Hallo zusammen,
ich komme leider aktuell mal wieder an meine fachlichen Grenzen im Bereich Network Management.
Ich habe folgenden Anwendungsfall. Ich habe die Elektro Installation in unserem, aktuell noch nicht bewohnten Haus soweit fertig gestellt. Internet ist frei geschaltet (1&1) und mit dem Vigor 165 von DrayTek angebunden. Grundsätzlich hab ich noch eine Ubiqui Dream Machine vorgesehen, die aktuell aber noch nicht in Betrieb ist. Als KNX Schnittstelle habe ich einen 1Home Bridge (https://drive.google.com/file/d/12Ae...piMd-zng1/view) und das IP-Interface 216800 von Gira als KNX-Schnittstelle zur Verfügung. Das Konstrukt war als Installationswand in unserer aktuellen Wohnung über unsere Fritzbox schon mal funktionsfähig in Betrieb. Aus der neuen Konstellation ergeben sich aber leider folgende 2 generelle Fragen/Probleme für mich.
ich komme leider aktuell mal wieder an meine fachlichen Grenzen im Bereich Network Management.
Ich habe folgenden Anwendungsfall. Ich habe die Elektro Installation in unserem, aktuell noch nicht bewohnten Haus soweit fertig gestellt. Internet ist frei geschaltet (1&1) und mit dem Vigor 165 von DrayTek angebunden. Grundsätzlich hab ich noch eine Ubiqui Dream Machine vorgesehen, die aktuell aber noch nicht in Betrieb ist. Als KNX Schnittstelle habe ich einen 1Home Bridge (https://drive.google.com/file/d/12Ae...piMd-zng1/view) und das IP-Interface 216800 von Gira als KNX-Schnittstelle zur Verfügung. Das Konstrukt war als Installationswand in unserer aktuellen Wohnung über unsere Fritzbox schon mal funktionsfähig in Betrieb. Aus der neuen Konstellation ergeben sich aber leider folgende 2 generelle Fragen/Probleme für mich.
- Was muss ich tun um mich lokal mit dem Laptop zur Programmierung zu verbinden?
- Welche Konfiguration muss ich vornehmen, um mich von unserer Wohnung via VPN drauf zu schalten?
Kommentar