Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Spannungsversorgung

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell eine MDT STV 640er Spannungsversorgung im Einsatz, jedoch auch schon 63 Geräte dran für zwei Stockwerke. Demnächst will ich auch den Keller noch auf KNX umstellen (Dimm-, Schalt-, Heizungsaktoren, 7 MDT Glastaster etc.). Zudem fehlen aktuell auch noch mindestens 5 Binäreingänge im aktuellen Setup von EG und OG. Ferner soll demnächst irgendwann auch noch eine Wetterstation etc. angebracht werden. Langfristig soll auch noch ein größeres Gartenhaus (60qm) angeschlossen werden.

    Habe mir jetzt überlegt die 640er gegen folgende Spannungsversorgung zu tauschen:

    https://www.voltus.de/hausautomation...g-1280-ma.html

    Oder meint ihr hier wäre eine zweite Linie mit Linienkopplern etc. sinnvoller?

    Danke und Grüße
    Zuletzt geändert von Jonas3105; 19.03.2023, 13:00.

    #2
    Außenbereich in separate Linie ergibt immer Sinn. Und ansonsten immer mit Diagnose, dann wüsstest auch schon hoch die Auslastung der 640-er real ist. 63 Geräte ohne Spezifikation welche ist keine zwingende Aussage die sei schon am Limit bis auf die Glastaster sähe ich da ggf gar kein Problem das aufgezählte einfach noch zusätzlich dran zu betreiben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich denke der Tausch der SV ist sinnvoll und die von Dir ausgewählte ist ja auch diagnosefähig.
      Sollte also passen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Naja, kannst ja auch eine nehmen, die "richtige" Diagnosefunktionen (+ Spielereien) wie das Enertex PowerSupply 960³.

        Kostet ähnlich viel, kannst aber auf den mA genau die aktuelle Buslast auslesen. Ich habe bswp. 80 KNX Geräte, davon so 10 Glastaster, und bin maximal (alle Taster mit Beleuchtung an) bei knapp 640mA max.

        Ich würde daher eigentlich behaupten, dass Deine aktuelle Spannungsversorgung wahrscheinlich sogar ausreichen wird. Zumal es ja sogar einen Dauerstrom von 960mA kann (wird dann halt als Überlast signalisiert). Also warum jetzt tauschen?

        Kommentar


          #5
          Naja die bestehende wird wohl mit der Erweiterung ans Limit gehen. Da hab es die letzte Zeit ja schon einige Threads mit üblen Erscheinungen bei überlastet SpVg. Der Normbetrieb ist ja nicht das entscheidende, sondern der Reboot der Anlage. Denn hast da Mal nen regulären Stromausfall, dann kommt die Anlage im Zweifel nicht mehr in die Gänge und hängt in einem Dauer Reboot. Oder einige Geräte lassen sich dann nicht mehr programmieren.

          Also eine neue größere macht Sinn aber ja auf jeden Fall mit Diagnose.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Wieso liest man denn nicht einfach mal bei der bestehenden Installation den Busstrom im Betrieb aus? Die MDT STC hat doch die Diagnosefunktion. Dann kann man abschätzen, ob das Netzteil bei einer Erweiterung noch ausreicht oder nicht.

            Kommentar


              #7
              Sorry, hab es in Post 1 geändert. Hab eine STV und keine STC! ;-)

              Meine Idee war das anpassen zu lassen solange ich noch einen Elektriker da habe. Dann muss ich nicht selbst an die 230V ran. Und bei dem was da noch dran soll befürchte ich, dass ich tatsächlich nicht hinkommen werde.

              Kommentar


                #8
                So, hab das noch mal mit den Angaben in der ETS zusammengestellt. Demnach ergibt sich aktuell folgendes Bild:

                mA KNX.jpg

                Kommentar

                Lädt...
                X