Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt simulieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt simulieren?

    Guten Morgen,
    wir haben in unserem Haus keine Fensterkontakte verbaut. Nun würde ich aber gerne mittels MDT Glastaster einen Fensterkontakt simulieren. Und zwar wenn ich den Knopf am Glastaster betätige, möchte ich die Lüftungsfunktion der Rolläden (sollen auf 50% fahren, wenn sie tiefer als 50% sind) und vor allem die Heizungsventile sollen auf Fostschutz (also geschlossen werden) eingestellt werden, so dass beim Lüften nicht weiter geheizt wird.
    Die vorhandene Hardware ist komplett von MDT: Jalousieaktor, Heizungsaktor und Glastaster.
    Ist das mit dieser Konfiguration möglich? Wenn ja, kann mir jemand einen Denkanstoß geben?
    Vielen Dank

    #2
    das geht, ganz normales AN/AUS UMSCHALTEN beim Taster einstellen ist ja alles nur ein 1-Bit signal.

    Aber Lüftet Ihr so lange das man da wirklich die Heizung runter regeln muss? Wenn das wirklich notwendig ist und man da irgedwie Komfort bieten will, dann würde ich da eher auf Funkkontakte oder sowas wie ENOCEAN Fenstergriffe setzen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich machbar an.
      Und dann nur Gruppenadresse an/aus auf Taster und Frostschutz auf Heizungsaktor verknüpfen? Dann würde es ja einfach laufen.

      Sagen wir anders: Es wird oft mal vergessen das Fenster wieder zu schließen. Ja an Funkkontakte bzw. ENOCEAN Griffe habe ich auch schon gedacht, aber erstmal muss alles andere vernünftig laufen. Dann kann ich erweitern.
      Wäre es auch möglich einen Timer hinter diesen Knopf zu setzen? Quasi, wenn man die Lüften Funktion am Taster aktiviert, dann soll die Heizung für 30 Minuten auf Frostschutz gehen, und danach wieder auf Komfort?

      Kommentar


        #4
        Ja klar, grundsätzlich kannst du mit einen Knopfdruck bei KNX fast alles Realisieren.
        Für einen Timer bräuchtest du allerdings eine Logic die Zeiten beherscht.

        Kommentar


          #5
          Alternativ geht das auch mit "Automatikfunktion" => "Automatikposition", oder "Absolute Position".
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Wenn Du irgendwo eine Logikengine hast, könntest Du auch über den Temperaturgradienten (zumindest im Winter) automatisch ein offenes Fenster (und danach auch wieder ein geschlossenes) erkennen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Und nach 30 Minuten auch ne Ansage durch alle Alexas ins Haus pusten das da mal einer sich bewegt und zu macht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Genau, würde eher auf Signalisierung setzen.
                Sonst vergesst ihr das Fenster zu schließen, und die Heizung schaltet ab, damit die Wände und der Raum so richtig auskühlen.

                Besser einen Funk-Fensterkontakt o.ä. hintun, damit können die Rolladen auch direkt in die Lüftungsposition ohne Knopfbetätigung gefahren werden. Bei uns ist zentral ein Licht am Gira Tastsensor an, sobald ein Fenster offen ist, das ist dezent und erinnert jeden der vorbeigeht, dass da ein Fenster offen ist, was im Winter nicht allzu lang sein sollte. Hat bis jetzt gereicht.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die vielen Tipps, aber leider haben wir die Fensterkontakte ber der Planung nicht bedacht, und im Moment sind noch diverse andere Baustellen. Ich somit versuche ist erstmal mit den vorhandenen Mitteln alles halbwegs umzusetzen. Eine Logik müsste doch in der Glasbedienzentrale enthalten sein, oder? Dann müsste man die doch nutzen können.
                  Es geht mir vorerst nur, um die Möglichkeit, die Heigungsventile für eine gewisse Zeit geschlossen zu lassen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie lange lüftet Ihr denn Stoß? für 5-10 Minuten bringt es nix die Heizung abzudrehen. Und länger die Fenster aufmachen bringt auch wieder nix.
                    Das hat alles nur Potential mehr kaputt zu machen als richtig.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Das hat alles nur Potential mehr kaputt zu machen als richtig.
                      Oder das Potential an diesem Beispiel zu üben, damit später eine andere (sinnvollere) Funktion im Sinne von "wenn Fenster geöffnet, mache folgendes / folgendes nicht" umgesetzt werden kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jan0sch Beitrag anzeigen
                        Eine Logik müsste doch in der Glasbedienzentrale enthalten sein, oder?
                        UND/ODER sind aber noch keine Telegrammverzögerung "Treppenlichtautomat".

                        In Logik wird man da mehr benötigen als eine Glasbedienzentrale, die halt Zeitschaltuhr kann.

                        Man kommt ins Zimmer, merkt, uhh ist muffig. geht zur GBZ (womöglich irgendwo zentral im Haus) baut sich ne ZSU, geht zurück in den Raum, macht Fenster auf. Erleidet dann in den folgenden 10 Minuten eine Amnesie und freut sich dann über die Erinnerung, die durch die 10 Minuten ZSU ausgelöst wird.

                        Es mag Haushalte geben wo so etwas notwendig ist, aber für die Allgemeinheit wohl doch eher ein untaugliches Systemverhalten.

                        Funksensoren/Fenstergriffe und gut ist. Je nach Angebot der Fensterbauer ist das nicht mal teurer als wenn man sich die kabelgebundenen vom Fensterbauer einbauen lassen hätte. Denn die Funksensoren kosten soweit nur den Internetpreis der Beschaffung, verbauen kann man das auch selbst.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wie lange lüftet Ihr denn Stoß?
                          Machen das auch so, einer macht auf, und 5 Minuten später wieder zu, und wenn der- oder diejenige vergisst, dann sieht der andere das grüne Licht beim zentralen Tastsensor und weiß, dass das Fenster zuzumachen ist

                          Mehr bringt nichts, da kühlen nur die Wände aus ...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X