Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Anzeige - Logikproblem

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED Anzeige - Logikproblem

    Hallo Forum,

    ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
    Drehe mich seit Tagen im Kreis bei der Konfig meiner MDT LED-Anzeige SCN-LED55.01​
    Bevor ich zum Support gehe wollte ich mal eure Meinung abklopfen, ob ich irgendwo auf dem Schlauch stehe.

    Ein paar Fakten vorab:
    • Gerät: SCN-LED55.01​
    • Hardware: R2.3
    • Applikation: v1.2
    • ETS: 5.7.5 Home
    Die Konfiguration:

    2 der LED sollen den Zustand der Fenster pro Etage anzeigen neben der Haustür für einen schnellen Blick beim Verlassen. Im folgenden die GAs etc. immer zum OG. EG ist analog aufgebaut und zeigt das gleiche verhalten.

    Zunächst habe ich die LED entsprechend konfiguriert
    ​​grafik.png

    und eine neue GA angelegt und verknüpft
    grafik.png
    ​​
    Nun habe ich in der LED-Anzeige eine der Logiken genutzt (Logik B), um den Status der neuen GA aus den Zuständen der einzelnen Fensterkontakte zu ermitteln.
    Das ganze ist eine einfache ODER-Logik, die sobald einer der Fensterkontakte eine 1 sendet die GA 0/5/2 ebenfalls auf 1 (=blau) setzt. Sendebedingung ist gesetzt, dass bei jedem EIngangstelegramm der Ausgang aktualisiert wird.

    grafik.png
    grafik.png

    Hier die zugehörigen GAs:
    grafik.png

    Die Fensterkontakte an sich funktionieren super. Fenster zu = 0, Fenster offen = 1, zyklisches Senden alle 1h (außer UP-Aktor -> 50min), hier ein Bsp.:
    grafik.png

    Das Problem:

    Wenn ich ein Fenster öffne, sollte die ODER Logik schalten und 0/5/2 von 0 auf 1 ändern. Dies geschieht aber nicht. Erst nachdem alle anderen Kontakte ihr zyklisches Update bekommen haben, aktualisiert sich der Status des Logik-Ausgangs. In die andere Richtung (schließen des Fensters) analog.

    Hier ein Log dazu:
    Code:
    2023-03-27T19:52:57+02:00    [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = true (On)​
    2023-03-27T19:55:36+02:00    [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = false (Off)
    2023-03-27T19:55:36+02:00    [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = false (Off)
    2023-03-27T20:08:42+02:00    [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = false (Off)
    2023-03-27T20:08:42+02:00    [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = true (On)
    
    2023-03-27T20:30:02+02:00    [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = false (Off)
    2023-03-27T20:55:35+02:00    [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = false (Off)
    2023-03-27T20:55:35+02:00    [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = false (Off)
    2023-03-27T20:58:41+02:00    [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = false (Off)
    2023-03-27T20:58:41+02:00    [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = false (Off)
    So schaut's aus. Meiner Meinung nach sollte alles passen. Oder übersehe ich etwas?

    Danke und Grüße
    Sebastian

  • Als Antwort markiert von hannibal29 am 08.04.2023, 13:03.

    So, nach mehreren weiteren Versuchen, scheint es jetzt zuverlässig zu funktionieren. Am Ende habe ich nun noch die "Überwachungszeit für Logikeingänge" in den Logikeinstellungen deaktiviert.
    grafik.png
    Das scheint der entscheidende Punkt gewesen zu sein. Leider ist zu dem Parameter im Handbuch nichts zu finden, somit weiß ich nicht genau was der Parameter bewirken soll. Stand aber im Default auf 30min und könnte damit das beobachtete Verhalten evtl. erklären.

    Danke an alle für euren Input und die Ideen 👍

    Kommentar


      #2
      Stell doch mal die Sendebedingung auf Änderung Ausgang.

      Kommentar


        #3
        Hi Sebastian,

        ich kann den Vorschlag von hjk nur unterstützen, ich habe eine ähnliche Konstellation, allerdings mit dem Logikmodul beim Binäreingang BE-16000.02 von MDT, genau so hinbekommen, sprich auch ich habe den Parameter 'Sendebedingung' auf 'Änderung Ausgang' stehen und damit klappt es bei mir.

        VG
        Rogerzf26

        Kommentar


          #4
          Klar, eigentlich reicht es in diesem Anwendungsfall, wenn die Logik sendet, sobald sich der Ausgang ändert. Aber warum funktioniert es nicht, wenn sich ein Eingang ändert? Im Handbuch findet sich die Formulierung "Änderung Eingang: Senden bei jeder Eingangsänderung". Ist die Formulierung im Handbuch falsch oder zumindest zu stark verkürzt? Oder liegt Sebastians Problem doch an einer anderen Stelle?

          Kommentar


            #5
            Der Eingang muss sich ändern, also vorher Wert 0 dann Wert 1 usw. Anscheinend ist die Änderung nicht da.
            Zuletzt geändert von hjk; 04.04.2023, 06:23.

            Kommentar


              #6
              Es muss ja erst einmal ein Wert vom Binäreingang angekommen sein, da musst du eventuell bis zu einer Stunde warten. Das Ergebnis kommt ja erst, wenn alle Eingänge der Logik ein gültigen Wert haben.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                OK, also passt die Formulierung im Handbuch so wie sie ist.

                Kann es dann daran liegen, dass die GA bei Sebastian zunächst gar keinen Wert hatten, also es keine Initialisierung gab? Erst mit dem erstmaligen Öffnen bzw. Schließen gab es für alle genutzen GA einen klaren Zustand. Und dieser ändert sich erst beim zweiten Öffnen oder Schließen eines Fensters. Und deshalb reagiert die Logik beim ersten Anlauf verzögert. Sie sollte danach dann auch mit "Änderung Eingang: Senden bei jeder Eingangsänderung" funktionieren.

                EDIT: Da habe ich wohl zu langsam getippt... Danke, Florian!

                Kommentar


                  #8
                  Das Modul finde ich echt spannend. Hat dazu einer von euch schon einmal eine Vorstellung gesehen (Video etc.?).

                  Sorry, wenn ich da so reingrätsche.....

                  Kommentar


                    #9
                    N'Abend zusammen und vielen Dank für die zahlreichen Anworten, dann arbeiten wir das mal auf...

                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Stell doch mal die Sendebedingung auf Änderung Ausgang.
                    Zitat von rogerzf26 Beitrag anzeigen
                    ich kann den Vorschlag von hjk nur unterstützen, ich habe eine ähnliche Konstellation, allerdings mit dem Logikmodul beim Binäreingang BE-16000.02 von MDT, genau so hinbekommen, sprich auch ich habe den Parameter 'Sendebedingung' auf 'Änderung Ausgang' stehen und damit klappt es bei mir.
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Klar, eigentlich reicht es in diesem Anwendungsfall, wenn die Logik sendet, sobald sich der Ausgang ändert. Aber warum funktioniert es nicht, wenn sich ein Eingang ändert? Im Handbuch findet sich die Formulierung "Änderung Eingang: Senden bei jeder Eingangsänderung". Ist die Formulierung im Handbuch falsch oder zumindest zu stark verkürzt? Oder liegt Sebastians Problem doch an einer anderen Stelle?
                    Hatte ich zunächst. So wie Rogerzf26 habe ich auch einige ODER-Logiken in den Tastern z.B. so ohne Probleme am Laufen. Nachdem es hier nicht funktioniert hat dachte ich lieber auf Nummer sicher gehen und bei jeder Änderung senden. Nötig wäre es eigentlich nicht wie Fidelis auch schreibt.

                    Ich habe es jetzt trotzdem nochmal geändert und fahre einen weiteren Test.


                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Es muss ja erst einmal ein Wert vom Binäreingang angekommen sein, da musst du eventuell bis zu einer Stunde warten. Das Ergebnis kommt ja erst, wenn alle Eingänge der Logik ein gültigen Wert haben.
                    Gruß Florian
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Kann es dann daran liegen, dass die GA bei Sebastian zunächst gar keinen Wert hatten, also es keine Initialisierung gab? Erst mit dem erstmaligen Öffnen bzw. Schließen gab es für alle genutzen GA einen klaren Zustand. Und dieser ändert sich erst beim zweiten Öffnen oder Schließen eines Fensters. Und deshalb reagiert die Logik beim ersten Anlauf verzögert. Sie sollte danach dann auch mit "Änderung Eingang: Senden bei jeder Eingangsänderung" funktionieren.
                    Initialisierung war ziemlich sicher da. Zum Zeitpunkt als ich das Log aufgezeichnet habe sind die LED-Anzeige und auch alle Binäreingänge schon mehrere Tage ohne Neuprogrammierung oder Bus-Reset gelaufen. Und selbst wenn nicht... spätestens im 2. Teil des Logs beim schließen des Fensters im Arbeitszimmer hätte es dann funktionieren müssen. Das Log ist ohne Unterbrechung aufgezeichnet und man sieht, dass vorher alle zyklischen Updates 1x stattfinden.

                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Der Eingang muss änder, also vorher Wert 0 dann Wert 1 usw. Anscheinend ist die Änderung nicht da.
                    Soll das heißen, ein zyklisches Update der GA ist nicht ausreichend und es muss wirklich ein Wechsel stattgefunden haben? Also alle Fenster 1x auf und wieder zu machen? Dass eine Initialisierung vorliegen muss ist mir ja noch logisch, aber warum sollte es nicht funktionieren wenn alle GAs einmal ein Update erhalten haben, selbst wenn sich der Wert nicht ändert?

                    Kommentar


                      #10
                      Also gibt es scheinbar doch noch ein Problem? Entweder in der Installation von Sebastian oder in der LED-Anzeige bzw. im Handbuch dazu? Ich bin gespannt was dein weiterer Test zu Tage fördert, Sebastian.

                      Kommentar


                        #11
                        Der Gruppenmonitor, direkt nach einem Neustart kann helfen, die Frage zu klären, ob die Eingänge initialisiert werden.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #12
                          Hier könntest du auch das I Flag setzen (die Spalte ist meistens versteckt).
                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar


                            #13
                            Ich kenne nicht die Logik der MDT LED Anzeige, aber ich vermute das man -wie bei den anderen MDT Logiken auch- in der ETS auswählen kann, ob die Logikeingänge nach einen Neustart abgefragt werden sollen.
                            Setzt natürlich voraus, das für die GA an einen KO das L-Flag gesetzt ist und das bei den Logikeingängen das A-Flag gesetzt bleibt. Nach der Kontrolle der Flags (in der Regel muss man da nichts verstellen, nur kontrollieren) lässt sich alles gut im Gruppenmonitor beobachten.
                            Für einen Neustart sollte es sogar genügen, das Gerät über die ETS zurückzusetzen.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              in der ETS auswählen kann, ob die Logikeingänge nach einen Neustart abgefragt werden sollen.
                              Oder eben das I-Flag, das sollte das gleiche bewirken.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #15
                                gbglace Ja, natürlich.

                                Aber die Konfiguration in der ETS ist der "normale" Weg für den nicht ganz so erfahrenen Anwender.
                                An Flags etwas zu verändern ist schon nicht ohne und das I-Flag ist nicht ohne Grund per Default versteckt.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X