Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Easy KNX-App (IOS) fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Easy KNX-App (IOS) fragen...

    Hallo zusammen,

    ich nutze die Easy KNX App für IOS. Jetzt habe ich hier aktuell und sicher in Zukunft ein paar Fragen die ich hier im Thread stellen möchte.

    Anbei ein Screenshot vom Kinderzimmer:

    Foto 04.10.23, 10 05 11.png

    1. Wie man sieht wird die Luftfeuchtigkeit die von einem Lingg Janke ALTF55 übermittelt wird in °C angezeigt. Das liegt daran das ich die Anzeige nur mit dem "spezifischen Indikator Temperaturanzeige (16 Bit)" überhaupt angezeigt bekomme. Ich Habe auch eine 8Bit Prozentanzeige hinzugefügt, jedoch funktioniert diese nicht (zumindest nicht mit der GA welche mit der Temperaturanzeige funktioniert). Wie kann ich die Feuchte in Prozent anzeigen lassen?

    2. Für den Rolladen fehlt mir der Status. Also ich würde gerne in der App sehen wo der Rolladen steht. Ich habe jetzt Testweise eine Prozentanzeige mit der​ Status GA des MDT-JAL Aktors verknüpft. So bekomme ich zumindest die Prozentstellung des Rollos angezeigt. Allerdings finde ich das nicht so schön da es für mich nicht schlüssig ist ob 0% jetzt 0% geöffnet oder 0% geschlossen bedeutet.
    Schöner fände ich es wenn zumindest "offen" oder "geschlossen" als Text angezeigt würde und nur wenn der Rollo z.B. auf der Hälfte steht eine Prozentuale Anzeige.
    Noch schöner wäre eine grobe grafische Anzeige. Aber das wäre wohl eher etwas für eine richtige Visu.

    So kenne ich es z.B. aus der @ Home (homematic) app:

    Foto 04.10.23, 09 55 11.jpg

    Wie habt ihr die beiden Themen gelöst? Gerne mit Screenshots damit man sich mal ein Bild darüber machen kann was mit der App so möglich ist. Denn man findet dazu leider fast nichts im Netz. Obwohl ich das Gefühl habe das die App von vielen genutzt wird.

    Besten Dank! Gruß Thies
    Zuletzt geändert von Theees; 04.10.2023, 09:48.

    #2
    Die App ist eine Quick and Dirty Visu, billig und einfach zu programmieren (aber zeitaufwendig), für mehr ist sie laut den Entwicklern auch nicht gedacht. Du musst damit leben, was sie kann, mehr ist leider nicht.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich nutze die App tatsächlich nur für Inbetriebnahme und Fehlersuche, manchmal auch, um auf die Schnelle etwas zu schalten. Dafür ist sie super, als ausgewachsene Visu ist sie nicht gedacht.

      Trotzdem kann Du Deine Situation mit einigen Workarounds verbessern. Bei der Luftfeuchtigkeit könntest Du eine Typumwandlung in irgendeiner Logik durchführen.
      Bei der Rolloposition kann schon etwas mehr Text vor dem Prozentwert für Klarheit sorgen.
      geschlossen 0% ist dann offen
      geschlossen 100% ist selbstredend.

      Wenn Du etwas mehr Text als direkte Ausgane möchtest, kannst Du für 8bit Werte den „Modus generischer Indikator“ benutzen. Ist eigentlich für Szenen gedacht, funktioniert aber mit externer Umrechnung auch für andere Stati.

      Ansonsten ist Support und Reaktion des Entwicklers vorbildlich.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, ich weiss natürlich das man für das Geld keine vollwertige Visu erwarten kann. Die App tut im Grunde schon das was ich mir erhofft habe.

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Du musst damit leben, was sie kann, mehr ist leider nicht.
        mein Problem ist, dass ich noch nicht weiss was sie kann. Es kann ja sein das ich etwas falsch mache. Bin auch ganz neu in der KNX-Welt und da fehlt mir einfach noch viel background Wissen für solche Sachen.

        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Bei der Luftfeuchtigkeit könntest Du eine Typumwandlung in irgendeiner Logik durchführen.
        Kannst Du "irgendeine Logik" etwas genauer erläutern? Aktuell habe ich nur einen MDT JAL und einen AKU in meinem Verteilerschrank am laufen. Die decken die Grundbedürfnisse erstmal ab. Irgendeine Logik wäre z.B. das MDT Logikmodul?

