Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangsführung Licht mittels Taster und BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwangsführung Licht mittels Taster und BWM

    Hallo zusammen,

    leider stehe ich gerade auf den Schlauch und komme nicht weiter. Ich verstehe die Zwangsführung nicht so richtig bei einem MDT Bewegungsmelder.

    Folgende Situation. Ein Licht wird per Taster eingeschalten und ausgeschalten, ebenso wird das gleiche Licht per BWM mittels gleicher Adresse ein und ausgeschalten.

    Jetzt ist es aber so, das wenn das Licht manuell eingeschalten wurde und es läuft jemand am BWM vorbei - der BWM nach seiner Ablaufzeit das Licht abschaltet.

    Wie löse ich das Problem am sinnvollsten, dass wenn ich manuell das Licht per Taster einschalte - der BWM quasi dann aber aussen vor bleibt.

    Lege ich eine Sperre auf den BWM wenn ich per Taster einschalte, dass dieser quasi gesperrt wird oder klappt es irgendwie über die Zwangssteuerung?
    Ich möchte das auch beim betätigen des Tasters nach z,B. 2h Licht an trotzdem der BWM wieder aktiv wird und dann ggf. das Licht ausschalten wenn niemand mehr da ist aber vergessen wurde das Licht auszumachen.


    soweit ich das lese in der Anleitung wäre das die Zwangsführung - d.h. mein Taster geht auf den Zwangsfürhungseingang des BWM mit einer eigenen Adresse - dieser sollte dann das Licht am Aktor einschalten - nach Ablauf der z.B. 2h Zwangsführungszeit geht er in den normalen Automatikmodus - richtig?

    Jedoch schalte ich das Licht jetzt vor diesen 2h manuell über den Taster aus, so reagiert der BWM auch erst wieder nach Ablauf der 2h - das möchte ich nicht.
    Ich möchte, das er dann sofort wieder in den Automatikmodus geht und nicht erst die Zwangsführungszeit abläuft.

    Ich hoffe es ist verständlich was ich meine und ihr habt einen Tipp für mich. vielen Dank.



    #2
    Den Taster einfach an Taster lang anschließen, damit schaltet der Taster den PM auf Handbetrieb. Für den Handbetrien kann eine Rückfallzeit von 2h eingestelltwerden, dann geht er wieder auf Automatikbetrieb. Die Zwangsführung wird dafür nicht gebraucht.
    Einmal Ein geht dann auf Handbetrieb Ein, dann Aus schaltet um auf Automatikbetrieb und geht nach z.B 3 min wieder aus. Nochmal Aus geht auf Handbetrieb Aus für 2 Stunden. Den Automatikbetrieb kann man über eine LED am Taster auch anzeigen, dafür gibt es einen Status im PM.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info, aber irgendwie funktioniert es so auch nicht. Das Licht bleibt an - das ist korrekt aber der BWM schaltet mit dem AUS Signal am Taster nicht um in den Automatikbetrieb - er bleibt dann im Handbetrieb. Der Glastaster ist als Dimmer konfiguriert und ich würde ja trotzdem gerne das Dimmen über den Taster beibehalten - kann es an dem liegen? Falls ja - wie kann ich es parametrieren das ich auch weiterhin Dimmen kann.

      Die Adresse 1/3/111 geht aktuell auf den BWM - der schaltet mir ja dann das Licht 1/3/41 ein (Da der Glastaster aber als Dimmer konfiguriert ist, vergewaltige ich vermutlich jetzt die 1/3/111 -aber wie sollte ich es sonst machen?

      Anbei mal die Adressierung des SCN-BMW55-01 und es Glastasters: Es geht um die Adresse 1/3/111
      image.pngimage.png

      Glastaster:image.png​​

      Kommentar


        #4
        Ich sehe gerade, du hast ein altes Gerät der 1. Generation. Mag sein, dass das damals anders war. Mit der aktuellen Version geht das genau wie beschrieben.

        Kommentar


          #5
          mit dem Taster kurz funktioniert es, hab nochmals die Anleitung gesichtet. Er schaltet dann zwar immer nur in den nächsten Zustand - aber letztendlich passt das ja.
          Vielen Dank für die Hilfe.

          Kommentar

          Lädt...
          X