Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM und Lichtschalter konkurrieren ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM und Lichtschalter konkurrieren ?

    Hallo Mitstreiter,

    mir fehlt noch die richtige Vorstellung wie ein PM mit einem konventionellen Lichtschalter zusammen arbeitet ?
    Wenn ich z.B. im Flur einen PM installiere, welcher das Licht ein/aus schaltet - soweit alles klar.
    Aber es gibt doch auch Situationen wo ich sage "so jetzt bleibt das Licht so lange eingeschaltet, wie ich will" oder das Gegenteil, "es bleibt so lange
    ausgeschaltet wie ich will", damit es danach wieder auf den PM reagieren soll.

    Wir wird so etwas umgesetzt ?

    Danke

    Torsten

    #2
    Kommt auf den PM an. Dazu musst du das technische Handbuch deines PM anschauen, dort werden Lösungswege beschrieben. Die primitivste ist mit einer Sperre des PM. D.h. wenn du das Licht manuell schaltest, wir gleichzeitig dazu der PM gesperrt.
    Im Falle von MDT gibt es für die automatische Sperre und automatischer Rückfallzeit einen Tastereingang "extern lang".
    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1728985-mdt-präsenzmelder-zwangsführung-sperre-handbetrieb?p=1729643#post1729643

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort, das mit der Sperre hätte ich jetzt auch so gesehen.
      Hast Du den PM verbaut, wenn ja, reagiert er "sehr schnell" ?

      Kommentar


        #4
        Der Wunsch manuell WS zu schalten ist valide aber um sinnvoll zu funktionieren muss man sich immer Gedanken machen wie verlässt man wieder diesen manuell übersteuerten Zustand.

        Wenn Du das definiert hast kannst mit der Umsetzung beginnen.

        Eine No-Go-Losung wäre für mich wenn das ebenfalls manuell über den Taster passieren muss.

        Pauschale Aussagen zu Lösungsansätzen bringen da nichts.

        Ansonsten die Frage, wieviel Threads benötigen wir denn diese Woche noch um immer die gleiche Frage zu klären wie man Taster und PM unter einen Hut bringt?

        MDT PM reagieren recht zuverlässig, wie es eben die Physik bei PIR zulässt. Für Flur wahrlich die geringsten Probleme.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich verwende die MDT mit dem "Externen Taster lang", das macht genau das was wir wollen: der PM wird übersteuert, und wenn alle den Raum für X Minuten verlassen haben, wird wieder wie gehabt bei Bewegung eingeschalten.

          d.h. Licht geht an, uns stört das, wir schalten das Licht aus, Licht bleibt somit aus, bis wir alle den Raum verlassen. Das nächste Mal wenn wir reingehen, geht das Licht wieder an.
          Natürlich spielt da auch die Helligkeit usw. eine Rolle ...

          MDT PM sind äußerst zackig. Da gibt's nichts zum Nörgeln.

          Kommentar


            #6
            Aus der Erinnerung, habe ich in einem Projekt den Eingang 'extern kurz' nicht verwendet, und schon den kurzen Tastendruck auf 'extern lang' gelegt. Lang verwende ich zur manuellen Anpassung der Helligkeit. Nur so als Hinweis, das man die Bezeichnungen nicht immer zu wörtlich nehmen muss.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sewi Beitrag anzeigen
              MDT PM sind äußerst zackig. Da gibt's nichts zum Nörgeln.
              Welches Model genau ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Eingang 'extern kurz' nicht verwendet, und schon den kurzen Tastendruck auf 'extern lang' gelegt.
                Die Bezeichnung ist echt irreführend.... der Unterschied zwischen beiden ist nämlich ein anderer:
                • schickst Du das Ausschaltsignal vom Taster auf den Eingang "ext. Taster lang" beginnt die Rückfallzeit und erst danach geht der PM wieder in den Automatikmodus
                • schickst Du das Ausschaltsignal vom Taster auf den Eingang "ext. Taster kurz" geht er sofort zurück in den Automatikmodus - was ich für sinnvoll halte.
                Die Abbildung auf Seite 23 in dem technischen Handbuch das MDT Präsenzmelders erklärt die Logik der beiden externen Taster Eingänge recht anschaulich.
                ​​

