Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen MDT Heizungsaktor

    Hallo zusammen,

    ich habe im UG insgesamt 7 Heizkreise. Davon zwei Büros und ein Gästezimmer die ich auch wirklich individuell schalten können will.

    Zudem gibt es einen Vorratskeller, einen Bügelkeller sowie einen Hausanschlussraum mit separaten Heizkreisen. Abstellraum und Flur laufen über einen Heizkreis. Reicht da ein MDT 4-Fach Aktor um die drei Räume individuell und alle anderen zusammen zu regeln oder wie würdet ihr das am besten angehen? Ich würde dann 4 MDT Glastaster Smart II verwenden, einen in den drei individuell zu regelnden Räumen sowie einen im Flur der den Rest regelt.

    Viele Grüße

    #2
    Ich würde die Räume getrennt ansteuern. Dabei kann man durchaus zwei Räume (z.B. Abstellraum und HAR) zusammenschalten, ggf. auch (anfangs) für alle Räume den Temperatursensor vom Flur nutzen um die Ventile anzufahren. Aber in zwei Jahren den Bügelkeller als Hobbyraum (der stärker geheizt werden soll) umfunktionieren wird sonst schwierig.

    Wenn es dir um die 10€ Diferenz zwischen 4 und 6 Kanal geht, verwende günstigere Schalter. Zum Einstellen der Temperaturen reicht ggf. auch zentral eine Bedienzentrale Smart oder die PC Visu. Gerade im Büro hat man sowieso den PC greifbar.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank!

      Die Teile unterscheiden sich preislich ja nicht so extrem. Dann nehme ich den 8er und lege alles separat. In der ETS kann ich dann aber mehrere Eingänge zusammenlegen um die über einen Taster einheitlich zu steuern?

      Kommentar


        #4
        Genau

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigen
          mehrere Eingänge zusammenlegen
          Es bietet sich an, einen Kanal als eigentlichen Regler zu parametrieren und die anderen die synchron dazu sein sollen ohne Regler zu nutzen, dafür den Stellwert in % des Kanals mit Reglers dort als Input zu verwenden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Bei MDt kann man bei Kanaleinstellung z.B. Kanal Stellwert von Kanal A parametrieren.
            Hier könnte ihre Werbung stehen

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Es bietet sich an, einen Kanal als eigentlichen Regler zu parametrieren und die anderen die synchron dazu sein sollen ohne Regler zu nutzen, dafür den Stellwert in % des Kanals mit Reglers dort als Input zu verwenden.
              Kann man so machen. Aber der MDT Aktor in Version3 hat für den Anwendungsfall schon extra das ganze in der Application bedacht. Die Regler sind nicht mehr „fix“ mit den Ausgängen verbunden. Meine ich mich zumindest dran zu erinnern dass das eine Änderung im Vergleich zu V2 war.

              Kommentar


                #8
                Stimmt, du kannst jeden Ausgang auf jeden beliebigen Regler legen. Und den AKH gibt es auch als 6-fach, da würde ich nicht an einem Kanal sparen.
                Gruß Florian
                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 24.03.2023, 15:46.

                Kommentar


                  #9
                  gbglace man kann doch dem Kanal einfach erklären „folge Kanal A“, da muss nix mehr mit dem Stellwert gemacht werden.
                  Mfg Micha
                  Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Gut, das macht es dann umso einfacher. Hier werkeln halt noch zwei AKH .01
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe jetzt den 8-fachen bestellt und werde noch mal auf euch zurückkommen wenn dieser zu parametrieren ist! ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Verkabel ich das eigentlich am besten mit Aderendhülsen oder wie macht ihr das? Ich hab übrigens bei einigen Räumen 2 Stellmotoren. Die würde ich dann jeweils zusammen in eine Hülse packen, oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Der Stellantrieb wird flexibles Kabel haben, also natürlich mit Aderendhülsen. Für den N setze ich PHOENIX 3273354 - PTFIX 6/12X2,5 BU oder ähnlich, dort aber oder Aderendhülsen, da Federzugklemmen.

                          Hier könnte ihre Werbung stehen

                          Kommentar


                            #14
                            Das hängt doch ganz davon ab, was du wo und wie verkabeln willst. Es gibt natürlich auch Klemmen, die keine AEH benötigen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigen
                              Verkabel ich das eigentlich am besten
                              Besser gar nicht wenn sich Dir diese Fragen stellen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X