Moin,
ich bin aktuell an der Planung der KNX/Elektro installation in einen geplanten Neubau.
Ein Thema bei den ich mir aktuell ein bisschen die Zähne ausbeise ist die Positionierung der Präsenzmelder (und auch der Deckenspots und Rauchmelder) in der Scihtbalkendecke.
Das Haus ist als Holzhaus in Blockbohlenweise Geplant. Im EG habe ich Sichtbalken (19cm) und darauf Bohlen auf denen dann der Fussbodenaufbau fürs OG kommt.
Im OG habe ich denselben aufbau (19cm Sichtbohle dann Verschalung und dann Aufdachdämmung) halt nur in 45° geneigt und nicht gerade...
Auch die Wände sind alle aus 10cm Holzbohlen, das macht das Thema "Der Melder müsste eigentlich 50cm weiter nach Links" so ein bischen schwierig...
Alle Leitungen in den Wänden müssen in vorher ab Werk Gefrästen Bohrungen Langlaufen, später die Dose etwas tiefer/höher setzen ist kein Problem. Nachträgliches Seitliches Verspringen aber schon.
An der Decke befürchte ich "Verschattungen" der Melderfelder wenn ich den Melder in einer Dose in die Decke setze. AP Melder auf der unterseite der Balken würden aber vermutlich ziemlich fürchterlich aussehen.
Der Plan war aber eigentlich im EG komplett mit Bewegungs/Präsenzmeldern zu Arbeiten. Im OG zumindest im Flur/Bad. In den Zimmern schwanke ich noch, würde sie aber zumindest vorsehen wollen. Nicht benutzen kann man sie dann immernoch.
Was würdet ihr empfehlen? Melder in der Decke? Melder in den Wänden? Idee Vergessen und Taster nehmen?
Beim Thema Marke/Modell der Melder bin ich aktuell noch Vollkommen offen.
Ich habe mal ein paar Bilder und Grundriss + Schnitt Angehängt.
ich bin aktuell an der Planung der KNX/Elektro installation in einen geplanten Neubau.
Ein Thema bei den ich mir aktuell ein bisschen die Zähne ausbeise ist die Positionierung der Präsenzmelder (und auch der Deckenspots und Rauchmelder) in der Scihtbalkendecke.
Das Haus ist als Holzhaus in Blockbohlenweise Geplant. Im EG habe ich Sichtbalken (19cm) und darauf Bohlen auf denen dann der Fussbodenaufbau fürs OG kommt.
Im OG habe ich denselben aufbau (19cm Sichtbohle dann Verschalung und dann Aufdachdämmung) halt nur in 45° geneigt und nicht gerade...
Auch die Wände sind alle aus 10cm Holzbohlen, das macht das Thema "Der Melder müsste eigentlich 50cm weiter nach Links" so ein bischen schwierig...
Alle Leitungen in den Wänden müssen in vorher ab Werk Gefrästen Bohrungen Langlaufen, später die Dose etwas tiefer/höher setzen ist kein Problem. Nachträgliches Seitliches Verspringen aber schon.
An der Decke befürchte ich "Verschattungen" der Melderfelder wenn ich den Melder in einer Dose in die Decke setze. AP Melder auf der unterseite der Balken würden aber vermutlich ziemlich fürchterlich aussehen.
Der Plan war aber eigentlich im EG komplett mit Bewegungs/Präsenzmeldern zu Arbeiten. Im OG zumindest im Flur/Bad. In den Zimmern schwanke ich noch, würde sie aber zumindest vorsehen wollen. Nicht benutzen kann man sie dann immernoch.
Was würdet ihr empfehlen? Melder in der Decke? Melder in den Wänden? Idee Vergessen und Taster nehmen?
Beim Thema Marke/Modell der Melder bin ich aktuell noch Vollkommen offen.
Ich habe mal ein paar Bilder und Grundriss + Schnitt Angehängt.
Kommentar