        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        etwas mehr Text vor dem Prozentwert
        Ja sowas habe ich auch schon versucht. Sieht nicht so schön aus aber ginge. Hatte heute auch noch die Idee die Prozente in einem kleinen Piktogramm darzustellen. Mal sehen ob ich da etwas gebaut bekomme.

        Danke Euch!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Theees Beitrag anzeigen
          Kannst Du "irgendeine Logik" etwas genauer erläutern?
          Eine Logik, die eine DPT Konvertierung kann. Das Logikmodul kann das auf jeden Fall, aber ist halt gleich ein ganzer Kanal. Aber wenn dieser erstmal frei ist, kannst Du das sicher mal machen.

          Ansonsten musst Du mal schauen, wo so etwas noch möglich ist. Wetterstationen sind da höufig recht flexibel.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von Theees Beitrag anzeigen
            "spezifischen Indikator Temperaturanzeige (16 Bit)"
            Warum nimmst Du nicht "16 Bits Generische Indikator" (ja, so ist das übersetzt), da kannst Du auch ein "Symbol" setzten, was eher die Einheit meint.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Danke Bernhard, aber Waldemar hatte die Lösung so klappt’s mit der Luftfeuchte!

              Kommentar


                #8
                Ja stimmt, hätte ich eigentlich auch drauf kommen müssen, aber da habe ich zu kompliziert gedacht.
                Eigentlich unterstützt ja EasyKNX alle wichtigen DPT Typen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  unterstützt ja EasyKNX alle wichtigen DPT Typen
                  Nein, eben nicht . Es unterstützt nur die RAW-Daten in den unterschiedlichen Auflösungen (Bitbreiten). Nur 5.001 muss extra behandelt werden.
                  Easy KNX macht sich gerade die Eigentschaft zu Nutze, dass auf dem Bus nur die RAW-Werte unabhängig von der Einheit übertragen werden.

                  Gruß, Waldemar

                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Es unterstützt nur die RAW-Daten in den unterschiedlichen Auflösungen (Bitbreiten).
                    Jetzt kommen die Feinheiten.

                    DPT 5.001 ist klar, aber auch bei den anderen DPT wird m.E. nicht nur RAW unterstützt, sondern auch vorzeichenbehaftet, bzw. Gleitkomma unterschieden.

                    Hier als Beispiel 16bit DPT 7, 8 oder 9
                    IMG_8730.jpg
                    Zuletzt geändert von willisurf; 05.10.2023, 09:12.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Ja! Vielleicht reden wir nur aneinander vorbei.

                      Mit DPT7, DPT8 oder DPT9 (auch als DPT7.*, DPT8.* und DPT9.*) notiert werden nur die technischen Eigenschaften bestimmt, ein DPT9.001 dann die Semantik (also °C).

                      Und Easy KNX kümmert sich eigentlich gar nicht um den DPT, nutzt das nur um vom "Wording" her verständlich zu sein. Du kannst durchaus einen DPT9-Wert in Easy KNX als vorzeichenbehaftete Ganzzahl darstellen lassen (DPT8).

                      Wahrscheinlich meinen wir das selbe...

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Wahrscheinlich meinen wir das selbe...
                        Genau
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          evtl. hat hier noch mal jemand einen Tip für mich.

                          Ich habe eine GA für Tag/Nacht umschaltung angelegt. Aktuell habe ich leider noch keine Komponente die diese Umschaltung automatisch nach Uhrzeit/Dämmerung umstellt. Daher habe ich in der App einfach eine 1 Bit generische Steuerung mit Tag/Nacht switch angelegt.
                          Soweit klappt das auch sodass der BWM Tags das Deckenlicht und nachts die Wandeinbaustrahler schaltet.

                          Was mir jetzt fehlt ist eine Rückmeldung ob jetzt Tag oder Nacht aktiv ist. Denn ich kann keine RM verknüpfen wie bspw. bei einem Aktorkanal.
                          Daher sehe ich nie welcher Modus jetzt aktiviert ist.

                          Hat da jemand eine Idee wie ich die App hier überlisten kann?

                          Gruß Thies

                          Kommentar


                            #14
                            Einfach irgendeinen freien Eingang eines Gerätes belegen und das L und S Flag setzen
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Einfach irgendeinen freien Eingang eines Gerätes belegen und das L und S Flag setzen
                              Das ist in dem Fall gar nicht notwendig. Irgendein KO empfängt ja bereits die GA, die Dein EasyKNX verschickt. An diesem KO das L-Flag setzen, das reicht.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X