Ja da kann man sich den Bus ordentlich vollmüllen, gerade wenn die SpVg schon schlapp ist und/öfters mal ein reboot ansteht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT LED Anzeige - Logikproblem
Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenIch kenne nicht die Logik der MDT LED Anzeige, aber ich vermute das man -wie bei den anderen MDT Logiken auch- in der ETS auswählen kann, ob die Logikeingänge nach einen Neustart abgefragt werden sollen.
Setzt natürlich voraus, das für die GA an einen KO das L-Flag gesetzt ist und das bei den Logikeingängen das A-Flag gesetzt bleibt. Nach der Kontrolle der Flags (in der Regel muss man da nichts verstellen, nur kontrollieren) lässt sich alles gut im Gruppenmonitor beobachten.
Für einen Neustart sollte es sogar genügen, das Gerät über die ETS zurückzusetzen.
L-Flag ist bei allen Binäreingängen gesetzt (auf dem KO des Eingangs zum Senden des Zustands, Flags = K L Ü).
Und auch bei der GA für die Logik (auf dem KO des Ausgangs der Logik, Flags = K L Ü).
2. Test wird jetzt (zumindest für mein Verständnis) etwas abstrus...
Eine Erklärung noch vorab zum Log, da das nicht direkt aus der ETS ist und etwas anders aussieht- Bei den Zeilen mit "=null" am Ende handelt es sich um Abfragen der Objekte, also GroupValue_Read
- diesen werden dann wenn erfolgreich abgefragt von einem GroupValue_Response erwidert
- alle anderen Einträge sind die von den Geräten kommenden GroupValue_Write Ereignisse
Code:2023-03-30T20:19:44+02:00 [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = null 2023-03-30T20:19:44+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = null 2023-03-30T20:19:44+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:19:44+02:00 [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = null 2023-03-30T20:19:44+02:00 [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:19:44+02:00 [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = null 2023-03-30T20:19:45+02:00 [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:19:45+02:00 [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = null 2023-03-30T20:19:45+02:00 [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:19:45+02:00 [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = false (Off)
- Der Logikausgang wird abgefragt, sendet aber keine Response
- Alle 4 Fensterkontakte werden abgefragt und melden ihren Status zurück
- nach der Rückmeldung des letzten Kontakts kann die Logik ausgewertet werden und sendet einen Status
Code:2023-03-30T20:23:07+02:00 [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = null 2023-03-30T20:23:07+02:00 [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:23:12+02:00 [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = null 2023-03-30T20:23:12+02:00 [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:23:14+02:00 [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = null 2023-03-30T20:23:14+02:00 [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:23:17+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = null 2023-03-30T20:23:17+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = false (Off)
- Passt. Alle Kontakte melden brav ihren Status, Logikausgang ändert sich nicht weil alle Fenster geschlossen.
Code:2023-03-30T20:24:55+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = true (On) 2023-03-30T20:24:55+02:00 [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = true (On) 2023-03-30T20:25:19+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:25:19+02:00 [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:25:44+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = true (On) 2023-03-30T20:25:44+02:00 [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = true (On) 2023-03-30T20:25:52+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:25:52+02:00 [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = false (Off)
- Fensterkontakt sendet sein Statusupdate
- Logik tut was sie tun soll und ändert den Ausgang entsprechend
Code:2023-03-30T20:34:59+02:00 [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:39:18+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = true (On) 2023-03-30T20:39:18+02:00 [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = true (On) 2023-03-30T20:39:28+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:39:28+02:00 [0/5/2] - (Zentral->Überwachung Zentral) OG Fenster offen = false (Off)
- Vom Badfenster kommt ein Statusupdate
- Logik folgt dem Öffnen und Schließen des Fensters im Arbeitszimmer
Code:2023-03-30T20:55:17+02:00 [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T20:55:17+02:00 [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = false (Off) 2023-03-30T21:24:59+02:00 [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = false (Off)
Code:2023-03-30T21:32:51+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = true (On)
- 🤔
- nein, da fehlen keine Logs, Logik ändert sich nicht, trotz Fenster offen
- es gab in der Zwischenzeit keine Änderungen am Bus (Neustart etc)
Code:2023-03-30T21:55:17+02:00 [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T21:55:17+02:00 [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = false (Off) 2023-03-30T22:14:59+02:00 [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T22:32:51+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = true (On) 2023-03-30T22:55:17+02:00 [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T22:55:17+02:00 [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = false (Off)
- zyklische Updates der Kontakte kommen
- Fenster Arbeitszimmer ist weiter offen
- Logik tut ... nix
Code:2023-03-30T22:56:46+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T23:04:59+02:00 [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T23:54:58+02:00 [5/1/161] - (Kontakte->Fenster offen) Bad UP1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T23:55:17+02:00 [5/1/141] - (Kontakte->Fenster offen) Gästezimmer BE1 Fenster offen = false (Off) 2023-03-30T23:55:17+02:00 [5/1/151] - (Kontakte->Fenster offen) Schlafzimmer BE1 Dachfenster offen = false (Off) 2023-03-30T23:56:45+02:00 [5/1/131] - (Kontakte->Fenster offen) Arbeitszimmer BE1 Fenster offen = false (Off)
Kommentar
-
Zitat von hannibal29 Beitrag anzeigenUnd auch bei der GA für die Logik (auf dem KO des Ausgangs der Logik, Flags = K L Ü).Zuletzt geändert von willisurf; 31.03.2023, 21:02.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Danke Bernhard.
