Hallo zusammen,
ich habe nun seit 16 Jahren eine ETS3 in meinem EFH installiert. Es gibt bis auf ein Busch-Jäger Controlpanel zur Zeitsteuerung keine Besonderheiten. FuBoHzg mit Einzelraumsteuerung, Rollläden, Licht. Nichts Besonderes.
Nun überlege ich ein Upgrade auf die neueste Version der ETS. In der Zwischenzeit hat sich ja so einiges geändert.
Konkret:
Wie gehe ich am einfachsten bei einem Upgrade vor? Muß ich die neue ETS über die alte "drüberinstallieren"? Kann ich auch ganz neu auf einen separaten PC (geht auch iPad?) installieren? Erkennt die neue ETS dann die bestehende Konfiguration?
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen bei einem Upgrade über doch so unterschiedliche Versionen? Ist mit größeren Komplikationen zu rechnen? Dann würde ich es nämlich bleiben lassen (never change a working system) und meinem Sohn die Aufgabe überlassen wenn er in vielen Jahren mal Handlungsbedarf sieht. Ich weiß auch nicht, ob die neuen Aktoren noch abwärtskompatibel sind (falls mal einer der "alten" Aktoren ausfällt) und es von daher nicht sinnvoll wäre doch schon jetzt umzustellen?
Vorab vielen Dank für Eure Nachrichten und beste Grüße aus Aalen
Peter
PS
Das damals installierende Elektrounternehmen gibt es leider nicht mehr.
ich habe nun seit 16 Jahren eine ETS3 in meinem EFH installiert. Es gibt bis auf ein Busch-Jäger Controlpanel zur Zeitsteuerung keine Besonderheiten. FuBoHzg mit Einzelraumsteuerung, Rollläden, Licht. Nichts Besonderes.
Nun überlege ich ein Upgrade auf die neueste Version der ETS. In der Zwischenzeit hat sich ja so einiges geändert.
Konkret:
Wie gehe ich am einfachsten bei einem Upgrade vor? Muß ich die neue ETS über die alte "drüberinstallieren"? Kann ich auch ganz neu auf einen separaten PC (geht auch iPad?) installieren? Erkennt die neue ETS dann die bestehende Konfiguration?
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen bei einem Upgrade über doch so unterschiedliche Versionen? Ist mit größeren Komplikationen zu rechnen? Dann würde ich es nämlich bleiben lassen (never change a working system) und meinem Sohn die Aufgabe überlassen wenn er in vielen Jahren mal Handlungsbedarf sieht. Ich weiß auch nicht, ob die neuen Aktoren noch abwärtskompatibel sind (falls mal einer der "alten" Aktoren ausfällt) und es von daher nicht sinnvoll wäre doch schon jetzt umzustellen?
Vorab vielen Dank für Eure Nachrichten und beste Grüße aus Aalen
Peter
PS
Das damals installierende Elektrounternehmen gibt es leider nicht mehr.
Kommentar