Moin zusammen,
ich habe bereits zu dem Thema rechachiert und hier im Forum zwei ähnliche Themen gefunden, jedoch habe
ich noch ein paar Fragezeichen zu dem Thema.
Worum es geht:
Ein Bekannter hat in seinem Haus (Bj. 2013) das System von Peha verbaut bekommen und der damalige Installateur kann aus gesundheitlichen Gründen
seinen Beruf nicht mehr ausführen. Bei dem System gibt es immer noch Probleme bei der Ansteuerung der Stellantriebe und es gibt hier im Umkreis Niemanden, der sich mit Peha bzw. PHC auskennt. Dazu kommt das momentan die Visuelle Steuerung und Änderungen über einen Desktop-PC im Serverschrank erfolgt - was auch nicht mehr Zeitgemäß ist.
Die Idee:
Unsere Idee wäre die PHC Aktorik gegen KNX Komponenten auszutauschen - zusammen mit einer passender Visualisierung. Bei der Ansteuerung der Stellantriebe bin ich noch am überlegen, ob ich Heizaktoren nehme oder Bus-Stellantriebe. Was meint ihr dazu?
Das Problem:
In dem Haus sind gute 30 Tastsensoren verbaut womit momentan die Beleuchtung, Beschattung und die Heizung gesteuert wird. Teilweise sind Zweifach-Kombinationen aus jeweils 8-fach Tastern verbaut, was den Austausch zu Glastastern o.Ä kompliziert macht, da so eine Schalterdose überbleibt. Der andere Part ist natürlich das Finanzielle.
Frage:
Gibt es eine KNX Schnittstelle oder irgend etwas in der Art, womit man die PHC Tastsensoren zusammen mit den KNX Komponenten betreiben kann?
Mit freundlichen Grüßen
Leon
ich habe bereits zu dem Thema rechachiert und hier im Forum zwei ähnliche Themen gefunden, jedoch habe
ich noch ein paar Fragezeichen zu dem Thema.
Worum es geht:
Ein Bekannter hat in seinem Haus (Bj. 2013) das System von Peha verbaut bekommen und der damalige Installateur kann aus gesundheitlichen Gründen
seinen Beruf nicht mehr ausführen. Bei dem System gibt es immer noch Probleme bei der Ansteuerung der Stellantriebe und es gibt hier im Umkreis Niemanden, der sich mit Peha bzw. PHC auskennt. Dazu kommt das momentan die Visuelle Steuerung und Änderungen über einen Desktop-PC im Serverschrank erfolgt - was auch nicht mehr Zeitgemäß ist.
Die Idee:
Unsere Idee wäre die PHC Aktorik gegen KNX Komponenten auszutauschen - zusammen mit einer passender Visualisierung. Bei der Ansteuerung der Stellantriebe bin ich noch am überlegen, ob ich Heizaktoren nehme oder Bus-Stellantriebe. Was meint ihr dazu?
Das Problem:
In dem Haus sind gute 30 Tastsensoren verbaut womit momentan die Beleuchtung, Beschattung und die Heizung gesteuert wird. Teilweise sind Zweifach-Kombinationen aus jeweils 8-fach Tastern verbaut, was den Austausch zu Glastastern o.Ä kompliziert macht, da so eine Schalterdose überbleibt. Der andere Part ist natürlich das Finanzielle.
Frage:
Gibt es eine KNX Schnittstelle oder irgend etwas in der Art, womit man die PHC Tastsensoren zusammen mit den KNX Komponenten betreiben kann?
Mit freundlichen Grüßen
Leon
Kommentar