erstaunlicherweise nur 9 Schritte).

                Kommentar


                  #9
                  Die Lamellenverstellzeit muss mit abs. Positionen geprüft werden. Anscheinend muss sie etwas kürzer eingestellt werden. Man kann nicht einfach die Verstellzeit der Schrittweite hochrechnen, da gehen Fehler Anlauf- und Auslaufzeit des Motors mit rein die sich aufaddieren. Das ist viel zu ungenau.
                  Für die Beschattung sollte die Lamellenverstellzeit stimmen. Oder einfach versuchsweise von 1500 auf 1200ms reduzieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe die Lamellenverstellzeit um 200 ms reduziert. Dann schafft die Lamelle aber nicht mehr die 180 Grad Wende.
                    Habe das getestet, indem ich auf die GA der Lamellenposition 0 bzw 100 (%) geschrieben habe. Habe schrittweise wieder erhöht und erst bei den ursprünglichen 1500ms hat die komplette Wendung funktioniert.
                    Nur zu meinem Verständnis: ich kann sonst über keinen anderen Parameter die Lamellennachführung beeinflussen?
                    kann es denn sein, dass Mitte August die Lamelle am Spätnachmittag / frühen Abend schon senkrecht stehen soll / muss, damit keine Sonne durch kommt?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X