Hi,
wir haben neben einer Wärmepumpe jetzt auch eine PV im Einsatz, die ein Überschussladen der Wärmepumpe bei ausreichender Sonneneinstrahlung ermöglichen soll. Ich versuche unser Problem mal best möglich darzustellen.
Die Ansteuerung der WP basiert dann auf zwei Ansteuerungen / potentialfreien Kontakten.
1. Kontakt: EVU Abschaltung - offen wenn EVU Sperre aktiv, geschlossen wenn Normalbetrieb
2. Kontakt: PV Adapter Box (unklar ob offen/geschlossen bei Überschuss, Doku noch nicht verfügbar...)
Die Wärmepumpe erwartet eine Smart Grid Ansteuerung nach angehängtem "image001.jpg", Klemmenanschlussplan der WP "image002.jpg".
Das ist so direkt mit dem Anschluss beider Kontakte nicht möglich...
Ich bin jetzt am überlegen, wie ich das am schlausten realisieren kann - möglichst ohne großen finanziellen Mehraufwand oder Betrieb von FHEM oder oder...
Meine Idee wäre gewesen einen MDT BE-04001.02 zu kaufen, dort die anliegenden Signale abzufangen und dann entsprechend die beiden Kontakte über einen vorhanden Busch Jäger Schaltaktor zu steuern bzw. zu öffnen/schliessen (geht das überhaupt?). Bin ich da komplett auf der falschen Spur? Wie kann ich die Logik am Besten realisieren (X1 vorhanden)? Habt ihr andere deutlich bessere Ideen?
Vielen Dank
Oliver
wir haben neben einer Wärmepumpe jetzt auch eine PV im Einsatz, die ein Überschussladen der Wärmepumpe bei ausreichender Sonneneinstrahlung ermöglichen soll. Ich versuche unser Problem mal best möglich darzustellen.
Die Ansteuerung der WP basiert dann auf zwei Ansteuerungen / potentialfreien Kontakten.
1. Kontakt: EVU Abschaltung - offen wenn EVU Sperre aktiv, geschlossen wenn Normalbetrieb
2. Kontakt: PV Adapter Box (unklar ob offen/geschlossen bei Überschuss, Doku noch nicht verfügbar...)
Die Wärmepumpe erwartet eine Smart Grid Ansteuerung nach angehängtem "image001.jpg", Klemmenanschlussplan der WP "image002.jpg".
Das ist so direkt mit dem Anschluss beider Kontakte nicht möglich...
Ich bin jetzt am überlegen, wie ich das am schlausten realisieren kann - möglichst ohne großen finanziellen Mehraufwand oder Betrieb von FHEM oder oder...
Meine Idee wäre gewesen einen MDT BE-04001.02 zu kaufen, dort die anliegenden Signale abzufangen und dann entsprechend die beiden Kontakte über einen vorhanden Busch Jäger Schaltaktor zu steuern bzw. zu öffnen/schliessen (geht das überhaupt?). Bin ich da komplett auf der falschen Spur? Wie kann ich die Logik am Besten realisieren (X1 vorhanden)? Habt ihr andere deutlich bessere Ideen?
Vielen Dank
Oliver
Kommentar