Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation Gruppenadressen definieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation Gruppenadressen definieren

    Hallo liebe Gemeinde, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Ich will eine Merten Wetterstation Basic V2 nutzen. Wie ermittle ich denn die Gruppenadresse also sprich die Werte?

    VG

    #2
    Hallo, du bindest die prod Datei in die ETS ein und Parametrierst dann die Wetterstation. Gruppenadressen musst du dann selbst erstellen. Je nachdem wie deine Struktur ist. Dann ziehst du nur noch die entsprechenden Werte, z.B. Helligkeit, auf eine erstellte Gruppenadresse und schon wird nach dem Aufspielen des Programms die Helligkeit auf den Bus gesendet.

    Kommentar


      #3
      Hallo, die WST ist in der ETS integriert. Es erschließt sich mir gerade nicht, wie ich die Gruppenadressen zu den verschiedenen Funktionen erstellen soll.

      image.png
      Hmm...

      Kommentar


        #4
        Ist das dein erstes Gerät was du in die ETS einfügst? In den zahlreichen tutorials wir doch beschrieben wie so eine Gruppenadressstruktur aussehen sollte. Da werden doch auch Gruppenadressen erstellt.
        Du erstellt z. B. eine Hauptgruppe Rollos und dann eine Mittelgruppe Gesamt und erstellt dort eine Gruppenadresse Windgeschwindigkeit. Ist das z.B. die 2/0/0 In diese Adresse ziehst du dann aus der Wetterstation die Windgeschwindigkeit rein mit Flag K und Ü und z. B. aus dem Rolladenaktor auch die Windgeschwindigkeit mit Flags K und S. Dann wir die Windgeschwindigkeit aus der Wetterstation an den Rollladenaktor gesendet.

        Kommentar


          #5
          Macht sich erstmal Splitscreen auf dem Monitor, einmal den GA-Baum und einmal die Geräte oder Gebäudeansicht. In der Geräte bzgw. Gebäudeansicht suchst Dir die WS, stellst alle Parameter so ein das die gewünschten Funktionen da sind, dann geht's auf die KO-Liste. Tja und dann siehst was an Output/Input die WS kennt. Dann wechselst in die GA Sicht und legst an passender Teller in passender Struktur die GAs an.

          und dann verbindest die GA mit dem KO. Gedanklich kann ich aber sehr sehr empfehlen KO mit GA zu verbinden also die GA nehmen und an das KO ziehen und fallen lassen. Denn das ist didaktisch viel näher an der eigentlichen Funktion des Busses als irgendetwas in eine GA zu packen.

          Und wenn die WS und Rolloaktoren wegen mangelnder Doku zu komplex sind, dann übe mit einem Taster + Schaltaktor. Und baue da so Konstrukte wie 3 Tastet und 5 Lampen davon ein Taster der eine Gruppe aus einzelnen Lampen bedient.

          Wenn Du das in der ETS hinbekommen hast ist das andere auch das gleiche.

          Aber ohne vorangemachten Gedanken einer GA Struktur würde ich nie ins produktive System gehen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke, der Knoten ist denke ich geplatzt.

            Kommentar

            Lädt...
            X