                Ich hab bei mir alle MDT-PM's so parametriert:
                • ext. Taster kurz reagiert nur auf AUS
                • ext. Taster lang reagiert nur auf EIN
                Mit dieser Konfiguration funktioniert es wie folgt:
                • beim manuellen Einschalten per Taster bleibt das Licht für die Dauer der Rückfallzeit (bei mir 30-60 min. je nach Raum) an, danach geht es aus und der PM in den Automatikmodus
                • beim manuellen Ausschalten per Taster geht das Licht aus und der PM sofort wieder in den Automatikmodus
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TorstenE Beitrag anzeigen
                  Welches Model genau ?
                  Ich verwende hauptsächlich die SCN-P360D4.03.
                  Habe noch 2 SCN-P360D3.03, die sind ein wenig kleiner und billiger, aber ich bin dazu übergegangen einfach alle mit 4 Sensoren zu nehmen.
                  Die Sensoren sind meiner Meinung nach verzögerungsfrei, ich setze einen Fuß in den Raum und das Licht ist an.

                  In zwei Räumen sind SCN-BWM55T.02, aber das sind echt reine Bewegungsmelder, sie erkennen Bewegung, keine Präsenz.

                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Die Bezeichnung ist echt irreführend...
                  So wie ich das behandle:
                  "Externer Taster Kurz" - Ein - startet die An-Zeit erneut. Verwende ich z.B. im Bad beim TruePresence, der die An-Zeit immer wieder neu startet, solange Präsenz da ist.
                  "Externer Taster Lang" - geht in den Handmodus, d.h. wenn ein "Aus" gewünscht ist, dann bleibt der Melder auch aus.

                  Zusammen mit den Rückfallzeiten haben wir dann Ext. Taster Lang so konfiguriert, dass wir mit Lichtschaltern den Status vom Raum ändern können, und das bleibt dann solange so, bis wir aus den Raum gegangen sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Funktion von MDT mit Taster kurz und Taster lang funktioniert ganz in Ordnung, hat mir aber nicht gereicht. Bei dimmbarem Licht, stößt man, finde ich, schnell an die Grenzen und muss einen anderen Weg finden. Aber auch da bietet MDT viel an, da auch aus der normalen Sperre der PM automatisch zurück fallen kann und der PM auch ein Statusobjekt zum Sperrzustand hat.

                    Es ist einfach die Frage, was man wie manuell bedienen können will. Mein Anwendungsfall:
                    Automatik: Das Licht schaltet automatisch an und automatisch aus, Rückfallzeiten von <3 Minuten. Das Licht wird zusätzlich automatisch in der Helligkeit angepasst.
                    Anforderung:
                    - Ich möchte im An-Zustand die Rückfallzeit verlängern können, auf bspw. 20 Minuten.
                    - Ich möchte die Helligkeit schnell und einfach anpassen können, damit ich bspw. auch Abends 100% Helligkeit haben kann, oder Abends auf sehr dunkel dimmen kann, um die Kinder ins Bett zu bringen.
                    - Ich möchte den PM aus schalten und er soll dann lange ausgeschalten bleiben.
                    - Ich möchte, dass er nach einer längeren Zeit automatisch wieder in den Automatikbetrieb schaltet.
                    - Ich möchte den PM jederzeit manuell in den Automatikbetrieb schalten können, sozusagen einen Reset durchführen können, damit alles wieder wie gehabt funktioniert.
                    - Ich möchte den Zustand der Sperre/Manuellen Bedienung des PM am Taster sehen können.
                    - Ich möchte alles im Idealfall mit nur einem Taster bedienen und es soll immer noch intuitiv sein.

                    Mit externen Taster lang von MDT geht da einiges, aber nicht alles. Ich kann ihn nur mit dem Taster lang nicht wieder in den Automatik Betrieb setzen, da ich nur zwischen manuell an und aus schalten kann. Für den Automatikbetrieb bräuchte ich den Taster kurz. Ebenso funktionierte es nicht so harmonisch mit dem Dimmen. Das waren für mich aber essentielle Funktionen die ich einfach sehr häufig brauche. Bspw: Es ist Abend, ich möchte meinem Sohn etwas mit einer Taschenlampe zeigen, schalte somit das Licht manuell aus. Danach will aber ich wieder, dass das Licht wieder auf Automatik arbeitet.
                    Nun könnte ich mit nur einem Taster, durch langes Drücken den Taster lang am PM aktivieren und damit den PM ausschalten und Sperren (Handbetrieb). Will ich das Licht wieder an auf Automatik haben, dann drücke ich kurz und somit den Taster kurz am PM, das Licht geht an, der PM ist auf Automatik. (Daher vermutlich auch die Namensgebung). Nur dimmen kann ich dann nicht.

