Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zu vertikalem Led-Streifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meinung zu vertikalem Led-Streifen

    Hallo,
    ich habe vor im Wohnzimmer in der Essecke eine Ecke mit Akustikpaneelen auszukleiden. Mir kam dann die Idee in der Ecke wo die Paneelen aneinanderstoßen eine Aluleiste mit einem Led-Streifen zu verbauen. Der Led Streifen leuchte quasi aus der Ecke heraus. Das Aluprofil wäre schwarz mit schwarzer Abdeckung. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das dann nicht irgendwie blendet weil der streifen ja vertikal über die ganze Raumhöhe verbaut würde. War wäre eure Meinung? Vielen Dank schonmal.

    #2
    Ich mags optisch nicht und bei einem hellen stripe und direktem licht (Gibt auch Profile, in denen der stripe parallel zur Wand leuchtet und nicht direkt aus dieser heraus, die sind dann aber breiter) blendet es.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DoGo Beitrag anzeigen
      War wäre eure Meinung? Vielen Dank schonmal.
      Ich finde Deine Idee den Stoß der Akustik-Paneele mit LED Stripes zu schließen super. Sieht bestimmt edel aus.

      Hast Du bitte einen Link für mich von der schwarzen Profilen und Abdeckungen? Ganz schwarz? Nimmt das nicht zu viel Licht?
      Eher Rauchglas, oder?


      Wir haben gerade bei einer unserer SmartHome-Planungen ein Heimkino mit drin.
      Dort möchte der Bauherr auch direkte LED-Stripes senkrecht in den Ecken haben.

      Wichtig ist auf alle Fälle die direkten unabhängig von den indirekten dimmen zu können, damit man eine guten Balance für die Szene einstellen kann.

      Soll in etwa so werden...

      heimkino.jpg

      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        LEDs würde ich immer nur indirekt in den Raum "gucken" lassen.
        D.h. mit ein wenig Abstand (~5-10 cm) zur Decke / Wand.

        Nur mit sehr stark gedimmten LEDs - quasi als Design-Element - hätte ich keine Bedenken, wenn die "Milchglas"-Abdeckung ein Blenden verhindert.
        DoGo : Hast Du irgendwo Fotos als Beispiele im Wohnzimmer davon gesehen?

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten. Also gesehen habe ich sowas noch nirgends. Nur halt zwischen den Holzlatten. Hab's halt die Paneele hier und fragte mich wie ich diese in der Ecke anordne. Und da kam mir die Idee. Das Led Strip ist von govee und kann verschiedene Farben und Helligkeit. Habe schon mehrere Sachen von denen im Garten und bin damit top zufrieden. Die leisten gibt es halt mit klarer Abdeckung. Würde bedeuten dass man den Strip sehen würde. Mit milchiger Abdeckung. Ist aber halt trotzdem weiß. Dachte wenn dann tagsüber das Licht aus ist soll man das nicht so sehen. Daher dachte ich die schwarze Abdeckung zu dem schwarzen Flies. Es wird sicherlich auch viel Licht schlucken. Dessen bin ich mir bewusst. Soll eg nur dazu dienen die Paneele ein wenig beleuchtet zu bekommen.

          Kommentar


            #6
            https://www.alu-profile-led.de/led-alu-aufputzprofile

            Dort kann man sich mal nach den Leisten umschauen. Bei mir wären es dann natürlich Eckleisten

            Kommentar


              #7
              Zitat von DoGo Beitrag anzeigen
              ir kam dann die Idee in der Ecke wo die Paneelen aneinanderstoßen eine Aluleiste mit einem Led-Streifen zu verbauen.
              Man kann auch die Akustik-Panele selbst leuchten lassen.

              Musst mal bei Ettlin-Lux nachschauen.

              eibmeier Manfred deren Textil an den Wänden oder Decke könnte mit den passenden Stripes oder Lichtpunkten dahinter dem Kunden auch gefallen.



              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich finde deine Idee cool. Es geht ja um Ambiente Beleuchtung, nicht um Putzlicht.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zu dekorativen Zwecken ja, also stark gedimmt. Was bei schwarz schwierig wird, damit es auch weis ausschaut. Ich würde weis-Opale Abdeckungen nehmen, die fallen bei hellem Holz kaum auf und leuchten schnell weis ohne zu blenden. Bei „Alexi Bexi“ sieht man sowas häufiger im Hintergrund und bei Woodup gibt es inzwischen sogar Streifen zu kaufen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X