Auch, wenn ich schon seit einigen Jahren KNX als System habe, habe ich die Sache mit den Szenen bisher ignoriert. Als Vorteil sehe ich quasi die universelle Möglichlichkeit der "Konvertierung von Gruppenadressen", denn die Szene ist ja im Gerät frei konfigurierbar und so können eben auch Geräte miteinander kommunizieren, die dies so ohne Weiteres gar nicht könnten. Dennoch sind mir noch ein paar Dinge nicht klar.
VIelleicht könnte mich jemand erleuchten, der gern mit Szenen arbeitet.
- So stellt sich mir z.B. die Frage, warum ich denn mehr als eine Gruppenadresse für Szenen belegen sollte? Denn ich kann ja 64 Szenen parametrisieren, was schon ziemlich viel ist.
- Außerdem frage ich mich, wie ich Szenen verschachteln könnte? Denn wenn ich z.B. bestimmte Geräte komplett vom Netz abschalten möchte, wenn niemand zu Hause ist, könnte ich dafür eine Szene verwenden. Was aber, wenn ich bestimmte Geräte auch ausschalten möchte, wenn gar keiner im Raum ist?
- Da komme ich zur nächsten Frage. Der MDT PM z.B: kann nur Szenen empfangen, aber nicht senden, sprich Punkt 2 würde schon alleine deshalb gar nicht funktionieren.
VIelleicht könnte mich jemand erleuchten, der gern mit Szenen arbeitet.
Kommentar