Hallo zusammen,
wir haben 21/22 neu gebaut. Wir haben die Elektrik auf KNX ausgelegt und haben Schalter sowie Glastaster von MDT. Wir hatten dem Elektriker grob unsere Vorstellungen mitgegeben und er hat es, soweit wir es bisher beurteilen können, ganz gut umgesetzt. Womit ich jedoch etwas hadere sind die schaltbaren Steckdosen. Hier waren wir etwas geiziger und hatten im Vornherein nur zwei Steckdosen festgelegt die schaltbar sein sollen. Mittlerweile fände ich es an der ein oder anderen Stelle echt praktisch die über die Gira App oder die Glastaster zu schalten. Eigentlich hatte ich geplant mich in die Thematik besser einzuarbeiten um dahinter zu kommen, was ich jetzt noch erweitern kann und was nicht. Leider habe ich das zeitlich noch nicht geschafft.
Meine Hauptfrage die ich mir aktuell stelle ist, ob ich in der Lage bin weitere Steckdosen noch schaltbar zu machen ohne an die Unterputzinstallationen zu gehen? Wenn ich es richtig verstehe fährt ja kein Buskabel zu den Steckdosen, auch nicht bei den schon schaltbar angelegten? Wie funktioniert das dann? Muss hier im Technikraum die Steckdose dann noch auf einen Schaltaktor gelegt und programmiert werden? Oder müsste, sofern noch nicht bei den Rohinstallationen vorgesehen, etwas Unterputz verteilt werden?
Und was begrenzt die Anzahl der schaltbaren Steckdosen dann?
Die Kommunikation ist manchmal nicht ganz so einfach mit meinem Eli. Bzw. er ist eher derjenige der gleich loslegt und nach seinem Verständnis alles umsetzt und ich später nur die Rechnung in der Hand halte
. Daher würde ich gerne das Ganze besser verstehen, damit ich im konkretere Anweisungen geben kann.
wir haben 21/22 neu gebaut. Wir haben die Elektrik auf KNX ausgelegt und haben Schalter sowie Glastaster von MDT. Wir hatten dem Elektriker grob unsere Vorstellungen mitgegeben und er hat es, soweit wir es bisher beurteilen können, ganz gut umgesetzt. Womit ich jedoch etwas hadere sind die schaltbaren Steckdosen. Hier waren wir etwas geiziger und hatten im Vornherein nur zwei Steckdosen festgelegt die schaltbar sein sollen. Mittlerweile fände ich es an der ein oder anderen Stelle echt praktisch die über die Gira App oder die Glastaster zu schalten. Eigentlich hatte ich geplant mich in die Thematik besser einzuarbeiten um dahinter zu kommen, was ich jetzt noch erweitern kann und was nicht. Leider habe ich das zeitlich noch nicht geschafft.
Meine Hauptfrage die ich mir aktuell stelle ist, ob ich in der Lage bin weitere Steckdosen noch schaltbar zu machen ohne an die Unterputzinstallationen zu gehen? Wenn ich es richtig verstehe fährt ja kein Buskabel zu den Steckdosen, auch nicht bei den schon schaltbar angelegten? Wie funktioniert das dann? Muss hier im Technikraum die Steckdose dann noch auf einen Schaltaktor gelegt und programmiert werden? Oder müsste, sofern noch nicht bei den Rohinstallationen vorgesehen, etwas Unterputz verteilt werden?
Und was begrenzt die Anzahl der schaltbaren Steckdosen dann?
Die Kommunikation ist manchmal nicht ganz so einfach mit meinem Eli. Bzw. er ist eher derjenige der gleich loslegt und nach seinem Verständnis alles umsetzt und ich später nur die Rechnung in der Hand halte

Kommentar