Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Upgrade ETS3 auf ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Upgrade ETS3 auf ETS6

    Hallo zusammen,

    ich habe nun seit 16 Jahren eine ETS3 in meinem EFH installiert. Es gibt bis auf ein Busch-Jäger Controlpanel zur Zeitsteuerung keine Besonderheiten. FuBoHzg mit Einzelraumsteuerung, Rollläden, Licht. Nichts Besonderes.

    Nun überlege ich ein Upgrade auf die neueste Version der ETS. In der Zwischenzeit hat sich ja so einiges geändert.

    Konkret:

    Wie gehe ich am einfachsten bei einem Upgrade vor? Muß ich die neue ETS über die alte "drüberinstallieren"? Kann ich auch ganz neu auf einen separaten PC (geht auch iPad?) installieren? Erkennt die neue ETS dann die bestehende Konfiguration?

    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen bei einem Upgrade über doch so unterschiedliche Versionen? Ist mit größeren Komplikationen zu rechnen? Dann würde ich es nämlich bleiben lassen (never change a working system) und meinem Sohn die Aufgabe überlassen wenn er in vielen Jahren mal Handlungsbedarf sieht. Ich weiß auch nicht, ob die neuen Aktoren noch abwärtskompatibel sind (falls mal einer der "alten" Aktoren ausfällt) und es von daher nicht sinnvoll wäre doch schon jetzt umzustellen?

    Vorab vielen Dank für Eure Nachrichten und beste Grüße aus Aalen

    Peter

    PS
    Das damals installierende Elektrounternehmen gibt es leider nicht mehr.

    #2
    Es gibt kein Upgrade von Version Ets3 auf Version ETS6 Also neu…

    Kommentar


      #3
      Zitat von PeterMW Beitrag anzeigen
      ich habe nun seit 16 Jahren eine ETS3 in meinem EFH installiert
      Da bist Du allerdings der Erste - alle anderen haben das max. auf einem PC/Laptop
      Die Anlage läuft völlig unabhängig einer ETS.

      ETS wird nirgends "drüberinstalliert" - eine vollständige Installation ist mit versch. Versionen nebeneinander möglich.
      ETS läuft ausschliesslich unter Windows(PC).
      Um deine Anlage in die neue ETS einspielen zu können, ist zwingend eine Projektdatei nötig - diese solltest Du ohnehin regelmäßig sichern.
      In der Regel ist Versionswechsel kein grosses Ding.

      Die Produktdatenbanken für neue Geräte werden allmählich nicht mehr für die ETS3 zur Verfügung gestellt, d.h. entweder alternative Besorgung, als Notfalllösung das Neugerät über Umweg integrieren oder das gesamte Projekt auf neueren ETS-Stand bringen.

      Trag dich im Forum für eine ETS-Aktion ein u. dann zieh deine Anlage hoch - es drängt ja nicht.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        …. Und vielleicht reicht dir die Home Version mit maximal 64 Geräten. Außerdem kannst du das Online Training bei der KNXA machen und ca die Hälfte der Home- erarbeiten.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Klasse 🙂 und vielen Dank für die raschen Antworten.

          Dann besorge ich mir die ETS6, installiere die auf einem separaten Laptop mit Windows Betriebssystem und eröffne dort dann ein neues Projekt mit der aktuellen Projektdatei aus der ETS3.

          Wenn die Installation mehrerer Versionen nebeneinander möglich ist, dann sollte es keine Probleme geben. Der Horror wäre, wenn meine Frau kein Licht mehr im Keller hätte...

          Wenn das so einfach ist, dann sollte ich das hinbekommen. Ich suche mal im Forum ob ich eine ETS-Aktion zum Eintragen finde.

          Nochmals besten Dank und viele Grüße aus Aalen

          Peter

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterMW Beitrag anzeigen
            Der Horror wäre, wenn meine Frau kein Licht mehr im Keller hätte...
            Ein wahrlich, zum Missverständnis einladender Satz.

            Aber gut.. In anderen Ländern hält man da die Kinder.
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 27.07.2023, 10:42.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              YMMD
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterMW Beitrag anzeigen
                Wenn die Installation mehrerer Versionen nebeneinander möglich ist, dann sollte es keine Probleme geben. Der Horror wäre, wenn meine Frau kein Licht mehr im Keller hätte...
                Du kannst auf einem PC soviele ETS Versionen probieren installieren was immer Du magst. Das hat alles keine Auswirkungen auf das was auf dem KNX-Bus auf der grünen Leitung passiert.

                Erst wenn Du was neues in den Geräten parametrierst und dann in die Geräte schreiben willst, dann kannst was kaputt machen, das aber ist auch unabhängig aus welcher ETS-Version das passiert.

                Wenn Du aber erstmal nur spielen willst um zu erleben wie sich die neue ETS in der Kommunikation mit dem realen Bus verhält, dann besser ein par Stücke Geräte für ein Testbrett verwenden oder wirklich unkritische Aktoren/Sensoren umprogrammieren.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X