Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebensdauer MDT UP Aktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lebensdauer MDT UP Aktor?

    Hallo, ich habe relativ viele Shelly UP Aktoren im Einsatz und möchte nach diese ersetzen, weil ich so das Gefühl habe, dass die nach und nach den Geist abgeben. Im Einsatz ist noch die erste Generation.

    Die Frage an die Profis, ob es Erfahrungswerte bei den MDT UP Aktoren gibt, weil die nicht günstig sind. Danke

    #2
    Bislang habe ich keine Ausfälle - aber wir setzen diese auch nicht in dem Maße ein, wie REG-Aktorik.
    Da die el. Eigenschaften der UP eingeschränkter als bei den REGs ist, gilt es hier schon ein wenig sein Augenmerk darauf zu richten, welche Verbraucher da dran hängen.

    Die Qualtität der Shelly kann ich nicht beurteilen, aber wenn das Zeug quasi nichts kosten darf, muss auch irgendwo eingespart werden - normalerweise kein Problem, wenn man die Randfaktoren tatsächlich berücksichtigt, aber die kochen auch nur mit Wasser.

    Was fällt den bei den Shelly aus u. stimmen die Einsatzparameter?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Da ich beim Hausbau den Zug KNX verpasst habe, arbeite ich mit Behelfslösungen, z.B. KNX Kabel liegt nur in den Lichtschalter-Dosen. Die habe ich nachträglich über die Laminat-Fußboden Leistungen über die Türrahmen usw gezogen. Ansonsten würde ich auch von den Kosten auch nur REG Aktoren nutzen.

      Bei den Shellys sind die einfach "tot". Teilweise funktionieren noch die klassischen Taster die daran angeschlossen sind (aber keine smarte Steuerung) und teilweise funktioniert selbst das nicht. Vielleicht Überhitzung...Natürlich alles außerhalb der Garantiezeit.

      Habe 3 RF Aktoren, die funktionieren erstaunlicherweise gut, aber finanziell....puuhhhhhh.....

      MIt Zigbee habe ich auch ein paar Sachen laufen, aber ist für mich ehrlich gesagt auch unzuverlässig. Klassiches Beispiel Fensterkontakt. Gibt so paar Räume da wird kein Fenster geöffnet wegen der Belüftungsanlage unnötig, aber wenn Zigbee nach ca. 6-8Wochen kein Signal mehr versendet schaltet es sich irgendwie ab. Somit ist eine Alarmanlage auf dieser Basis wieder Müll. Deshalb bin ich im EG jetzt auf die Enocean Fenstergriffe übergegangen und die sind per KNX ENZ 632 mit KNX verbunden.

      Kommentar


        #4
        Up-Aktorik ist leider die teuerere Variante.
        ​​​​​​
        ​​​​​​Ist denn die Installation nicht in Rohr? Dann könntest Du die Kabel austauschen z.b. gegen Einzeladern.

        Das Typ. Smart-Home-Geraffel überzeugt mich persönlich nicht.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ist in Rohren, aber da bekomme ich niemals mehr was durchgezogen. Alles verwinkelt von der Baufirma. Eine einzige Zuleitung zu jedem Raum usw usw. usw.

          Kommentar

          Lädt...
          X