Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos-Integration im X1: Datentypen & Favoriten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos-Integration im X1: Datentypen & Favoriten

    Moin,

    langsam fügen sich die Puzzleteile zusammen, allerdings steckt der Teufel immer im Detail.

    Ich habe nun die erste Sonos-Boxen in den X1 integriert, in der Visu funktioniert das alles auch schon ganz wunderbar. Aber: Ich habe in einer Szene auf dem X1 (via GPA) nun auch die Lautstärke der Box mit angesteuert, und "35%" ergeben live "Stirb Trommelfell!". Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich die richtigen Datentypen zugeordnet habe.

    Sobald im GPA ein Sonos-Element in der Visu angelegt ist, erscheinen unter den Datenpunkten in den Gerätedatenpunkten folgende Punkte:
    • Playlist | 8-Bit-Wert ohne Vorzeichen
    • Vorheriger Titel | Auslöser
    • Nächster Titel | Auslöser
    • Vorherige Playlist | Auslöser
    • Nächste Playlist | Auslöser
    • Playlist wiederholen | Boolesch
    • Wiedergabe | Boolesch
    • Stumm schalten | Boolesch
    • Playlist mischen | Boolesch
    • Playlists | JSON
    • Lautstärke | Prozent
    • Lautstärke (relativ) | Prozentpunkte
    • Raumname | Text
    • Bedienmöglichkeiten | Text
    • Name der Playlist | Text
    • Abspielmodi | Text
    • Titel | Text
    • Album | Text
    • Interpret | Text
    • Titelbild | URL
    Wenn ich für die einzelnen Datenpunkte aber die KNX-Integration anhake, muss ich selber den Datentyp auswählen - ich habe das nun wie folgt:
    • 8-Bit Wert ohne Vorzeichen --> 5.010 Zählimpulse (0..255)
    • Auslöser --> 1.017 Auslöser
    • Boolesch --> 1.002 Boolesch
    • JSON nutze ich nicht
    • Prozent --> 5.004 Prozent (0..255%)
    • Prozentpunkte --> 5.004 Prozent (0..255%)
    • Text --> 16.x Zeichensatz
    • URL nutze ich nicht
    Ist das so korrekt? Wenn nein - was wären die richtigen passenden Typen?

    Und noch eine weitere Fragen: Bekomme ich die Sonos Radio Sender auch so in die Favoriten angelegt, dass ich sie als Playlist starten kann? Aktuell geht das weder mit den Sonos Radio Sendern, die ich via der Sonos-App in "Mein Sonos" lege, noch mit Sonos Playlisten. Es funktioniert nur mit m3u-Playlisten die ich direkt auf der Synology, auf der die Musikbibliothek liegt, speichere, nur diese werden im X1 Webinterface als Playlisten erkannt. Gibt es hierbei eine lösung?

    #2
    Lautstärke ist DPT5.001 0..100%

    Ja, Du kannst Radiosender (und auch vieles andere, Audible, Spotify,…) zuordnen.
    Dazu musst Du diese also z.B. Sonos-Radio oder auch TuneIn Radio erstmal zu „Mein Sonos“ hinzufügen und dann über das X1 Webinterface einem Favoritenplatz zuweisen.
    Zuletzt geändert von willisurf; 03.04.2023, 13:34.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      BTW, die X1 Onlinehilfe ist wirklich gut.

      Das man jedoch für "Vorherigen Titel" (und wahrscheinlich dann auch "Vorherige Playliste") auf den Datenpunkt ein "AUS" zum Auslösen senden muss, hat mich schon etwas Zeit gekostet. Vorwärts ist es ja schließlich das "EIN".image.png
      Zuletzt geändert von willisurf; 03.04.2023, 13:38.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von wennderbiber Beitrag anzeigen
        "35%" ergeben live "Stirb Trommelfell!"
        Du kannst das in der Sonos-Appapp auch normalisieren, es kommt ja immer auf den Anwendungsfall an. Ich hab die in der App begrenzt, damit man in der Visu und bei den Szenen das ordentlich steuern kann

        Kommentar


          #5
          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
          Du kannst das in der Sonos-Appapp auch normalisieren
          Interessant, kann ich dabei den Lautstärkeregelbereich erweitern (also 10% alt sind 20% neu) oder nur den Maximalpegel begrenzen? Wo ist das denn, ich finde da nichts.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Einstellungen / Raum / Lautstärkebegrenzung

            Kommentar


              #7
              Dankeschön, ist dann nur Begrenzung oder ändert sich die Skalierung?