                    Letztendlich habe ich es rein mit der Sperre der MDT PM gelöst. Manuell gedimmt wird das Licht über das Senden von verschiedenen festgelegten Werten, die nacheinander durchgeschaltet werden: 100%, 50%, 10%, mit langem Tasterdruck 0%. Manuell zurück gesetzt auf Automatik wird Bereichsweise über einen extra Taster oder Patsch. Das deckt meine obigen Wünsche voll und ganz ab.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                      Nun könnte ich mit nur einem Taster, durch langes Drücken den Taster lang am PM aktivieren und damit den PM ausschalten und Sperren (Handbetrieb). Will ich das Licht wieder an auf Automatik haben, dann drücke ich kurz und somit den Taster kurz am PM, das Licht geht an, der PM ist auf Automatik. (Daher vermutlich auch die Namensgebung). Nur dimmen kann ich dann nicht.
                      Verstehe ich nicht ganz. Ich habe den Taster auf einem Binäreingang, und die GA mit "Externen Taster lang" verknüpft. Das Umschalt-Objekt vom Binäreingang ist mit dem Licht-Status verknüpft.

                      Szenario, das Licht ist an, und ich möchte es aus haben. Ich drücke den Taster kurz, somit wird "Aus" auf "Externen Taster lang" geschickt, das Licht geht aus und der PM ist im Handbetrieb.
                      Nun möchte ich wieder das Licht einschalten. Ich drücke den Taster nochmals kurz, somit wird "Ein" auf "Externen Taster lang" geschickt - was genau der PM jetzt macht, weiß ich nicht, aber der Handbetrieb wird beendet (sehe ich, weil ich die LEDs mit dem Handbetrieb verknüpft hab) und durch die Präsenz schaltet er sofort wieder ein.

                      "Externen Taster kurz" verwende ich nur, um die "An-Zeit" neu zu starten.

                      Lang drücken vom Taster dimmt ganz normal

                      Kommentar


                        #12
                        Ah, kann sein, dass er so was komisches machte, was dann nicht dem Technischen Handbuch entspricht. (THB: "Taster lang: Schaltet bedingungslos auf Handmodus Ein/Aus") Es bleibt aber das Problem bestehen, dass ich nicht beliebig zwischen manuell an/aus hin und herschalten kann. Ja nach aktuellem Status sind nur wenige Optionen möglich. In deinem Beispiel: Wenn das Licht an ist, kann ich nicht auf manuell An schalten, damit das Licht lange an bleibt. Ebenfalls kann ich den Handmodus nicht global einfach beenden, unabhängig vom Zustand des Lichtkanals. Bspw. habe ich Licht A manuell an, licht B manuell aus. Ich will wieder alles aus und sofort auf Automatik haben: Geht direkt nicht, dank der Szenenunterstützung der MDT-PM (was übrigens kein anderer mir bekannter PM hat!!!) jedoch über eine Szene, nur leider ist dort ein Bug bei der Aufhebung der Sperre drin und ich warte schon seit über einem Jahr auf den Fix, der wohl nie kommen wird.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          (THB: "Taster lang: Schaltet bedingungslos auf Handmodus Ein/Aus")
                          So wie ich das sehe:

                          Wenn der PM eingeschaltet hat, und du Ext. Taster Lang auf "Aus" setzt, geht er in den Handmodus (Aus - LEDs sind rot wenn du die dafür eingeschaltet hast), danach Ext. Taster Lang auf "Ein" geht wieder auf den Automatikmodus (LEDs sind wieder aus).
                          Wenn der PM nicht eingeschaltet hat, und du Ext. Taster Lang auf "Ein" setzt, geht er in den Handmodus (Ein - LEDs sind grün wenn du die dafür eingeschaltet hast), danach Ext. Taster Lang auf "Aus" geht wieder auf den Automatikmodus (LEDs sind wieder aus).

                          Deshalb sehe ich den Ext. Taster Lang als "Überschreiben der Einstellung falls es aktuell nicht passt".

                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Wenn das Licht an ist, kann ich nicht auf manuell An schalten, damit das Licht lange an bleibt.
                          Stimmt, aber wenn das Licht an ist, dann bleibt das Licht bei Präsenz sowieso an, und mit der Nachlaufzeit von zwei Minuten haben wir das Problem noch nicht gehabt, dass es unerwünscht ausgeht. Wenn man den Raum länger verlässt, geht auch der Handmodus wieder aus.

                          Szenen beim PM habe ich noch nicht verwendet, wobei vielleicht kommt noch.
                          Zuletzt geändert von sewi; 08.10.2023, 07:16.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X