Hallo zusammen
Ich habe unser EFH nun endlich auf ETS6 komplett neu erfasst, funktioniert alles mit über 50 Geräten wunderbar. Um das Projekt sauber zum vorläufigen Abschluss bringen zu können, steht noch ein wenig Kosmetik an. Das Projekt hat zwei Linien, eines hat einen Siemens IP Router und die andere eine LogicMachine von OpenRB. Letztere hat die vom Hersteller bestätigte "Unart" in der ETS nicht auf Scans resp. Pingen der physikalischen Adresse anzusprechen, obwohl man der Box in der GUI eine physikalische KNX Adresse zuweisen kann/muss, damit man in der ETS die Verbindung via LogicMachine herstellen kann.
Lange Rede kurzer Sinn: ich habe kein Gerät in der ETS, welches die LogicMachine widerspiegelt. Ich habe versucht, dies mit dem Dummy Gerät von Feller zu lösen, aber ETS lässt mich die physikalische Adresse des Dummy Geräts nicht auf x.x.0 setzen. Wisst ihr, wie ich einen "Dummy-Router" erstellen kann?
Vielen Dank und Grüße
Roberto/dmy
Ich habe unser EFH nun endlich auf ETS6 komplett neu erfasst, funktioniert alles mit über 50 Geräten wunderbar. Um das Projekt sauber zum vorläufigen Abschluss bringen zu können, steht noch ein wenig Kosmetik an. Das Projekt hat zwei Linien, eines hat einen Siemens IP Router und die andere eine LogicMachine von OpenRB. Letztere hat die vom Hersteller bestätigte "Unart" in der ETS nicht auf Scans resp. Pingen der physikalischen Adresse anzusprechen, obwohl man der Box in der GUI eine physikalische KNX Adresse zuweisen kann/muss, damit man in der ETS die Verbindung via LogicMachine herstellen kann.
Lange Rede kurzer Sinn: ich habe kein Gerät in der ETS, welches die LogicMachine widerspiegelt. Ich habe versucht, dies mit dem Dummy Gerät von Feller zu lösen, aber ETS lässt mich die physikalische Adresse des Dummy Geräts nicht auf x.x.0 setzen. Wisst ihr, wie ich einen "Dummy-Router" erstellen kann?
Vielen Dank und Grüße
Roberto/dmy
Kommentar