              Edit: Einfach mal ausprobiert, es ändert sich die Skalierung. Prima, das hatte ich gesucht!
              Zuletzt geändert von willisurf; 04.04.2023, 06:32.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                BTW, die X1 Onlinehilfe ist wirklich gut.

                Das man jedoch für "Vorherigen Titel" (und wahrscheinlich dann auch "Vorherige Playliste") auf den Datenpunkt ein "AUS" zum Auslösen senden muss, hat mich schon etwas Zeit gekostet. ​
                Genial, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte schon einen Bug-Report an Gira geschickt, weil ich dachte, "Zurück" funktioniert nicht.
                In dem Fall hätte ja auch ein Datenpunkt gereicht, den man mit AN und AUS steuern kann...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  ich würde ebenfalls gerne die Sonos über den X1 / G1 steuern.

                  @willisurf
                  Ich habe im X1 die Funktion Audiosteuerung Sonos hinzugefügt und dann die IP der Sonos eingegeben.

                  Auf dem G1 kann ich in über die Kachel jetzt Sonos starten/stopen/Läutstärke ändern,...
                  Im unteren Bereich ist dann noch die Playlist.

                  welche Playlist nimmt denn der X1?

                  Wenn ich in der Sonos App schaue ist das eher "kürzlich hinzugefügt" ???


                  Wie kann ich denn verschiedene Radiosender hinterlegen?
                  Zuletzt geändert von bitwicht; 28.12.2024, 16:19.

                  Kommentar


                    #10
                    Für Radioempfang musst Du in der Sonos App die entsprechen Dienste, wie z.B. Sonos Radio hinzufügen.
                    Wenn Du dann den Sender oder auch die Playlist in der Sonos App als Favorit festgelegt hast, sollten diese auch im Webinterface des X1 als Sonos Favorit auswählbar sekn. Danach sind diese auch in der Funktionskachel sichtbar.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      An den Favoriten bin ich auch hängen geblieben...
                      In der Sonos App habe ich zwei Listen in die Favoriten gepackt (Amazon), sehe aber in der X1 App sowie dem G1 nur die aktuell abgespielte und kann hier nur vor, zurück, Lautstärke etc. Auf der Weboberfläche vom X1 wird mir nur eine leere Tabelle angezeigt. Habe ich irgendwas übersehen? Einen TS nutze ich nicht, rein die App und einen G1.
                      Grüße
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Versuch mal die Zuordnung der Favoriten ( o.ä.) mit der Windows App von Sonos. Da war irgendwie etwas was mit der neuen Sonos App nicht (mehr) ging.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn Du in der Sonos Favoritenzuordnung der Weboberfläche des X1 einen Lautsprecher auswählst, müsste eigentlich direkt aus dem Lautsprecher das geladen werden was über die App festgelegt wurde, bzw. was zuletzt gespielt wurde.
                          Mach mal einen Neustart des X1 über die Weboberfläche, evtl. reicht das schon.

                          Schöne Grüße
                          Mirko

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für Eure Rückmeldungen, leider erfolglos alles probiert.
                            Habe die Funktion im Projekt gelöscht, neu aufgespielt, Neustart durchgeführt und anschließend wieder eingefügt und auch hier wieder einen Neustart durchgeführt.
                            Was mich ein wenig wundert ist, dass in der Favoritenverwaltung mein Lautsprecher und ein "leerer" aufzutauchen scheint. Ist das normal oder nur bei mir so?
                            Ich habe das ganze Projekt durchgesehen, eine zweite Kachel habe ich nirgends eingefügt.

                            image.png
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von SMA; 01.01.2025, 18:49.
                            Grüße
                            Marc

                            Kommentar


                              #15
                              Ich scheine das Problem gelöst zu haben. Ob ich es grundsätzlich immer falsch gemacht habe, weiß ich nicht, aber wenn ich den Lautsprecher über die App hinzufüge, ohne vorher im GPA eine Kachel anzulegen, funktioniert es.
                              Habe jetzt noch zwei weitere Playlisten angelegt, die tauchen jedoch erst in der App und dem G1 auf, wenn ich auf der Geräteseite vom X1 die Favoriten zurücksetze...
                              Giratechnik die begeistert 😉
                              Grüße
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X