Grad nochmal gecheckt... bei den Eingängen der Logik sind K, S, Ü, A gesetztZuletzt geändert von hannibal29; 31.03.2023, 21:20.
Kommentar
-
Ich habe jetzt in Ruhe mal alles nochmal durchgelesen und angeschaut. Ich kann mir das Verhalten auch nicht erklären. Das einzig fragliche für mich ist die Einstellung Überwachungszeit für die Logikeingänge (Screenshot 2) die würde ich mal von 30min auf nicht aktiv stellen. Aus der Doku s.u. werde ich nicht so direkt schlau.
Ansonsten könntest Du das Verhalten mal mit einer Logik mit nur 2 Eingängen und Test GAs versuchen zu verstehen. EasyKNX eignet sich dafür sogar in der Testversion. Um das real nachzubilden müssten die GAs für die Logikeingänge dann nur mit Ausgängen verbunden sein, an denen L und S Flag gesetzt ist.
Oder am Montag den Support anrufen.
image.pngGruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Bernhard,
vielen Dank fürs Prüfen.
Die Überwachungszeit ist deaktiviert. Habe zur Sicherheit jetzt auch nochmal die "Einstellungen nach Reset" deaktiviert. Werde an der Stelle auch nicht so 100% schlau aus dem Handbuch. Mit den Einstellungen werde ich jetzt nochmal einen letzten Test machen... Ansonsten muss dann doch der Support her.Zuletzt geändert von hannibal29; 04.04.2023, 21:25.
- Likes 1
Kommentar
-
Die Sendebedingung wurde umgestellt?
Alle Fenster haben einmal gesendet nach Übertragung, damit die Logik gültig ist?
An den Flags wurde nicht gespielt?
Dann funktioniert das auch.
Ansonsten eine Gruppenmonitoraufnahme mit der ETS machen. Da kann man alles sehen. Idealerweise startet die Aufnahme mit dem Start der LED Anzeige.
Dazu noch die GAs.
Kommentar
-
So, nach mehreren weiteren Versuchen, scheint es jetzt zuverlässig zu funktionieren. Am Ende habe ich nun noch die "Überwachungszeit für Logikeingänge" in den Logikeinstellungen deaktiviert.
grafik.png
Das scheint der entscheidende Punkt gewesen zu sein. Leider ist zu dem Parameter im Handbuch nichts zu finden, somit weiß ich nicht genau was der Parameter bewirken soll. Stand aber im Default auf 30min und könnte damit das beobachtete Verhalten evtl. erklären.
Danke an alle für euren Input und die Ideen 👍
- Likes 4
- Ausgewählte Antwort
Kommentar
-
Wenn es so jetzt funktioniert und mit eingeschalteter Überwachung würde ich da so interpretieren, dass der Status der Eingänge nach Ablauf der Überwachungszeit ungültig werden und somit die Logik auch nicht mehr aktualisiert wird. Du hattest eingangs geschrieben, dass die Fensterkontakt zyklisch jede Stunde senden.
Wenn du die Überwachungszeit auf 1 Stunde stellst und die Fensterkontakte alle 30min zyklisch senden, sollte die Logik dauerhaft funktionieren.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe aktuell das gleiche Problem. Habe schon alle Optionen, die hier vorgestellt wurden erprobt, leider ohne Erfolg. Auch Deaktivieren der Überwachungszeit hat nicht geholfen.
Die eigentlich "gleiche" Logik im Gira X1 nachgebaut, dort funktioniert alles einwandfrei. Nach Neustart X1, nach Spannungsausfall, nach Neustart Binäreingang, jeweils alles direkt danach zuverlässig...alles kein Problem.
Gibt es zur LED-Anzeige schon neuere Erkenntnisse?
Grüße und schönes Wochenende
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Edit:
Achtung! Unplausibler Lösungsweg, welcher eigenartigerweise bei mir zum Ziel führte.
Der Datentyp für den Logikausgang war auf "1.002 Boolesch" gesetzt. Nur durch Änderung auf "1.001 Schalten" funktionierten die Logiken im Anschluss wie sie sollten. Auch ein anschließendes Zurücksetzen auf 1.002 funktionierte dann. (mehrfach in Konfigurationen in Restorepoints geprüft).
--> Lösung für mich war entsprechend den Datentyp auf "1.001 Schalten" abzuändern. Danach hat alles einwandfrei funktioniert 🙏😇
Grüße und guten Start in die WocheZuletzt geändert von Fev; 01.09.2025, 12:57.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar